Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung eines Einfamilienhauses!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
    Zur Dämmung weiß ich nichts, das ist auf jeden Fall weiß und damit jetzt schlechter??
    Deswegen hab ich ja gefragt, welches Material das ist. EPS - Expandiertes Polystyrol - ist das klassische "Styropor" und das ist meistens weiß und da es Feuchtigkeit aufnehmen kann, ist es nicht für die Perimeterdämmung geeignet. Da nimmt man XPS - Extrudiertes Polystyrol - weil das kein Wasser aufnimmt. Und das kenn ich normalerweise eingefärbt, so rosa oder gelb ist das oft. Wenn es das auch in weiß gibt ist ja alles ok.

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
      Es gibt das Panel anscheinend auch als 6136/100 C-102.
      ... das ist richtig. Ich habe das jetzt nicht mehr auf'm Schirm ab wann es das 102er gab - und weiss auch nicht, was da so geändert wurde ... sorry. Aber immerhin gibt es ein recht aktuelles Betriebssystemupdate (Juli 2009). Sollte also für den von Dir geschilderten Fall sicher gut funktionieren.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #18
        weil ja schon einiges angefüllt ist!
        Dagegen gibt´s einen Bagger.
        Will heißen: wenn es falsch ist, von dem richtig machen lassen, der es falsch gemacht hat.
        Auch wenn es nervig ist und man sich ärgern muss.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #19
          FULLQUOTE ENTFERNT

          Hallo muss aber nicht gleich falsch sein nur weil es weiß ist. Bei uns sah das genauso aus. Es ist nur weiß, da vor der Perimeterdämmung (gelb) eine sogenannte Dränplatte (50mm, weiß) statt der Noppenbahn dran ist. Die muss Wasser aufnehmen und durchlassen können.



          Gruß

          Gringo

          Kommentar


            #20
            Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen

            Hallo muss aber nicht gleich falsch sein nur weil es weiß ist. Bei uns sah das genauso aus. Es ist nur weiß, da vor der Perimeterdämmung (gelb) eine sogenannte Dränplatte (50mm, weiß) statt der Noppenbahn dran ist. Die muss Wasser aufnehmen und durchlassen können.
            Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es falsch ist, denn mein Vater ist Maurermeister und kontrolliert die "Jungs" jeden Tag. Denke, dass das schon passt!


            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            ... das ist richtig. Ich habe das jetzt nicht mehr auf'm Schirm ab wann es das 102er gab - und weiss auch nicht, was da so geändert wurde ... sorry. Aber immerhin gibt es ein recht aktuelles Betriebssystemupdate (Juli 2009). Sollte also für den von Dir geschilderten Fall sicher gut funktionieren.
            Danke für Deine Infos, bin schon voll gespannt wie das alles wird!

            Gruß Ralf
            Gruß Ralf

            Kommentar


              #21
              Wir haben auch weißes, das aus zusammengebackenen Kügelchen besteht.

              Der Bauträger hat auf expliziter Nachfrage bestätigt, dass das dafür geeignet ist. (Auf der Verpackung stand "Perimeter Duo" und sah dafür geeignet aus...)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es falsch ist, denn mein Vater ist Maurermeister und kontrolliert die "Jungs" jeden Tag. Denke, dass das schon passt!
                Dann hast Du ja ne ordentliche Bauaufsicht, das ist schon was wert!
                Lieferschein überprüfen ist trotzdem nie verkehrt, ich hatte auch einiges an Falschlieferungen.

                Was die Panels angeht, man kann gut Panels auch mit nem HS kombinieren. Für gewisse Dinge sind die ganz praktisch, ich hab auch zwei Berker Master Control obwohl ich einen HS habe. So als Riesen-Tastsensor und Statusdisplay kann man die Dinger schon gebrauchen. Der HS liegt bei mir noch ziemlich brach, weil ich mich in die ganze Visu-Thematik (Ajax, xxAPI, Quadclient, tausend Funktionen und keine Dokumentation, argh) nicht recht reingefunden habe. Auf den Panels hat man flott ne grundlegende Funktionalität zusammengeklickt.

                Und wenn man später mal Touchdisplays für den HS dort haben will, sind die UP-Kästen schon in der Wand und können zumindest das Netzteil aufnehmen. Ich würde deshalb in jedem Fall auch ein Netzwerkkabel in die UP-Kästen mit reinziehen.

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen

                  Und wenn man später mal Touchdisplays für den HS dort haben will, sind die UP-Kästen schon in der Wand und können zumindest das Netzteil aufnehmen. Ich würde deshalb in jedem Fall auch ein Netzwerkkabel in die UP-Kästen mit reinziehen.

                  Marcus
                  Daaaaaanke für deine Infos.
                  Das beruhigt mich, dass ich die Dinger nicht umsonst gekauft habe!

                  Was das Netzwerkkabel angeht, habe ich das mit dem Eli schon so abgesprochen, dass überall dort, wo ich mal plane ein Display zu verbauen auch ein Patchkabel hinbekomme!
                  Das fand ich schon klasse von ihm!

                  Ich brauche mal ein Tipp.
                  Ist der Serverschrank okay:
                  Rittal TS 8 Serverschrank Netzwerkschrank Tiefe 800 TS8 bei eBay.de: Zubehör Installationstechnik (endet 05.09.10 17:16:49 MESZ)
                  Ich möchte keinen neuen kaufen, und mein Eli wollte 1800,- Netto haben, was mir zuviel war und er hat kein Problem damit, wenn ich ihm einen hinstelle!

                  Gruß Ralf
                  Gruß Ralf

                  Kommentar


                    #24
                    19" Rack

                    Für Rittal (Rolls-Royce) dürfte der Preis ansich Ok sein, ein richtiges Schnäppchen ist aber IMHO auch das nicht. Ich hab für mein gebrauchtes (wen interessiert 1 Kratzer im Keller) 42HE 19" Rack, Compaq (AFAIR = Rittal) mit Rollen, Glastür etc.pp. 150.- EUR + Selbstabholung gezahlt (future-recycling.de , die haben auch irgendwo nen ebay-Shop)
                    Für 600 EUR sollte man locker auch im freien Handel einen nagelneuen 19" Schrank bekommen.

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      Nen 42 HE Triton bekommt man neu schon für 600 Euro, und die Qualität ist für zuhause mehr als in Ordnung. Geduldig bleiben und weiter bei ebay schauen, oft werden aus Firmenauflösungen oder -umbauten Schränke recht günstig verkauft. Wenn man die dann noch selbst abholen kann, umso besser. Ich hab auch um die 100 Euro für meinen 32 HE Schrank bezahlt. Und da waren schon mehrere Fachböden, die Kabelabfangschiene und sogar eine Tastaturschublade mit drin. War ein wenig verstaubt das Ganze, den hab ich dann in der Garage erstmal renoviert...

                      Marcus

                      Kommentar


                        #26
                        Es brennt mir einfach unter den Nägeln und deshalb muss ich einfach fragen: Für was benötigt ihr einen solch großen Serverschrank in einem Privathaus ?
                        Grüße Mike

                        Kommentar


                          #27
                          Also, erstens sind die großen Schränke gebraucht billiger als die kleinen...

                          Und zweitens: In dem Schrank findet die gesamte Netzwerk- und Antennenverteilung Platz. Bei mir sind das 2 Patchfelder samt Rangierfeld, der Switch, der Router, NAS, Homeserver, USV sowie auf einer 4 HE-Blindplatte montiert die Verteiler für meine Sat-Verkabelung. Irgendwo muß man das Zeug ja unterbringen, und ein 19"-Schrank ist die einfachste und sauberste Lösung. Zubehör gibts ohne Ende, da genormt, und für spätere Erweiterungen (zentraler Medienserver, Multiroom, VDR...) ist genug Reserve.

                          Marcus

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            ich habe mal über die Pläne geschaut und habe das Schaltermaterial von Gira genommen und die REG auch von Gira. Ich hab so ein ähnliches Haus etwas größer als das, was in den Plänen zu sehen ist knapp um die 35000 Euro gehabt. Dort sind enthalten:

                            - Giraalarmanlage + Reedkontakte, Sperrelement, Riegelschaltkontakt, Blockschloss usw.
                            - Gira REG Geräte Schaltaktoren/Dimmaktoren
                            - Gira "System 55" Schalter/Steckdosenprogramm
                            - EHZ UV 4Zähler
                            - Sicherungsautomaten ( RCD´s; B16 Automaten )

                            Dabei war kein Homeserver, keine Visualisierung, keine Touchpanels.

                            Bedenke natürlich auch das du mindestens 3 RCD Schutzschalter einbaust, denn bei einem Ausfall müssen mehr als 50% des Hauses noch in Takt sein.
                            bei 3 RCD Schutzschaltern haste dann eine Ausfallquote von 33,33%.
                            Beachte, dass du Außenbereich und Innenbereich trennst. Wintergärten usw. gehören schon zum Außenbereich.

                            Kommentar


                              #29
                              @Rufus89

                              Das ist super nett von dir und freut mich gerade richtig, dass das mal jemand gesehen hat!
                              Ich liege im Moment bei 32.000,-€ Netto, doch es sind noch ein paar Kleinigkeiten zu klären und ich habe ihn soweit, dass ich darin doch die Gira Alarmanlage und die Gira Türstation mit Kamera und Fingerprint habe!
                              Extra kommt noch das Motorschloss dazu, wo ich auf die Einbaukosten in der Tür warte, aber anklemmen und programmieren ist von ihm mit drin.
                              Ich möchte jetzt eigentlich nur noch, dass die Netzwerkkabel in Rohre gelegt werden, damit ich in dem Bereich mal tauschen könnte, aber sonst ist so ziemlich alles im Angebot mit drin, was auch auf der Zeichnung ist.

                              Präsenzmelder sind wir uns auch noch nicht einig, da er meint, dass ich das übertreibe und im Schlafzimmer und Wohnzimmer einfach keine reingehören, was ich aber doch anders sehe und ich habe halt auch noch keine gefunden, die "klein" sind!

                              Was den Serverschrank angeht, habe ich hier halt viel gelesen und denke einfach, dass die Größe reichlich Reserven bietet und ich kann den über meine Firma kaufen!

                              Gruß Ralf
                              Gruß Ralf

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                                Präsenzmelder sind wir uns auch noch nicht einig, da er meint, dass ich das übertreibe und im Schlafzimmer und Wohnzimmer einfach keine reingehören, was ich aber doch anders sehe und ich habe halt auch noch keine gefunden, die "klein" sind!
                                Wer zahlt? Und wer wohnt später drinnen?

                                Ne, ne, ne. Lasst Euch nicht von Architekt und Elektriker reinquatschen, weil die angeblich ganz toll wissen, was ihr nicht braucht.

                                Wenn Du wirklich unsicher bist: Deckendose mit grünem Kabel, Blinddeckel drauf. Fertig.
                                Der PM kann dann immer nachgerüstet werden.

                                Ich hab mich z.B. beim PM in der Küche von meinem WAF beschwätzen lassen - inzwischen haben wir uns schon überlegt, wo und wie man den am besten nachrüsten kann...
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X