Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 und der Wärmepumpenregler(Carel) WPM2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 und der Wärmepumpenregler(Carel) WPM2007


    Hallo!
    Ich habe jetzt schon seit einigen Jahren meine WP mit oben genannten WPM2007 unter der ETS4 am laufen.Es war damals schon ein ganz schönes gefummel um das mit heißer Nadel gestrickte Wunderwerk zum laufen zu bekommen.Davon zeugen die unzähligen Fragen hier im Forum.
    Zum Weihnachtsfeste, habe ich mir nun ein Update von der ETS4 auf die ETS5 gegönnt.
    Und wie das nun mit den Projekten so ist und der Konvertierung, die ist nie problemlos. Ich habe da zwei Tasterankoppler von BJ die damals und wohl auch heute noch mit dem Powertool progr. wurden und bei der Konvertierung angemekert wurden. Aber das ist ja im Forum schon erwähnt und beschrieben worden.da kümmere ich mich später darum.
    Nun zu besagtem WPM2007.
    Ich weiß noch, das man damals ein Dimplex EWPM Plugin als Projekt in die ETS4 laden mußte.Und von dort hatte man sich wohl die Daten in sein Projekt rübergezogen.
    Dann brauchte man noch das externe Programm KSet und die darin erzeugte .xml Datei wurde dann wieder in der ETS4 über das Plugin eingelesen und in den WPM 2007 übertragen.
    Ich habe jetzt versucht das mit der ETS5 nachzuvollziehen. Ich habe das Dimplex EWPM Plugin.knxproj in die ETS5 als neues Projekt ohne Probleme eingelesen und mußte zu meinen erstaunen feststellen, das es leer ist und auch nichts weiter installiert wurde.
    Nun meine Frage: Hat jemand unter der ETS5 einer sein WPM Regler am laufen und wie hat er die Einrichtung/Einstellungen getätigt, damit man auch unter der ETS5 Einstellungen am Regler programmieren kann.
    Anbei 2 Snapshots. Beim ersten bekomme ich zwar einen Button angezeigt, aber wenn ich darauf klicke gibts eine Fehlermeldung die nicht ganz nachvollziehbar ist. (Bus communications error ?????)
    Wer weiß dazu Rat?
    WPM.JPGWPM2.JPG

    MfG raz

    #2
    Lt. Dimplex steht ein ETS5 Projekt frühestens ab Mitte 2016 zur Verfügung.
    http://www.dimplex.de/wiki/index.php/EWPM

    Warte auch darauf.

    Kommentar


      #3
      ist leider so. Mit der ETS5 ist aktuell keine Konfiguration des EWPM möglich! Wenn er von der ETS4 mit übernommen ist, "funktioniert" er in so weit einwandfrei, dass die Telegramme natürlich weiterhin über den Bus gehen und von der ETS5 auch ganz normal gesehen werden. Nur der Upload des XML-Files ist eben nicht mehr möglich und damit auch keine Konfigurationsänderung.

      Ausweg: die ETS4 NICHT deinstallieren und für Anpassungen am EWPM weiter nutzen!

      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Hallo!
        Danke für die (unerfreulichen) Infos! Ich habe Gott sei Dank noch meinen alten Laptop mit der ETS4 und wäre somit fahrbar und noch handlungsfähig.
        Das Problem ist ja das die ETS4 nur unter Umwegen (VM etc.) unter WIN 10 lauffähig ist und unter diesem Betriebssystem (WIN10) von der KNX.org nicht supportet wird, da ETS4 nicht unter WIN10 freigegeben ist.
        Deshalb der Umstieg von mir auch auf ETS5.
        Nachteil ist auch das ich die ETS5 neu auf meinem Laptop(WIN10) aufsetzen mußte und nicht über eine bestehende ETS4 darüber bügeln konnte.Wegen besagter Problematik. (Installationsprobleme ETS4 nicht bei WIN10)
        D.h. das ich mir sicherheitshalber beide Laptops aktiv halten muß.Ich hätte mir sehr gerne gewünscht wieder mal alles in einem schönen funktionierenden ETS5 Projekt zusammen zu haben.

        Zitat von slk Beitrag anzeigen
        Lt. Dimplex steht ein ETS5 Projekt frühestens ab Mitte 2016 zur Verfügung.
        http://www.dimplex.de/wiki/index.php/EWPM

        Warte auch darauf.
        Ob man da mal öfter bei Dimplex anrufen sollte um da etwas Druck aufzubauen? Oder besser gesagt:" Eine zwingende Notwendigkeit in den Vordergrund zu stellen?"

        Manchmal bin ich richtig froh, das ich nur 2 KNX Projekte zu betreuen habe.Wenn ich überlege das da manche Unternehmen -zig Projekte betreuen und warten müssen.
        Für die muß es doch ein Albtraum sein, wenn sich wieder einmal ein Betriebssystem oder eine Software ändert und es keine Kompatibilitäten zu alten Sachen gibt.

        Gruß raz

        Kommentar


          #5
          grundsätzlich läuft die ETS4 auch unter Win10, gibt hier lange Themen, wo das viel diskutiert und beschreiben wird. Supported von der KNX wird sie da aber nicht, das stimmt.

          Zitat von raz Beitrag anzeigen
          Ob man da mal öfter bei Dimplex anrufen sollte um da etwas Druck aufzubauen? Oder besser gesagt:" Eine zwingende Notwendigkeit in den Vordergrund zu stellen?"
          Den Druck solltest Du bei Carel ausüben. Die sind Hersteller des Reglers und der dafür angebotenen Schnittstellen. Dimplex würde da vieles schneller machen, wenn sie könnten.

          Vielleicht wird die Lösung für die ETS5 dafür ja mal besser als die für die ETS 3 und 4.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Hallo!
            Ich hatte jetzt auch noch mal Kontakt mit Dimplex und es wurden dort Eure Aussagen alle bestätigt. Ich wollte bei Dimplex durch meine Kontaktaufnahme einfach auch noch mal etwas Nachdruck ausüben.
            Was ich aber so gar nicht heraushören konnte ist die Aussage von slk:

            Zitat von slk Beitrag anzeigen
            Lt. Dimplex steht ein ETS5 Projekt frühestens ab Mitte 2016 zur Verfügung.
            http://www.dimplex.de/wiki/index.php/EWPM

            Warte auch darauf.
            Ich hoffe wirklich für alle Benutzer der EWPM und für mich natürlich auch inständigst, das Dimplex an dieser Stelle etwas unternimmt und uns nicht im Regen stehen läßt.

            Gruß raz

            Kommentar


              #7
              da ist sicher etwas geplant, den Termin würde ich jetzt noch nicht verbindlich unterschreiben.
              (wobei "frühestens" ja alles offen hält)
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Gerade Mail von Carel bekommen, angeblich gibt es jetzt ein ETS5 taugliches PlugIn. Hab es aber noch nicht geladen, da derzeit im Urlaub. Zum Download ist Registrierung nötig, geht aber glaube ich für jedermann. Sonst kann ich es auch laden und hier in den Download stellen.

                22/12/2015 - Connectivity ETS5 plugin per Carel Konnex Card
                ETS5 plugin per Carel Konnex Card available in KSA:
                http://goo.gl/sgIEOl
                In Carel_knxproj_project_(plugin ETS5).zip are present:
                CarelETS5Plugin.knxproj -> ETS5 project
                How to install Carel ETS5 plugin.pdf -> dedicated FAQ

                Clicca qui per cancellarti dal servizio newsletter di ksa
                Click here to remove your name from the ksa newsletter service
                CAREL KSA Admin
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo!
                  Wäre es möglich das Plugin hier einzustellen? Habe versucht mich anzumelden,aber da gibt es wohl ein Problem, da es nicht funktionierte.

                  raz

                  Kommentar


                    #10
                    Hab ich grad mit Micha diskutiert, da es keine Freigabe für eigene Download Seiten seitens Carel gibt, wollen wir das nicht. Ich kann es dir aber schicken, geb mir eine Mailadresse per PM.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo!
                      Habe mich heute mal mit dem KNX Wärmepumpenmodul und der neuen Software von carel beschäftigt.Um es gleich vorweg zu nehmen - es hat nicht funktioniert.
                      Ich bin streng nach der .pdf Anleitung vorgegangen. Also zuerst die neue CarelETS5plugin.knxproj in der ETS5 installiert und die ETS5 anschließend beendet. Dann KSET installiert und den Patch installiert . >>>For 64bit Windows: C:\Program Files (x86)\Common Files\EIBA sc\Baggage\250\Install_CRLets5.bat<<< Das File bringt die KSET Installation mit. Anschließend habe ich die ETS5 wieder geöffnet ( CarelETS5plugin.knxproj) und die phys.Adresse wie sie in meinem eigentlichen Projekt ist, programmiert. Funktionierte bis dahin auch alles.Nun wollte ich probieren ob ich meine vorhandene .XML Datei rüberschieben kann. Ab da klemmt es.Sobald ich auf Parameter gehe bekomme ich folgende Fehlermeldung:

                      Bild3.JPG

                      Auch der darunter liegende Botton: Plug-In neu installieren zeigt keine Wirkung. Da scheint noch irgendetwas nicht richtig zu funktionieren.

                      raz

                      Kommentar


                        #12
                        Hi
                        ich habe es gerade Probiert - und (scheinbar) Erfolgreich meine XML eingespielt!
                        Was mir aufgefallen ist: die bat-datei zum Patchen muss man als ADMIN ausführen!
                        (einfach mal das REM in der der letzen zeile - vor Pause - löschen ... dann sieht man die Fehlermeldung wenn man nicht als Admin ausführt).
                        Wichtig: es reicht nicht das man Admin ist - man muss "rechtsklick" und "als Admin ausführen" wählen.

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #13
                          Nochwas/Nachtrag: das Carel Device lässt sich zwar nutzen - in dem eigenen Projekt - aber nicht in ein Bestehendes Projekt kopieren oder Einbinden.
                          Im Original-Projekt brauch ich jetzt also einen Dummy um die Adresse zu blockieren - und das Carel projekt ist separat nur für die Parametrisierung.
                          Alles weiterhin "blöd" :-( Schade das die es nicht hinkriegen ein Zertifiziertes Plugin zu bauen und ihr Modul zu zertifizieren zu lassen - teuer genug ist es eigentlich.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für den "Admin" Hinweis. Werde es mal ausprobieren.

                            raz

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                              Schade das die es nicht hinkriegen ein Zertifiziertes Plugin zu bauen und ihr Modul zu zertifizieren zu lassen
                              abwarten!
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X