Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit KNXnet/IP Router nach Update Fritz.Box 7490 auf FRITZ!OS 6.50

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Also mein Ticket bei AVM ist noch in Bearbeitung. Es gab eine Zwischeninfo in der angedeutet wurde, dass es eventuell keine Lösung geben wird ... dabei wurde pauschal darauf verwiesen, dass künftige FritzOS Updates das Problem lösen könnten. Na ja mit dem Extra-Switch läuft es ja, trotzdem ist in dem OS 6.5 irgendwas faul ... das sollte AVM schon in Griff bekommen. Ich habe gerade noch mal per Mail nachgehakt und dabei auch auf diesen Beitrag verwiesen.

    OTon AVM: "vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die wirklich guten Mitschnitte. Bei der ersten Sichtung Ihrer Daten konnten wir die Ursache für das bei Ihnen auftretende Fehlerbild leider nicht ermitteln. Daher können wir derzeit noch nicht sagen, ob es sich um eine Ursache handelt, die im Rahmen unseres Supports zu beheben ist. Sollten z.B. externe Faktoren als Ursache in Frage kommen, ist eine Lösung unsererseits nicht möglich.
    Die genaue Untersuchung wird voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen abgeschlossen sein. Sollten sich daraus doch noch konkrete Lösungsansätze für Ihr Problem ergeben, werden wir uns bei Ihnen melden.
    Falls von unserer Seite aus keine direkte Hilfestellung möglich ist, müssen wir Sie auf ein kommendes Update verweisen. Mithilfe regelmäßiger Updates erweitern wir den Leistungsumfang unserer Produkte und verbessern das Zusammenspiel mit anderen Geräten sowie die Einsatzfähigkeit in unterschiedlichsten Umgebungen. Ergeben sich aufgrund der Untersuchung bei uns eingegangener Daten entsprechende Optimierungsmöglichkeiten, werden diese in die kommenden Updates einfließen.
    Störeinflüsse durch externe Faktoren oder infolge von Fehlkonfigurationen sind in den Analysedaten leider nicht immer vollständig einzufangen und können daher u.U. unentdeckt bleiben. Sollte Ihnen zwischenzeitlich die Beseitigung oder Abminderung der Störung gelingen, würden wir uns über eine Rückmeldung freuen. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall mit, durch welche Maßnahmen Sie dies erreichen konnten."

    Kommentar


      #62
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      da es ja wohl alle KNX Router betrifft, sollte man vielleicht die Überschrift des Threads anpassen.
      Michael, so pauschaliert kann man dieses Thema nicht stehen lassen.

      Meine Router laufen von Anfang an ohne jegliche Probleme auch nach Umstellung auf OS 6.5 und das ist nicht gerade wenige! Die haben auch seit Inbetriebnahme nicht ein einziges Firmware Update benötigt.

      Ohne jetzt Entwicklerarbeit schmälern zu wollen, welche u. U. mit Weitsicht und Ideenreichtum geschaffen wurde, doch wie es im Leben so ist macht jeder so sein Ding.
      In derartigen erkannten Fällen hilft weniger lamedieren sondern zügig ein Firmware Update zu schaffen und gut ist es.
      AVM wird für diese Liga hier mit Sicherheit nichts veranlassen!

      Es erschließt sich mir aus der Diskussion lediglich, dass es sich hier scheinbar um ein Fabrikat handelt und alles weitere wie geschildert schlichtweg mit Masse sich um "hausgemachte" Probleme handelt. Der Flaschenhals ist der Router. Nicht unterzubewertten infolge sollte der Switch wohl verstanden werden. Wie bereits schon mal von mir hier angesprochen, gerade die "kleinen langsamen Telegramme" aus dem BUS transportiert in schnellen Netzwerken verkehren sich dort zu einer "Bremse" und weniger zu einem Fortschritt. Diverse Switch Hersteller neigen mittlerweile dazu auch in smarten Kreisen derartige Hinweise, verbunden mit möglichen richtigen Konfigurationen zu geben.

      Bei der Fritzbox, ungeachtet aller Möglichkeiten, handelt es sich um ein SOHO Gerät (O-Ton Support AVM), welches ordentlich und zuverlässig läuft wenn gewisse Grundsätze im Netzwerk eingehalten werden.
      Auch das letzte Posting betreffend Support Auskunft mit AVM ist ein standardisiertes Antwortschreiben auf welches man nicht zwingend große Hoffnung setzen sollte. Bei derartigen Anfragen hatte ich schon wesentlich höhere Servicelevel in Anspruch genommen u.a. mit persönlichen Kontakten. Es war allemal nett und heraus gekommen ist nichts.
      Vielleicht interessant, die AVM Boxen besitzen etwas versteckt eine "Berichtfunktion" , welche (wenn Funktion aktiviert) automatisch an AVM Sachstand berichten. Es erschließt sich mir nicht wie die Viellzahl der hier auflaufenden Infos (Massen) sauber in einem neuen Release verarbeitet werden können.
      Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2016, 00:10.

      Kommentar


        #63
        Versteht jemand diesen Kauderwelsch?????
        Also ab der 3. Zeile hab ich aufgegeben! falls jemand das übersetzen kann, wär ich echt dankbar!
        Zuletzt geändert von vento66; 18.01.2016, 00:26.

        Kommentar


          #64
          Ich mache einen Übersetzungs-Versuch:
          - Karl-Heinz hat kein Problem mit seiner Fritzbox, das ist schön, löst aber keines der geschilderten Probleme
          (ich hab - und will bitte keine Fritzi zum testen)
          Die letzten drei mal war aber die Fritzi Schuld, weil sie mit (ausser bei T-Home oder eben KNX) kaum benutzem Multicast a bisserl gemurkst hat..
          Naja, ergänzend ist es nun so, das KNXnet/IP bzgl. IGMP/MC/RFC auch a bisserl murks ist..
          Wenn Murks (AVM), Murks (KNX) und Murks (T-Home/IPTV) jetzt unverhofft beim selten benutzten Multicast zusammenkommen und keiner davon die RFC gelesen,verstanden und richtig umgesetzt hat: dann kommt was bei raus?
          Der geneigte Leser wird es sich denken können..

          Ich gebe Enertex allerdings völlig recht, das ist keine KNXnet/IP-produktspezifische Sache, soweit ich das sehe..

          @crettig Wennste mir die Captures mal vertraulich schickst (vorname@nachname.de) und die was taugen, bin ich evtl. schneller wie AVM, zumindest in der Erklärung, was da schiefläuft..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #65
            Hallo Makki! Vielen Dank ich sende dir gleich mal den Protokollmitschnitt, vielleicht siehst du ja was. Ich sehe das auch so, dass die Sache nicht Enertex spezifisch ist, habe aber noch nicht herausgefunden wie ich den Titel ändern kann. Gruß Carsten

            Kommentar


              #66
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen

              Michael, so pauschaliert kann man dieses Thema nicht stehen lassen.

              Meine Router laufen von Anfang an ohne jegliche Probleme auch nach Umstellung auf OS 6.5 und das ist nicht gerade wenige! D
              von wievielen "Routern" sprechen wir ?

              5 ?
              10 ?
              20 ?
              50 ?
              100 ?

              Wieviele Kundenanlagen mit IP Routern hast du selbst programmiert ?
              Zuletzt geändert von EIB-TECH; 23.01.2016, 17:24.

              Kommentar


                #67
                Hi,

                da melde ich mich mal wieder. Ich glaube da gibt es mal was zu sagen

                Also hier geht es ganz klar um IGMP das heißt Multicast. Das wird offensicht in der aktuellen FB mit der neuen FW nun falsch behandelt.

                Wie muss die FB sich verhalten ?

                Da gibt es zwei Möglichkeiten:
                1. Entweder sie hat richtig IGMP implementiert, dann lernt sie von welchen Port die IGMP Packete kommen und verteilt sie nur an alle Port die sich zu der IGMP Gruppe angemeldet haben/teilnehmen.
                2. Oder sie unterstützen kein IGMP, DANN MÜSSEN SIE ALLE IGMP PACKETE AN ALLE PORTS DER LAN SEITE ALS BROADCAST VERTEILEN !!!!! In die WAN Seite dürfen die Packete nicht. Klar. Da das dann BROADCAST ist, geht das nur über einen Switch. Nicht über zwei !!!!!

                Und gerade 2.) geht nicht mehr. Jeder billige Switch kann das. Nun hat sich AVM bei den neuen Security Features scheinbar selbst auf Kreuz gelegt.

                Das ist der Fehler. ... und der muss behoben werden.

                Also was ist zu tun:
                1. @ADMINS: Warnung oben anpinnen, dass die aktuelle FW 6.50 der Fritzbox als Switch auf einer IGMP (also das in KNX eine IP Routing Verbindung, eine KNX IP Tunneling Verbindung ist nicht betroffen) nicht funktioniert bis das Problem durch eine neue FB FW gelöst ist.
                2. Alle, die das Problem haben, können entweder in der FW Version zurückfallen oder eine billigen Switch zwischen HS und KNX "IP Router" hängen.
                3. Ich werde mit AVM das nochmal besprechen. Habe sie aktuell auf Rückruf.

                Hat einer die Ticket Nummer ? Die schon existiert?

                Soweit erstmal

                Gruß Tbi
                Zuletzt geändert von tbi; 09.03.2016, 10:34.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                  Hi,



                  Also was ist zu tun:
                  1. @ADMINS: Warnung oben anpinnen, dass die aktuelle FW 6.50 der Fritzbox als Switch auf einer IGMP (also das in KNX eine IP Routing Verbindung, eine KNX IP Tunneling Verbindung ist nicht betroffen) nicht funktioniert bis das Problem durch eine neue FB FW gelöst ist.
                  2. Alle, die das Problem haben, können entweder in der FW Version zurückfallen oder eine billigen Switch zwischen HS und KNX "IP Router" hängen.
                  3. Ich werde mit AVM das nochmal besprechen. Habe sie aktuell auf Rückruf.


                  Hat einer die Ticket Nummer ? Die schon existiert?

                  Soweit erstmal

                  Gruß Tbi
                  Tobias, ich drück Dir die Daumen. Mein Ticket mit sich stetig steigernden Service Level im Rahmen meines Feldversuchs schloss ich letztlich selbst.
                  Konnte nicht das Gefühl entwickeln das man sich ernsthaft dieser Thematik stellt. Wenn dann noch "Gebäudesteuerung" auftaucht fühlt sich generell keiner angesprochen und reicht Thema in der Hirarchie nach oben weiter. Noch schneller "ducken" sich die Switch Hersteller weg und verweisen auf den Router!.


                  Nicht umsonst haben ja einige Router Hersteller relativ schnell Updates nachgeschoben.

                  Kommentar


                    #69
                    Meldet sich den KNX als IGMP in einer Gruppe überhaupt an? Ich glaube nicht.

                    Kommentar


                      #70
                      Hi,

                      also AVM ist das Problem bekannt. Kann jemand das mal mit der neuen FW 6.51 mal nachtesten ?

                      http://avm.de/service/downloads/?pro...2521Box%2B7490

                      Danke Tbi

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
                        Wo stelle ich denn die Tunnelverbindung ein? Hab im Experten keinen Punkt mit Tunnel gefunden.
                        Ein HS arbeitet nur mit IP Routing, also mit IGMP.

                        Das kannst Du deshalb auch nicht im Experten verändern, logisch.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #72
                          Danke, wurde aber auch schon vorher beantwortet.

                          Ich werde wohl am Wochenende meine FritzBox auf 6.51 heben.
                          Bei mir läuft das Haus jetzt auf EDOMI und das kann Tunneling, sollte also hier keine Probleme geben.
                          Werde aber noch mal den Homeserver anschalten, testen und berichten.
                          Falls bis dahin nicht schon ein anderer getestet hat

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                            Mal ne ganz vielleicht doofe Frage.

                            Hängt der IP Router / Homeserver direkt an der Fritzbox dran oder am Switch ?
                            Gerade hatte ich ein Telefonat mit einem Bekannten SI, der das Probem auch hat.
                            In div. Anlagen habe ich eine FB & Enertex IP Router & HS drin.
                            Aber die Geräte hängen alle an einem externen Switch dran....
                            Die Fritzbox SW Version ist die aktuelle die auch im ersten Tread genannt wurde.
                            Kann es sein dass das Problem nur auftaucht wenn man direkt an den Fritzbox Ports dranhängt ?!?!?!?!
                            JA, Helmut NUR DANN. Nur wenn HS und KNX "IP Router" oder eben weitere Geräte die an der IGMP Gruppe teilnehmen direkt an der Fritzbox hängen.

                            Hintergund: Die IGMP Packete haben TTL=1 (Time To Live) und werden nur einen Switch weitergeleitet (ein hoop), außer der Switch kann explicit IGMP lesen und sendet es an die Ports weiter, die sich auch mit der IGMP Gruppe gemeldet haben.

                            Also HS <-> (ein dummer Switch, keine IGMP support) <-> KNX "IP Router" geht immer.

                            Nun ist die FB aber eben nicht mehr dumm, sondern kann nun IGMP (mit eben einem Fehler leider ).

                            IGMP ist ein Router Protokoll, also die Inteligenz ist im Router. Der lauscht auf allen physikalischen PORTs, wer sich auf dieser IGMP Gruppe meldet.

                            Hier z.B. der HS an port A und die KNX "IP Router" Schnittstelle an Port B.

                            Die FB muss das lernen und dann alle IGMP Packet dieser Gruppe immer auf alle verteilen die dazu gehören.

                            Also alles was an Port A angekommen ist an Port B weiterzuleiten und alles was an Port B angekommen ist an Port A weiterzuleiten. ABER NICHT an PORT C, D, etc. wo sich keiner mit der IGMP Gruppe gemeldet hat. (natürlich nur der IGMP Traffic der Gruppe)

                            Die Geräte fallen aus der Gruppe bei IGMP V1 nur dadurch wieder aus die Verteilliste raus, wenn sie nichts mehr selbst schicken. Also der HS und der KNX "IP Router" schicken regelmäßig ein IGMP Paket und bleiben dadurch in der IGMP Gruppe drin. Ansonsten werden sie wieder aus der Gruppe ausgetragen.

                            Genau hier scheint der Fehler zu sein. Oben wurde beschrieben, dass die ersten 15 Minuten alles geht, aber dann alles versiegt. Es scheint also, dass die IGMP Geräte aus der Gruppe herrausfallen, obwohl sie sich weiter regelmäßig melden.

                            Hier meine Bitte nochmal, das mit einer FB FW 6.51 noch einmal zu testen. Sollte da eigentlich schon wieder gehen. Also nach 15 Minuten sollte es dann weiterhin funktionieren. Hab selbst nur eine 7390 und da gibt es noch keine FW 6.51.

                            Bei der Version IGMP V2 wird ein explicites "Abmelden" aus der Gruppe unterstützt. Vorteil: Man muss nicht warten, bis man durch das Timeout rausfällt.

                            Das braucht keine HS oder KNX "IP Router" und wird sicher nicht gesendet.

                            Bei der Version IGMPv3 (auch IGMP "Snooping" genannt) kann sich ein IGMP Teilnehmer noch auf eine ganz spezielle Quelle anmelden. Dies wird bei IP-TV besonders benötigt. Sodass man sich genau auf einen Sender anmelden kann. Beim Umschalten kann man auch wieder Abmelden (IGMPv2). Somit kann man auch vernünftig schnell der Fernseh Kanal wechseln

                            Gruß Tbi
                            Zuletzt geändert von tbi; 10.03.2016, 10:09.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
                              Danke, wurde aber auch schon vorher beantwortet.
                              Ok
                              Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
                              Ich werde wohl am Wochenende meine FritzBox auf 6.51 heben.
                              Bei mir läuft das Haus jetzt auf EDOMI und das kann Tunneling, sollte also hier keine Probleme geben.
                              Werde aber noch mal den Homeserver anschalten, testen und berichten.
                              Falls bis dahin nicht schon ein anderer getestet hat
                              Danke für die Bereitschaft. Hab eben ja noch etwas Hintergrund Info geschrieben. Es sollte eigentlich dann einfach alles eben auch längere Zeit laufen und nicht nach 15 Minuten versiegen. Wenn das dann immer noch nicht geht, müssen wir AVM nochmal ein Ticket schreiben.

                              Gruß Tbi

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                                [*]Oder sie unterstützen kein IGMP, DANN MÜSSEN SIE ALLE IGMP PACKETE AN ALLE PORTS DER LAN SEITE ALS BROADCAST VERTEILEN !!!!! In die WAN Seite dürfen die Packete nicht. Klar. Da das dann BROADCAST ist, geht das nur über einen Switch. Nicht über zwei !!!!!
                                TTL wird doch vom Switch (im gleichen Subnetz) nicht verringert -> meinst du Router?
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X