Oder den HS einfach per Tunneling statt Multicast kommunizieren lassen...? 
Ich bin nämlich auf diverse Phänomene im Zusammenhang mit Multicast gestoßen - z.B. auch bei der ETS4 (die ETS kann nix dafür, mein Netzwerk war Schuld).
IP-Multicast ist nunmal was es ist: Unzuverlässig, da i.d.R. UDP-basiert. Und das merkt man immer mal wieder im KNX-Bereich - Telegramme gehen verloren, ETS-Programmierung scheitert usw...
Ich kann nur empfehlen von Multicast Abstand zu nehmen (in Sachen KNX)! Und natürlich einen Switch einzusetzen - zumal Fritzbox und Co meist ohnehin zu wenig LAN-Schnittstellen haben (HS, IP-Router, Kameras, NAS, ...). Multicast mag ja ganz "witzig" sein, wenn man mal schnell ne App runtergeladen hat, die mal ein wenig ins KNX-"Netzwerk" schaut - aber für den Dauerbetrieb definitiv nicht geeignet. Ich habe diesbezüglich eingehende Experimente gefahren...
Multicast macht Sinn, z.B. für'n Fernseher oder Airplay oder oder - aber nicht für KNX. Hier möchte ich eine "stabile" Verbindung mit fester IP (kein DHCP). Die Behauptung DHCP sei für Profis und statische IPs für Laien ist absoluter Blödsinn - spricht nicht gerade für den IT-"Experten", der dies weiter oben verzapft hat

Ich bin nämlich auf diverse Phänomene im Zusammenhang mit Multicast gestoßen - z.B. auch bei der ETS4 (die ETS kann nix dafür, mein Netzwerk war Schuld).
IP-Multicast ist nunmal was es ist: Unzuverlässig, da i.d.R. UDP-basiert. Und das merkt man immer mal wieder im KNX-Bereich - Telegramme gehen verloren, ETS-Programmierung scheitert usw...
Ich kann nur empfehlen von Multicast Abstand zu nehmen (in Sachen KNX)! Und natürlich einen Switch einzusetzen - zumal Fritzbox und Co meist ohnehin zu wenig LAN-Schnittstellen haben (HS, IP-Router, Kameras, NAS, ...). Multicast mag ja ganz "witzig" sein, wenn man mal schnell ne App runtergeladen hat, die mal ein wenig ins KNX-"Netzwerk" schaut - aber für den Dauerbetrieb definitiv nicht geeignet. Ich habe diesbezüglich eingehende Experimente gefahren...
Multicast macht Sinn, z.B. für'n Fernseher oder Airplay oder oder - aber nicht für KNX. Hier möchte ich eine "stabile" Verbindung mit fester IP (kein DHCP). Die Behauptung DHCP sei für Profis und statische IPs für Laien ist absoluter Blödsinn - spricht nicht gerade für den IT-"Experten", der dies weiter oben verzapft hat

Kommentar