Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 und der Wärmepumpenregler(Carel) WPM2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Uwe,
    meinst du mit "abwarten" das Carel derzeit daran arbeitet?
    Wäre gut!
    Und... wird auch daran gearbeitet die Applikation mal "freundlicher" zu gestallten? z.B. das auch ein read möglich ist?
    (ich träume mal)

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #17
      Das Plugin hat Uwe schon hochgeladen, es liegt aber im Moment keine Freigabe für die Veröffentlichung vor....

      Kommentar


        #18
        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        Nochwas/Nachtrag: das Carel Device lässt sich zwar nutzen - in dem eigenen Projekt - aber nicht in ein Bestehendes Projekt kopieren oder Einbinden.
        Im Original-Projekt brauch ich jetzt also einen Dummy um die Adresse zu blockieren - und das Carel projekt ist separat nur für die Parametrisierung.
        Alles weiterhin "blöd" :-( Schade das die es nicht hinkriegen ein Zertifiziertes Plugin zu bauen und ihr Modul zu zertifizieren zu lassen - teuer genug ist es eigentlich.
        Hallo Thorsten!
        Will mich jetzt noch mal CarelETS5plugin.knxproj beschäftigen und habe dazu noch mal eine Frage. Du schreibst das sich das Carel Projekt nur im eigenen Projekt nutzen läst und sich nicht kopieren oder in dein Projekt einbinden läst. Eigentlich müßte ja in deinem bestehenden Projekt ( vermutlich eine Übernahme aus vorangegangenen ETS Versionen) schon die EWPM mit phys.Adresse eingebunden sein. Hast du aus deinem Projekt schon mal probiert die .xml Datei auf das Modul zu schieben? Ich dachte eigentlich, das durch das Einfügen des CarelETS5plugin.knxpro in die ETS auch diverse notwendige Übertragungsdateien in die ETS kopiert werden um dann anschließend das EWPM Modul aus dem eigenen Projekt programmieren zu können. Aber vermutlich hast du recht. Ich glaube mich zu erinnen, das ich damals mit der ETS4 das Carelplugin in mein Projekt kopiert habe und mir dann erst die Programmierung in meinem Projekt zu Verfügung stand.
        Irgendwie alles nur halbseidender Mist und dabei ist das Zeug so teuer. Wie hier schon geschrieben - Einfach nur ein ordentliches Plugin für die ETS gemacht und da wäre die Welt in Ordnung.

        Kommentar


          #19
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Das Plugin hat Uwe schon hochgeladen, es liegt aber im Moment keine Freigabe für die Veröffentlichung vor....
          Die wird es kurzfristig wohl auch nicht geben. Aber ich stelle es gern bereit, wenn ihr mir per PM ein Mail-Adresse von euch gebt.

          Zu der .bat Datei und in Summe werde ich morgen mal bei mir testen, wie das funktioniert.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            So. Folgendes kann ich berichten.

            Die .bat Datei liegt in dem genannten Pfad automatisch nach Import des .knxproj. Man muss sie also weder extra downloaden noch muss man KSet dafür installieren.

            Inhalt der .bat:
            @echo off
            set dotnetver=v4.0.30319
            set framepath=%windir%\Microsoft.NET\Framework\%dotnet ver%
            set carelfile=CRLets5.dll
            set pat=%~p0
            echo %pat%
            %framepath%/regasm "%pat%%carelfile%" /tlb /codebase
            rem pause
            Es soll also die CRLets5.dll für .NET registriert werden.

            Ergebnis bei mit war:
            C:\WINDOWS\system32>"C:\Program Files\Common Files\EIBA sc\Baggage\250\Install_CRLets5.bat"
            \Program Files\Common Files\EIBA sc\Baggage\250\
            Microsoft .NET Framework Assembly Registration Utility 4.6.1038.0
            für Microsoft .NET Framework, Version 4.6.1038.0
            Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

            RegAsm : warning RA0000 : Wenn Sie eine nicht signierte Assembly mit der Option "/codebase" registrieren, beeinträchtigt die Assembly möglicherweise andere auf dem Computer installierte Anwendungen. Die Option "/codebase" sollte nur mit signierten Assemblys verwendet werden. Geben Sie der Assembly einen starken Namen, und registrieren Sie sie erneut.
            Die Typen wurden registriert.
            Typbibliothekexporter-Warnung: Der Typ, auf den verwiesen wird, ist in der verwalteten Komponente definiert, welche von einer Typbibliothek importiert wurde, die wegen fehlender Registrierung nicht geladen werden kann (Typ: "EIBA.Interop.EtecDOM.IDeviceParameterDialog"; Komponente: C:\Program Files\Common Files\EIBA sc\Baggage\250\EIBA.Interop.EtecDOM.dll).
            Die Assembly wurde nach "C:\Program Files\Common Files\EIBA sc\Baggage\250\CRLets5.tlb" exportiert, und die Typbibliothek wurde registriert.

            C:\WINDOWS\system32>
            Ob das jetzt als Fehler oder Info zu werten ist, bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht ganz schlüssig. Die erzeugte .tlb ist allerdings auch im Screenshot von Carel zu sehen, scheint also normal zu sein.

            In der ETS hat man dann ein neues Projekt mit dem "CAREL Virtual Device" als einziges Gerät. Von da kann man dann wieder wie üblich das Gerät kopieren und in sein eigens Projekt einfügen.

            Funktion auf den ersten Blick gegeben, muss aber noch weiter testen, ob z. B. eine geänderte .XML auch tatsächlich Wirkung zeigt also wirksam übertragen wird.

            Damit wäre zumindest wieder der gleiche Stand wie zu ETS4 erreicht!
            Zuletzt geändert von Uwe!; 12.01.2016, 11:57.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #21
              Update:
              Carel hat mich drum gebeten, das PlugIn hier NICHT offiziell zum Download bereit zu stellen, da sie gerne selbst sicherstellen wollen, immer eine aktuelle Version bereit zu stellen.

              zu eigenen Tests bin ich leider noch nicht gekommen. Wie sieht es bei euch aus? Irgendwer Probleme? Oder alles Fehlerfrei?
              mich würde noch interessieren, mit welcher Schnittstelle ihr auf den Bus geht, da es hier bei den alten PlugIns Probleme gab. (Setzten Bus-Monitor-Modus voraus)
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #22
                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                Nochwas/Nachtrag: das Carel Device lässt sich zwar nutzen - in dem eigenen Projekt - aber nicht in ein Bestehendes Projekt kopieren oder Einbinden.
                Doch. Wie gehabt erst das Carel-Projekt importieren und dann das Geräte mit STRG-C / STRG-V ins eigene Projekt übernehmen.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von raz Beitrag anzeigen
                  Um es gleich vorweg zu nehmen - es hat nicht funktioniert.
                  Welche Schnittstelle hast Du? KNX-IP-Router funktioniert im allgemeinen nicht! Oder besser gesagt: Das Protokoll IP/Routing funktioniert nicht!
                  IP/Tunneling müsste eigentlich gehen. Sonst hätte es bei mir auch nicht geklappt.

                  USB und Seriell geht sicher.

                  Carel will das noch in die Doku aufnehmen!


                  Nachtrag:
                  Deine Fehlermeldung kommt übrigens auch, wenn das Device noch keine PA hat. Es reicht sie in der ETS einzutragen, sie muss noch nicht programmiert sein, aber ganz ohne PA stürzt die ETS beim Aufruf der Parameter Seite ab.
                  Das muss ich Carel noch melden.
                  Zuletzt geändert von Uwe!; 21.01.2016, 09:28.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    inzwischen ist ETS5-Plugin hier verfügbar:
                    http://ksa.carel.com

                    Mich interessiert eine Visualisierung von WPM2007 bzw. 2006plus mit GIRA G1:
                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...gira-g1/page26

                    Hat das bereits jemand geschafft bzw. hat jemand vor das zu versuchen?

                    Grüsse
                    Alexander

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                      Welche Schnittstelle hast Du? KNX-IP-Router funktioniert im allgemeinen nicht! Oder besser gesagt: Das Protokoll IP/Routing funktioniert nicht! IP/Tunneling müsste eigentlich gehen. Sonst hätte es bei mir auch nicht geklappt. USB und Seriell geht sicher.
                      Gilt die Aussage auch für ETS4? Ich war zumindest über MDT Visucontrol gescheitert und erst aufgrund dieses Eintrages mit einer USB Schnittstelle erfolgreich...

                      Kommentar


                        #26
                        Ja, hat nichts mit der ETS zu tun, sondern mit dem EWPM.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #27
                          Super, der Hinweis in der Dimplex Wiki (oder die Kenntnis des Dimplex Technikers) hätte es mir deutlich erleichtert... Danke für den Hinweis hier, sonst würde die EWPM wohl immernoch nicht laufen.

                          Kommentar


                            #28
                            hab das schon direkt an Carel gemeldet, die wollten es in die Doku mit aufnehmen. Mal sehen, was passiert...
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo!
                              Da ich die Problematik ETS5 und Wärmepumpenregler aus familiären Gründen etwas habe schleifen lassen, melde ich mich hier wieder zurück und habe zu den neuesten Erkenntnissen von Euch gleich ein paar Fragen.
                              Ich habe gelesen, das die Verbindung KNX IP Routing nicht funktioniert. Ich habe früher unter ETS4 und einer Wago 750-849 (meines Wissens nach im Routermodus) auf den Regler programmiern können. Was hat sich denn da nun wieder geändert? Vor 2 Jahren habe ich mich von der Wago getrennt und auf den HS4 gesetzt und dazu eine ABB IPR/S Schnittstelle gekauft. Und seitdem habe ich auch nichts mehr am Carell Regler geändert. Wegen dem HS Anbindung geht ja übrigends nur eine Schnittstelle mit Routingfunktion.Über diese programmiere ich übrigends auch. Was mache ich den jetzt, wenn ich mal auf den Carell was ändern will und ich wollte noch ein paar Kleinigkeiten ändern?
                              Muß ich mir nur wegen dem Carellregler noch eine Serielle-, oder USB Schnittstelle zulegen?
                              Wie macht Ihr das denn? Oder habt ihr alle noch diverse Schnittstellen rumliegen? Oh, ich könnt schon wieder.........

                              raz

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                Kann mir einer sagen wo ich das Plugin für die ETS4 einzeln bekommen ? Suche vergebens danach.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X