Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung eines Einfamilienhauses!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Ne, ne, ne. Lasst Euch nicht von Architekt und Elektriker reinquatschen, weil die angeblich ganz toll wissen, was ihr nicht braucht.
    100% Ack. Jeden einzelnen Punkt (es waren aber wenige ), den mir jemand abgeschazt hat, habe ich schon zig mal bereut und das nach erst 2J.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #32
      Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
      ... und ich habe halt auch noch keine gefunden, die "klein" sind!
      Guggst Du mal im Katalog von B.E.G. (Luxomat). Da gibt's den PM9 zum Deckeneinbau mit 25 mm Bohrung und 45 mm maximalem Durchmesser der Abdeckung. Die Abmessungen siehst Du auf Seite 9, das KNX-Teil wird auf Seite 69 vorgestellt.

      Auf der L&B habe ich mich mal mit jemanden unterhalten (war glaube ich sogar der Geschäftsführer) und der war sehr engagiert - allerdings weiss ich nicht, was die Teile kosten.

      Auch andere PM in der Größe habe ich schon gesehen (ich meine bei Dätwyler - Kollege Peter Pan fragen) - bzw. Du machst am Besten einen eigenen Thread dafür auf.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #33
        @all

        Kann mir einer von euch mal helfen bei der Anzahl an Temperatursensoren im Estrich?
        Ich würde da schon gerne welche mit reinlegen, aber ich weiß nicht wieviele so das Minimum sind.
        Wenn ich die dann bestelle, dann muss doch nur das Kabel daran verlängert werden und dann in die HV, oder?

        Gruß Ralf

        P.S.: Danke schon mal für die Hilfe hier, ist ein super Forum!!
        Gruß Ralf

        Kommentar


          #34
          Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
          Ich würde da schon gerne welche mit reinlegen, aber ich weiß nicht wieviele so das Minimum sind.
          Genau so viele wie Du Messstellen haben willst. Einfach oder?

          Ich würde pro FBH Heizkreis einen einlegen und (so nicht schon damit abgedeckt) an besonderen Punkten (wie vorm Waschbecken) die man evtl. speziell regeln möchte einen extra.

          Legst Du die in Rohr (optimal mit Kupferhülse) sollte das wirklich reichen. Bist Du mutig und legst die direkt in Beton dann sollte wohl Redundanz mit verlegt werden...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #35
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Bist Du mutig und legst die direkt in Beton dann sollte wohl Redundanz mit verlegt werden...
            Hoi

            Und so nach 10 Jahren vielleicht, wenn der eine Lötkontakt durch ist, dann kann man ja mal schauen, was mit der Redundanz ist.

            Ich hab' auch schon einen Sensor falsch angelötet und konnte das problemlos beheben, weil ich ihn im Rohr hatte.

            Also direkt in den Estrich halte ich für nicht zielführend. Mit oder ohne Redundanz.

            Mancher hat auch einen unten an die Badewanne / (Duschwanne vielleicht auch) geklebt, um eine eventuelle Belüftung oder das Licht (die Musik) zu steuern.

            Die Sensoren kann man paralell an eine Leitung klemmen (bis zu 20 Stück an einem Busmaster) (es ist ein Bus) man muss nicht jeden Sensor in die Verteilung ziehen. Aber Klemmstellen sollten zugänglich bleiben, aus bekannten Gründen (Fehlersuche usw.)

            Vielleicht einen in den Keller (Taupunkt), einen zur Gefriertruhe oder natürlich zur Heizung (Vorlauf usw.).
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #36
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Und so nach 10 Jahren vielleicht, wenn der eine Lötkontakt durch ist, dann kann man ja mal schauen, was mit der Redundanz ist.
              [...]
              Also direkt in den Estrich halte ich für nicht zielführend. Mit oder ohne Redundanz.
              Würde und habe ich auch nicht gemacht.

              Nur wenn einer nach der Anzahl fragt, sollte man schon darauf hinweisen - nicht dass jeweils nur einer verlegt ist und der auch noch direkt im Estrich (was manche ja - aus mir unerfindlichen Gründen - unbedingt machen wollen)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #37
                Hoi Chris

                Alles klaro, weiss ich doch, dass Du es richtig machst.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #38
                  Wegen der Verkabelungsfrage sollte man aber @Ralf noch fragen, welche Art Sensoren denn eigentlich geplant ist ?
                  (ich wünsche mir/vermute zwar etwas, aber ungefragt vorraussetzen sollte man das nun auch nicht..)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    Das sollten diese Teile werden:

                    Präziser Hülsentemperaturfühler / Kabeltemperaturfühler mit digitalem Temperatursensor DS18B20 und störsicherer Messwertübertragung über 1-Wire Bus

                    Die wollte ich aber jetzt nicht noch extra in Rohre legen, der Aufwand ist mir einfach zu hoch!
                    Gruß Ralf

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                      Die wollte ich aber jetzt nicht noch extra in Rohre legen, der Aufwand ist mir einfach zu hoch!
                      Die Wahl des Sensors ist schon mal richtig - aber die Aufwandsabschätzung kann ich nicht nachvollziehen.

                      Was meinst Du wie hoch der Aufwand sein wird, wenn mal ein Sensor ausfallen sollte? So in 5 oder 10 Jahren...
                      Was machst Du dann? Estrich aufklopfen (aber wo genau?!?)? Oder einfach dort nicht mehr messen? Aber wieso dann überhaupt einen Sensor dort verbauen?!?

                      Ne, ne, das ist IMHO an der falschen Stelle gespart...

                      Wenn's ganz billig sein soll, dann nimm ein Stückchen Rohr, mach's vorne gut(!) per Isolierband o.ä. zu und leg das in den Boden rein. Aufwand: vernachlässigbar
                      Wenn's richtig sein soll, dann nimm eine Kupferhülse vorne dran (selbst pressen bei Geschick, sonst für kleines Geld beim Sanitär-Istallateur). Aufwand: wenige Euros - wahrscheinlich weniger als einen weiteren Hülsenfühler zur Redundanz einzugießen.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #41
                        In den Estrich schmeissen würde ich auch nicht empfehlen; die Hülsenfühler sind zwar dafür gemacht und können das auch ab aber wie Chris schon schrieb: der Mehraufwand für ein paar cm Rohr&Hülse ist wirklich marginal..
                        Es könnte ja sein das es in 15J das viel bessere und günstigere 1.1-Wire gibt Leitungen und Sensoren gehören IMHO grundsätzlich in Rohre & Austausch/wartbar.

                        Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                        Wenn ich die dann bestelle, dann muss doch nur das Kabel daran verlängert werden und dann in die HV, oder?
                        Worauf ich aber eigentlich hinauswollte: Im Falle von 1-Wire eben nicht, das ist gerade einer der Vorteile, wo man auch einiges sparen kann: Bussystem, verdrahten wie es (primär) am wirtschaftlichsten ist: Baum, Stern, offener Ring pro Stockwerk etc.
                        Kein "Segment" (Strang, pro Busmaster) mehr als 20 Sensoren/100m Gesamtleitungslänge, der Rest ist egal bzw. das Hintereinanderschalten der Sensoren auf ein&denselben 2-Drähten sogar erheblich besser.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                          @Rufus89

                          Das ist super nett von dir und freut mich gerade richtig, dass das mal jemand gesehen hat!
                          Ich liege im Moment bei 32.000,-€ Netto, doch es sind noch ein paar Kleinigkeiten zu klären und ich habe ihn soweit, dass ich darin doch die Gira Alarmanlage und die Gira Türstation mit Kamera und Fingerprint habe!
                          Extra kommt noch das Motorschloss dazu, wo ich auf die Einbaukosten in der Tür warte, aber anklemmen und programmieren ist von ihm mit drin.
                          Ich möchte jetzt eigentlich nur noch, dass die Netzwerkkabel in Rohre gelegt werden, damit ich in dem Bereich mal tauschen könnte, aber sonst ist so ziemlich alles im Angebot mit drin, was auch auf der Zeichnung ist.

                          Präsenzmelder sind wir uns auch noch nicht einig, da er meint, dass ich das übertreibe und im Schlafzimmer und Wohnzimmer einfach keine reingehören, was ich aber doch anders sehe und ich habe halt auch noch keine gefunden, die "klein" sind!

                          Was den Serverschrank angeht, habe ich hier halt viel gelesen und denke einfach, dass die Größe reichlich Reserven bietet und ich kann den über meine Firma kaufen!

                          Gruß Ralf
                          Hallo Ralf,

                          Ich würde dir wenn du viel EDV hast und eventuell später noch einen Homeserver drinnen haben solltest einen 19" Zoll Serverschrank 42HE benützen, der allerdings so um die 800 -1000 Euro kostet.
                          Ich weiß ja nicht wie das Budget von deinem Kunden ausschaut, aber wenn du ihm diese Dinge, wie einen Fingerprinter usw. noch verkaufen willst und die oben genannten Dinge noch dazu rechnest, sind wir locker bei 44000 Euro Brutto. Ich habe einfach in meine Kostenschätzung diese Positionen mit eingebracht.
                          Natürlich ist es nicht ganz der Preis, der bei uns Heraus kommt, sonst würde ich mir ja selbst meine Preise kaputt machen. Aber es geht schon so in die Richtung.
                          Ich würde keinem Kunden etwas zwingen, aber was ein gutes verkaufsargument ist, ist der Energiepass. Mach dich mal darüber schlau

                          MfG

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Rufus89 Beitrag anzeigen
                            Hallo Ralf,

                            Ich würde dir wenn du viel EDV hast und eventuell später noch einen Homeserver drinnen haben solltest einen 19" Zoll Serverschrank 42HE benützen, der allerdings so um die 800 -1000 Euro kostet.
                            Weils hier grad dazupasst: Gibt es auch 19" Severschränke mit zB 40cm Tiefe? Oder spricht da was ganz stark dagegen?
                            Aber in meinem 10m² Technikraum ist's mit KWL/WP/Solar/Buffer/ZSS/Entkalkungsanlage/HV und jede Menge Leitungen+Ausgleichsbehälter bzw. Windkessel schon relativ voll.
                            Aber rein optisch (+Bedarf für HS, Patchfeld, Multiswitch, etc) würd's sich so ein Serverschrank schon noch recht gut machen !
                            lg Robet

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                              Gibt es auch 19" Severschränke mit zB 40cm Tiefe? Oder spricht da was ganz stark dagegen?
                              Naja, da passt kein (ohnehin teures) Standardequipment wie Fachboden rein und niemals nicht ein normaler 1HE-"Server" (den man allerdings im EFH wirklich hoffentlich 2010+ niemals nicht braucht!)
                              Bekannt wären mir da nur wenige, das wird daher gewöhnlich erheblich teurer als 80cm++, gibts aber von den einschlägigen bereits genannten Herstellern..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                In den Estrich schmeissen würde ich auch nicht empfehlen; die Hülsenfühler sind zwar dafür gemacht und können das auch ab aber wie Chris schon schrieb: der Mehraufwand für ein paar cm Rohr&Hülse ist wirklich marginal..
                                Also ihr empfehlt den Hülsenfühler in eine (zweite) Hülse zu packen und diese im Rohr in den Estrich zu packen?

                                Warum brauche ich eine zweite Hülse oben drüber? Beim nackten Sensor würde mir das ja einleuchten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X