Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FORENAKTION: KNX-Blitzschutz mit Schutzvermögen bis 20 kA und Reaktionszeit 1 ps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hey Stefan,

    bitte Forenaktion verlängern. Hatte mich auf den angesprochenen 10ten verlassen, und möchte nicht leer ausgehen. Kann ja nicht sein das die "Wadl-Beisser" hier ne tolle Aktion zu nichte machen. Bitte um Info ob es ne weitere / verlängerte Aktion möglichst zeitnah (bin mitten im Verteilerumbau) gibt.

    LG und Danke für eure tolle Arbeit
    Daniel

    Kommentar


      #32
      Hallo Stefan,

      bitte die Forumaktion verlängern. Möchte auch noch ein paar bestellen.
      Ihr macht eine tolle Arbeit lasse dich nicht entmutigen.

      Auf ein schönes 2016, bin gespannt was ihr noch alles neues auf Lager habt.

      Schöne Grüße
      Stefan

      Kommentar


        #33
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

        Vielen Dank an alle Besteller, die sich von dem Bashing nicht haben verwirren lassen und vermutlich auch die FAQ komplett gelesen haben.
        Wir haben zu Danken Stefan!

        Kommentar


          #34
          Guten Morgen Sepp,

          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Brauch aber auch noch welche für meine 24V Hilfsspannungen.
          Für die Hilfsspannung kann das gleiche Modul verwendet werden. Einfach die Ge-Ws-Klemme aus dem eigenen Bestand aufsetzen.

          ==> Oder sollten wir noch eine Ge-Ws-Klemme mitliefern, damit der Anwender auf die Idee kommt, dass beides möglich ist?


          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Eine Version für RS485 könnte ich für mein Ekey noch brauchen!
          Schutzmodule für RS485 / DMX sind in Planung. Evt, sogar mit einer Erweiterung, auch gegen dauerhafte Überspannung (Fehlverdrahtung) zu schützen.


          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Kann man den ÜSS auch zB am äußeren Ende einer KNX Aussenlinie platzieren (zB in einem Abzweigkasten) oder wäre es innen am Linienkoppler besser oder Beides?
          Beides.

          Nehmen wir einen Einschlag irgendwo im Garten an (wg. Baum, Metallpfahl etc.). Dann bildet sich um die Einschlagstelle ein Spannungstrichter mit unterschiedlichen Potentialen an allen Stellen. Zudem kommt es zu einer induktiven und kapazitiven Kopplung in alle Leitungen. Über den Fundamenterder fließt der Strom in das Haus und über die PAS in die Verteilung. Damit steht der PE unter bis zu 100.000 Volt und möchte durch alle Isolierungen zu niedrigeren Potentialen (L1, L2, L3 und alles was daran hängt) durchschlagen. Hier sollte man einen ínneren Blitzschutz vom Typ1 und Typ2 haben.

          Draußen im Garten werden durch kapazitive und induktive Einkopplung, über Netzleitungen aus dem Haus (u.a. mit deren PE), Kleinspannungsleitungen (deren Netzteil in der Verteilung durchschlagen werden kann) möglicherweise auch Spannungen auf die Geräte übertragen. Manche kleine Anlage im Garten hat evt. auch einen eigenen Fundamenterder mit PAS, so dass es hier zu heftigen Potentialunterschieden zwischen den PAS kommen kann.


          Unsere KNX Schutzschaltung schließt die Adern untereinander und zu PE kurz um so das gleiche hohe Spannungsniveau überall zu verteilen, weil die Gefahren beruhen auf der Potentialdifferenz, nicht der absoluten Höhe. Die Differenz ist es, welche die Isolationen und die Elektroniken durch den hohen Stromfluss beschädigt. Dieser Schutz hat einen begrenzten Radius von etwa 10 Meter.

          Sinvoller Einsatz: Direkt neben jeder KNX Spannungsversorgung (am besten KNX und Hilfsspannung separat) , doppelt auf beiden Seiten des LV / LK / BK (falls eine SV mit Schutz nicht gleich daneben ist), ggfls. an Busleitungen die eine Verteilung verlassen, sowie dort in der Verteilung wo die Busleitung den Potentialen der PAS am nächsten kommt (es sollten aber 2 m Abstand bleiben). Sehr lange Leitungen die in den Garten / Nebengebäude / Dachständer usw. gehen, darf man auch dort noch einmal in der Verteilung schützen.

          Als Fausformel kann man sagen, dass bei Leitungsabschnitten länger als 10 bis 20 m an beiden Enden ein Überspannungsschutz angebracht ist, sowie vor und nach einer größeren Gerätegruppe.


          Erfahrungen aus 6 Jahren mit 3000 1-Wire Anlagen und Blitzereignisse: Wir wissen von 1-Wire Anlagen unserer Kunden, die gemischt mit Temperaturfühler und Multisensoren ausgestattet sind (in den Multisensoren ist ab der 2. Generation ein ÜSS verbaut), es bei Blitzschlag zwar zu Ausfällen der alten blauen Busmaster gekommen ist (weshalb es für diese nun die neuen Koppler mit Blitzschutz gibt) jedoch nur geringfügig zu Ausfällen einzelner Temperaturfühler (ohne Schutz) und gar nicht zum Ausfall der neueren Multisensoren. Es funktioniert also recht gut. Trotzdem haben wir die ÜSS-Elemente von Generation zu Generation verbessert, um auch bei Nahtreffern besser gerüstet zu sein. Einzelne Hülsenfühler ohne einen Multisensor in der Nähe, sollten durch die Abzweigklemme mit zwei ÜSS-Elementen geschützt werden.


          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Frage2: Wären die aktuellen Module auch sinnvoll um andere Netzteile vor Überspannung zu schützen, also Ausgangsseitig?
          Ja, prinzipiell gilt für solche anderen Netzteile das gleiche wie für die KNX Spannungsversorgungen. Deren innere Isolation ist bei Blitzschlag durch die Potentialunterschiede auf Primär- und Sekundärseite gefährdet.

          Diese Module mit dem Wago-Klemmen sind nur mittelbar geeignet, weil die Wago zumindest für größere Dauerströme nicht perfekt ist, sondern besser etwas mit Schraubklemmen. Können wir aber gerne bauen, weil wir ohnehin eine Serie anbieten wollen.

          Wir denken auch an Module für Lautsprecher (für Besitzer von Multi-Room-Audio-Lösungen).

          ==> Wir freuen uns sehr über Eure Anregungen, Bedürfnisse usw.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #35
            Also ich wünsche mir eine Version zur kompakten Verteilung des KNX-Bus im Verteilerschrank (anstelle der bisherigen Reihenklemmen bzw. Halter für Microklemmen) mit ÜSS. In dem Zuge auch gleich mit ÜSS für die Hilfsspannung

            Kommentar


              #36
              Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
              Also ich wünsche mir eine Version zur kompakten Verteilung des KNX-Bus im Verteilerschrank
              Wieviele Anschlussstellen? Beidseitig, also oben und unten? Je eine Version für KNX und Hilfsspannung oder wirklich zugleich auf dem selben Board (Verwechselungsgefahr)?

              Diagnoseanzeigen? Stauts-LED? Taster? (bedeutet natürlich dann ein KNX Device mit Zulassung und ETS)

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #37
                Hallo Daniel,

                Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                bitte Forenaktion verlängern. Hatte mich auf den angesprochenen 10ten verlassen, und möchte nicht leer ausgehen.
                Ich muss das morgen mit der Produktion besprechen, will da nicht vorgreifen.

                Das Problem sind Regelungen wie die von PayPal, die vorsehen, dass die reservierten Beträge erst mit Lieferung an den Kunden tatsächlich auf unser Konto übertragen werden dürfen, wobei es eine Frist von etwas über einer Woche gibt, diese Buchung auch vorzunehmen.

                Bedeutet: Wenn wir jetzt die Aktion wieder starten, können wir womöglich nicht rechtzeitig liefern und die PayPal-Reservierungen verfallen derweilen. Vorher ziehen dürfen wir auch nicht....

                Daher muss ich prüfen, wie schnell wir wieder produzieren können. Das möchte ich gerne absprechen.


                Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                Bitte um Info ob es ne weitere / verlängerte Aktion möglichst zeitnah (bin mitten im Verteilerumbau) gibt.
                Morgen bzw. Dienstag wissen wir mehr (wegen Bauteilverfügbarkeit) . Ich gebe Bescheid bis spätestens Dienstag Mittag.


                Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                LG und Danke für eure tolle Arbeit
                Danke sehr

                Stefan

                Kommentar


                  #38
                  Danke Stefan, freut mich das du nach solchen Angriffen gege eure Arbeit weitermachst und dich nicht entmutigen lässt.

                  Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

                    Wieviele Anschlussstellen? Beidseitig, also oben und unten? Je eine Version für KNX und Hilfsspannung oder wirklich zugleich auf dem selben Board (Verwechselungsgefahr)?
                    Diagnoseanzeigen? Stauts-LED? Taster? (bedeutet natürlich dann ein KNX Device mit Zulassung und ETS)
                    Aus meiner Sicht würde ich sagen "keep it simple":
                    • Status LED, ob das Ding ausgelöst hat bzw. alles in Ordnung ist. Ansonsten keine besonderen Zusatzfunktionen, um auch von der Kostenseite attraktiv zu sein
                    • Beidseitige Leitungsabgänge (oben und unten), so 4-8 je Seite
                    • Evtl. REG Stufengehäuse, um die Anschlüsse auf 2 Ebenen unterzubekommen, dafür weniger TE Platzbedarf
                    • Aufgrund der Verwechslungsgefahr sind wohl 2 separate Module für BUS und Hilfsspannung besser
                    • Evtl. von den elektrischen Verbindungen her Anreihbar (bswp. über standard Brücker), um skalierbar zu sein


                    LG
                    Jochen
                    Zuletzt geändert von Dragonos2000; 03.01.2016, 16:38.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Ob wir die Forenaktion verlängern, werde ich mir noch überlegen.

                      Vielen Dank an alle Besteller, die sich von dem Bashing nicht haben verwirren lassen und vermutlich auch die FAQ komplett gelesen haben.
                      kann Deinen Frust gut verstehen, Stefan! ist manchmal sehr anstrengend. Aber ein Nörgler ist ja wohl weg.
                      Und vergess nicht die vielen Anderen, die das alles sehr positiv sehen. Wenn es eine zweite Charge zum Sonderpreis gibt, produzier für mich mal gleich 10 Stück mit.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        kann Deinen Frust gut verstehen, Stefan! ist manchmal sehr anstrengend.
                        Tja geschenkt gibts im Leben nichts. Dafür hat er seine komplette Charge in < 1 ps ;-) losbekommen.

                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        Aber ein Nörgler ist ja wohl weg.
                        Klingt ein wenig abwertend. Kannst du das auch begründen? Seine fachlichen Argumente waren alle korrekt.
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          #42
                          Mist. Habs auch über die Feiertage verpennt. Ich würde auch noch ein paar davon nehmen lieber Stefan falls ihr es schafft die Aktion zu verlängern .

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                            Tja geschenkt gibts im Leben nichts. Dafür hat er seine komplette Charge in < 1 ps ;-) losbekommen.
                            Und schon wieder eine wenig passende Polemik. Und das in einem Thread in dem schon alle genervt waren davon. Nichts dazu gelernt? Oder übersehe ich ein Sachargument?

                            Man hat das Gefühl, dass es Dich belustigt, dass hier Arbeitsergebnisse und Lebengrundlagen anderer beliebig durch den Kakao gezogen werden können zur persönlichen Befriedigung? Meinst Du wirklich, ein Unternehmer bekommt in Deutschland irgendwas geschenkt? Nur weil wir einen Weg gewählt haben, die Preise für die Produkte für unsere Kunden gering zu halten, indem wir weniger Geld für Werbung und dafür lieber für Aktionen wie diese ausgeben, berechtigt das, unfaire und polemischem Artikel zu verfassen, die zur Sache oder einer Diskussion Null beitragen?


                            Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                            Seine fachlichen Argumente waren alle korrekt.
                            Die diesbezügliche Kommunikation wurde vom Admin u.a. wegen der enthaltenen persönlichen Angriffe komplett gelöscht. Auch weil diese Art von Kommunikation nichts zu suchen hat im Forum. Auf nun solchermaßen gelöschte Inhalte zu verweisen und irgendwas in dem Schlamm als "fachliche Argumente" zu qualifizieren ist genauso wenig angemessen für eine fachliche Kommunikation, als das vormalige herauspicken von zwei Wörtern aus meinem an die tausend Wörter umfassenden Beitrag / Erkärungen und das wenig fachliche herumgehacke darauf.

                            Es gibt weder technisch perfekte Geräte noch inhaltlich hundertprozent interpretationsfreie und korrekte Anleitungen und Beschreibungen über Produkte. Über die eine oder andere Auslegung eines Gerätes oder über das ein oder andere Wording kann man immer geteilter Meinung sein. Darum gibt es auch einen Markt für verschieden ausgelegte Produkte. Kunden entscheiden anhand in der Regel anhand umfassender Kriterien und gemessen am unterschiedlichen persönlichen Bedarf. Was für den einen richtig ist, muss es für den anderen noch lange nicht sein.

                            Wer andere öffentlich kritisiert, sollte es anhand umfassender und nachvollziehbarer Kriterien und auf sachliche Weise tun. Und da wir alle Menschen sind, durchaus auch mit einem Hauch Wohlwollen und Toleranz, einem gehörigen Maß an Verantwortungsgefühl für das was man an Worten in die Welt setzt sowie ein wenig Eloquenz und Augenzwinkern. Aber ganz sicher nicht, um das eigene Ego auzupolieren.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Die diesbezügliche Kommunikation wurde vom Admin u.a. wegen der enthaltenen persönlichen Angriffe komplett gelöscht. Auch weil diese Art von Kommunikation nichts zu suchen hat im Forum. Auf nun solchermaßen gelöschte Inhalte zu verweisen und irgendwas in dem Schlamm als "fachliche Argumente" zu qualifizieren ist genauso wenig angemessen für eine fachliche Kommunikation...
                              Sorry Stefan, aber Lars bezog sich sicherlich nicht auf diesen Post hier, der zugegebener Maßen entgleiste. Vielmehr wollte er sicher damit sagen, dass fachliche Beiträge von Volker (und lassen wir diesen Thread bitte aussen vor) durchaus der Sache dienlich waren. Nicht mehr aber auch nicht weniger...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #45
                                Amen. Und damit ist DIESE Diskussion jetzt beendet.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X