Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BAB-Tec APP Module

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BAB-Tec APP Module

    Hallo,

    hat sich von euch schon jemand mit den neuen Modulen der fa. bab tec vertraut gemacht? http://bab-tec.de/

    Konkret würde mich dass APP Modul interessieren ..
    kann mann damit Apps von z.b. android in die Visualisierung vom eibport mit einbinden oder ferstehe ich da was Falsch?
    Hab schon den ganzen Tag versucht was Herauszufinden hab aber noch immer keinen Plan was die da so machen..


    Danke für eure mithilfe

    #2
    Es liegt mir aktuell schon seit geraumer Zeit vor, jedoch aus Termingründen noch nicht weiter damit befassen können.
    Aus meinem Verständnis heraus kannst Du App-Module über dieses Gerät betreiben, welche Bab-tec in seinem Shop aktuell vorhält bzw. welche noch kommen werden.
    Hierbei finden sich kostenfreie und kostenpflichtige Apps. Die kostenpflichtigen preislich moderat.
    Technisch relativ leicht einzubinden und zu programmieren.

    Das Gerät und der Webshop sind erst seit einigen Tagen online und rechne mal mit weiteren Entwicklungen.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich habe auch einen EibPort Server und werde mir die Tage auch dieses App Modul zulegen. Soweit ich weiß kann man damit dann nur Apps installieren die von Babtec zur Verfügung gestellt werden.

      Im laufe der Zeit sollen da viele weitere dazu kommen. Mich interessiert z.B. gerade die Miele@Home App, die nächstes Jahr kommen soll.

      Grüße,
      V.

      Kommentar


        #4
        2015-12-12_18h08_33.png

        Vorstehend mal ein Blick ins Innere.

        Weitere Apps können hochgeladen werden. Und wie von Bab-tec gewohnt kann dieses Gerät u.a. auch als Router eingesetzt werden. Er besitzt insgesamt 3 Tunnel.

        Kommentar


          #5
          Da gibt's auch ein SDK von Bab-tec, kannst also auch eigene Apps dafür entwickeln. Weiß allerdings nicht, ob Du diese unter Umgehung des Bab-tec Stores auf dein App-Modul laden kannst oder ob das nur über eine Veröffentlichung in diesem funktioniert. Dann wird Bab-etc allerdings entscheiden, ob Deine App "veröffentlichungswürdig" ist, denke ich, ähnlich iStore...

          @Redstar: Kannst Du das beantworten? Würde mich auch interessieren.
          Zuletzt geändert von Jever; 13.12.2015, 00:09.

          Kommentar


            #6
            Hat gibt es denn eine Liste oder sonstiges welche apps es alles schon gibt, oder muss mann sich das Teil vorher bestellen?
            babtec könnte ja auch einen live Zugang von der Homepage aus auf dass Appmodule machen ähnlich dem vom EIBPort...

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe eine App Modul am laufen. Es gibt z.b. Apps für Samsung TV's, Fritzbox, Philips Hue, Denon,...
              Das einzige Manko daran ist das man, um den App-Market benutzen zu können, einen Gewerbeschein benötigt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jever Beitrag anzeigen
                Da gibt's auch ein SDK von Bab-tec, kannst also auch eigene Apps dafür entwickeln. Weiß allerdings nicht, ob Du diese unter Umgehung des Bab-tec Stores auf dein App-Modul laden kannst oder ob das nur über eine Veröffentlichung in diesem funktioniert. Dann wird Bab-etc allerdings entscheiden, ob Deine App "veröffentlichungswürdig" ist, denke ich, ähnlich iStore...

                @Redstar: Kannst Du das beantworten? Würde mich auch interessieren.
                Ja, das war ja mal die globale Aufforderung von bab-tec an Interessierte hier mitzuwirken.
                Um sicherzugehen ruf dort einfach mal an und verlange nach Janis. Er wird Dir helfen.

                "Gewerbeschein"????
                Entzieht sich jetzt meiner Kenntnis, dass sollte man mal hinterfragen. Würde die Idee mit dem Modul ein bisschen in die "falsche" Richtung lenken.

                Kommentar


                  #9
                  Hier mal ein Link: https://www.bab-appmarket.de/de/how-it-works-de/ bei 2. Registrieren steht es

                  Kommentar


                    #10
                    Auch das SDK ist nicht "einfach so" zu bekommen - AFAIK kostet das sogar etwas. Seeehr exklusiv das Ganze - Nicht schön.

                    Kommentar


                      #11
                      Zumal die meisten Entwickler - sofern nicht angestellt - Freiberufler sind und kein Gewerbe betreiben, ergo somit bei gefordetem Gewerbenachweis ebenfalls ausgeschlossen würden. Außerdem müsste der Anbieter des App-Modules doch gesteigertes Interesse daran haben, dass möglichst viele hochwertige Apps in seinem Store landen, um den Absatz der Geräte zu forcieren. Merkwürdige Praxis bei Bab-tec...

                      Kommentar


                        #12
                        Na zumindest kann man sich jetzt die verfügbaren Apps wenigstens ansehen und sich einen Überblick verschaffen, was überhaupt verfügbar ist. Das hatte ich vor Kurzem noch vergeblich gesucht: https://www.bab-appmarket.de

                        Kommentar


                          #13
                          Da kommt jetzt ein PopUp, das ganz klar eindeutig den Fakt bekräftigt, dass Bab-Tec hier ganz bewusst den Endkunden raushalten will. Man möge sich bitteschön von einem SI oder Elektroinstallateur anfixen lassen. Und bei jeder Änderung bzw. Installation einer weiteren App ebenfalls. Na super Plan.

                          Das ist so wie wenn man zur Benutzung des Apple AppStore, d.h. zur simplen Installation einer Smartphone-App in einen Apple Store gehen müsste, um sich dann von einem Apple-Mitarbeiter (gegen Bezahlung, versteht sich) "helfen" lassen zu müssen.

                          Sorry Bab-Tec, aber hier wird ohne Not ein Großteil des Technologiepotenzials vergäudet. Keine freien Entwickler - keine freien Apps. Und umgekehrt besteht aufgrund geringer Anzahl potenzieller Kunden natürlich seitens professioneller, profitorienterter Entwickler überhaupt kein Interesse daran Apps für so ein Ökosystem zu entwickeln =>>Yet another lonesome island.

                          Immerhin ist mit ~270€ für die Hardware nicht allzu schmerzhaft viel Geld vergäudet...
                          Zuletzt geändert von trollvottel; 14.12.2015, 12:59.

                          Kommentar


                            #14
                            Empfehlung:
                            Sprichwort besagt, wer nichts macht hat schon verloren! Hier zu diskutieren bringt relativ wenig.
                            Die Etnscheidung ist sicherlich nicht in Stein gehauen und wurde aus Sicht des Unternehmens kreiirt.
                            Schreibt recht zahlreich (unterstreiche zahlreich) Eure Meinung und Anforderung an bab-tec und ich gehe mal davon aus, das ein konstruktives Feedback auch einen möglichen neuen Denkprozess anstossen kann.
                            Gehe mit Euch einer Meinung, dass das App Modul sicherlich über einen autorisierten Händler erfolgen muss, jedoch die App`s nicht zwingend den gleichen Weg gehen müssen. Schon allein deshalb da der VK transparent ist und es hier keine Marge für einen Händler bzw. SI geben wird. Dem hängt dann eine derartige Bestellung alleweil nur am Bein.

                            Zur Beruhigung, derartige Überlegungen finden sich aktuell in unserer Landschaft und im Dialog mit führenden Herstellern herrscht immer noch der Glaube vor an dem 3-stufigen Vertriebsweg. Dies mag bei analogen Bauteilen zutreffend sein, jedoch bei moderner Technik u.a. smarter Technologie eher nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Wer die Unterschiede zwischen B2C und B2B kennt und versteht, dem wird schnell klar sein, dass da ein paar Zuschriften nichts bewirken werden.

                              Der kleine Unterschied macht nämlich für den Lieferanten Welten aus. Das C statt B bindet der sich nicht freiwillig ans Bein. Im App-Shop von Gira ist das ebenso.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X