Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung eines Einfamilienhauses!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Dabei geht es nur darum, bei defekt den Fühler austauschen zu können.
    Klar, dem Hülsenfühler passiert im Estrich nichts. Aber sollte er mal kaputt gehen, bekommst Du ihn nicht raus.
    Legst Du ihn dagegen in eine weitere Hülse, kannst Du den Temp-fühler herausziehen und einen neuen einschieben...

    Viele Grüße,
    Volker

    Kommentar


      #47
      ich dachte, ich lege ihn in ein Rohr, damit ich ihn rausziehen und austauschen kann. Wozu nochmal eine Hülse drum rum, wenn der Hülsenrühler doch frei beweglich im Rohr liegt?

      Kommentar


        #48
        Es ist eine Metallhülse am Ende des Rohres gemeint, da das Kunstoffrohr die Wärme nicht so gut leitet wie eine Metallhülse.
        Dadurch soll einerseits das Rohr am Ende geschlossen werden und andererseits das Thermoelement schneller auf Temperaturänderungen reagieren.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #49
          Mit Hülse war in dem Fall gemeint, dass das Rohr vorne eine Spitze aus Kupfer bekommt.
          a) damit das Rohr "zu" ist.
          b) aus Kupfer, wegen der Temp.-leitfähigkeit.

          Weiter vorne in diesem Thread gibt's 'nen Link auf eine Seite, wo diese Kupferhülsen/-spitzen angeboten werden...

          Wobei ich b) persönlich für völlig überflüssig halte. Das Rohr ist komplett vom Estrich umgeben. Der Estrich hat 'ne Zeitkonstante, die so dermaßen groß ist, dass in dieser Zeit das Rohr inkl. Fühler locker die Temperatur des Estrich angenommen hat.

          Da war Andreas wohl schneller...;-)

          Kommentar


            #50
            Ich möchte da auch mal wieder was zu sagen:
            Ich tue mich da auch voll schwer mit, obwohl ich nicht dier Volldepp bin, aber ich muss das dann alleine machen, denn weder der Heizungsfuzzi, noch der Eli wussten wovon ich rede.

            Es gibt hier im Forum einen Thread dazu und da sind dann auch die Teile zu sehen? Was ist das eigentlich für ein Rohr, was ihr nehmt, einfach so ein Eli-Rohr aus Kunststoff, oder?
            Zu der Verkabelung weiß ich leider auch noch nix genaues, da ich einfach zu frisch in dieser Materie drinstecke, also bitte nicht meckern.
            Fällt mir grade nicht ganz so leicht, da der Job so viel Zeit in Anspruch nimmt.
            Gruß Ralf

            Kommentar


              #51
              Die Hülse kann man sich wohl schenken, Geschmackssache.. Das Rohr IMHO nicht, die Widerstandsfähigkeit von so nem FB-irgendwas Rohr ist genau passend für die Jungs die den Estrich reinblasen und vorher tagelang drauf rumtrampeln..

              Hier und hier

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #52
                Das mit den Temperaturfühlern bekomme ich jetzt wohl geregelt, jedoch einfach vorerst nur die Rohre und die Fühler selbst kommen später, da ich mich mit der Wiregat-Materie erst mehr auseinandersetzen muss.

                Ich habe da mal eine weitere Frage,
                wie bekomme ich das realisiert:

                Brainblog - die beste Unterhaltung im Netz » led-treppe

                Hat da jemand einen Tipp für?
                Ich muss gar nicht jede Stufe so nacheinander beleuchtet haben, aber so dass wirklich nur die Treppe beleuchtet wird, also ein BWM der nur einen Meter vor der Treppe überwacht, gibt es so etwas?
                Gruß Ralf

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                  Brainblog - die beste Unterhaltung im Netz » led-treppe

                  Hat da jemand einen Tipp für?
                  Ich muss gar nicht jede Stufe so nacheinander beleuchtet haben, aber so dass wirklich nur die Treppe beleuchtet wird, also ein BWM der nur einen Meter vor der Treppe überwacht, gibt es so etwas?
                  mach doch nen Druckschalter auf/vor die erste und letzte Stufe, wenn man die dann betritt wird die Beleuchtung geschaltet.

                  Kommentar


                    #54
                    Da ich Fliesen an der Treppe habe, ist das wohl nicht machbar und die Treppe ist komplett aus Holz, und sie hat keine Wange an der Wand, z.B. hier:
                    http://www.derstappen.de/de/Holztrep...ik-Schrittmass

                    Das Foto ist unsere Treppe!

                    Da ist das wohl schwierig, oder?
                    Gruß Ralf

                    Kommentar


                      #55
                      Ist evt. ne Lichtschranke realisierbar?

                      Kommentar


                        #56
                        Und die Lichtschranke dann über einen Binäreingang oder eine Tasterschnittstelle zum steuern nehmen?

                        Zusätzlich muß dann noch Strom zur Lichtschranke verlegt werden....ob das die bessere Lösung zum BWM, der nur nen EIB Kabel braucht, ist?

                        Kommentar


                          #57
                          Auf alle Fälle die günstigere und sie springt nicht an, wenn man nur vorbei geht... vielleicht hat jemand anderes ne Idee

                          Kommentar


                            #58
                            Kann mir mal einer einen Link zu so einer Lichtschranke schicken? Ist bei mir ja noch Rohbau und erst nächste Woche geht es damit los, also kann ich noch variieren!
                            Gruß Ralf

                            Kommentar


                              #59
                              Da würde ich eine Reflexlichtschranke nehmen. Soll es sichtbares rotes Licht sein oder Infrarot?
                              Gruß
                              Saihtam

                              >>> www.phoenixcontact.de <<<

                              Kommentar


                                #60
                                Lieber Infrarot!
                                Gruß Ralf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X