Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP Schaltaktor für Stellantrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UP Schaltaktor für Stellantrieb

    Hallo, gibt es eine Logic für den HS3 damit ich per Tastsensor mit Raumtemperaturregler einen normalen UP Aktor ansteuern kann an dem ein Heizkörper mit Stellantrieb hängt. Will ihn im Prinzip nutzen wie ein Heizungsaktor.

    #2
    Ja gibt einen Baustein für heizen. Siehe Logik im Experten. Gruss

    Kommentar


      #3
      Wie heist der baustein

      Kommentar


        #4
        müsste der "Wandler Prozent in Pulsweite " sein

        Kommentar


          #5
          Ok danke habe ihn gefunden. Welcher Wert bei Berechnungszyklus macht sinn bei Heizkörpern? Richtwert.
          Zuletzt geändert von Timowald; 10.12.2015, 05:47.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
            mit Raumtemperaturregler einen normalen UP Aktor ansteuern kann an dem ein Heizkörper mit Stellantrieb hängt. Will ihn im Prinzip nutzen wie ein Heizungsaktor.
            Die Pulsweitenmodulation der Heizungsaktoren schaltet den Ausgang normalerweise im Sekundentakt ein und aus, geräuschlos mit einem Halbleiterschalter. Dein Relais im Aktor würde permanent rumklickern, wenn man diese Parameter übernimmt. Selbst bei extra langsamer PWM mehrmals pro Minute.

            Vielleicht ist hier ein echter Motorantrieb mit KNX-Schnittstelle besser geeignet.

            Kommentar


              #7
              Nehme jetzt eine Tasterschnittstelle mit diesem Relais.
              http://www.tandmore.de/Installation/...46fd8af9cf4911
              Welcher Berechnungszyklus ist empfehlenswert?

              Kommentar


                #8
                Welcher Wert bei Berechnungszyklus macht sinn bei Heizkörpern? Richtwert

                Kommentar

                Lädt...
                X