Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Rauchwarnmelder Dual Q Vernetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Rasetech Beitrag anzeigen
    * Wenn man Anbindung an KNX will und reine Alarmierung ausreichend ist dann reicht ein KNX Modul an einem beliebigen Melder und der Rest über Draht verbunden.
    Hi,
    kurze Frage zu dieser Variante: würde es auch funktionieren, wenn ich einen Melder mit KNX Modul betreibe, diesen mit einem Melder mit Funkmodul drahtverbinde, und die übrigen ebenfalls via Funk vernetze? Ich habe Betondecken im EG und kann hier keine neue Leitung verlegen - evtl. ließen sich die Melder ja mit einem Melder im OG (hier ist die Decke abgehängt) funkverbinden und einen der Funkmelder wiederum mit einem KNX-Melder verbinden. Wäre super, wenn mir das jemand beantworten könnte!

    Danke und Gruß
    Matthias

    Gruß,
    Matthias

    Kommentar


      #47
      Hi,

      ja, funktioniert, machen hier einige so. Wenn ein Melder ohne KNX-Modul auslöst, dann hast du halt "lediglich" die Information auf dem Bus, dass ein Melder ausgelöst hat. In der Regel reicht das.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #48
        Dazu reicht auch ein Binäreingang + Relaismodul
        So mache ich es
        damals gab leider noch kein KNX-Modul

        Kommentar


          #49
          Danke für die Bestätigung!
          Gruß,
          Matthias

          Kommentar


            #50
            Zur Info ein Querverweis: Ein anderer Threat zum Thema vernetzte RM unterschiedlicher Hersteller

            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...366#post903366

            Kommentar


              #51
              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Wenn man das hier liest, zusammen mit dem Posting darüber, stellt sich die Frage: Hast Du mal den Alarmfall getestet? :-)

              Wie dem auch sei, wenn sternförmig nicht erlaubt ist, dann eben als Linienstruktur und *trotzdem* brachliegend sternförmig verkabeln. So kann man jederzeit "upgraden".
              Ich hatte das bei einigen Melder auch gelesen. Beim Dual Q ist der Hinweis aber in der Montageanleitung nicht (mehr) enthalten, lediglich das Verdrahtungsschema lässt dies erahnen. Daher habe ich erstmal den Stern verdrahtet, wenn es Probleme gibt wird des auf einen Linienstruktur umgeklemmt.
              Bisher funktioniert alles einwandfrei, keinerlei Fehlalarme. Sowohl der Testalarm, als auch der richtige Alarm werden über alle Melder wiedergegeben.
              Der richtige Alarm wird daber über eine Drahtbrücke in der Vernetzung simuliert.

              Kommentar


                #52
                Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich überlege mir die Gira Rauchwarnmelder Dual Q zuzulegen. Jetzt habe ich eine Frage und hoffe es weiß jemand hier im Forum. Ich möchte 7 Rauchmelder bei mir Haus installieren. Alle sollen mit 230V betrieben werden. Kann ich jetzt alle 7 Rauchmelder über normales 2 Draht verbinden und in einen Rauchmelder ein KNX Modul einbauen und das übermittelt dann eine Störung oder Mitteilung von allen Rauchmeldern in den KNX-Bus oder muss jeder Rauchmelder ein KNX-Modul haben?

                Mfg

                Mathias
                Habe aktuell so eine ähnliche Konstellation. 10 Rauchmelder per Funk verbunden zzgl. 1 mit KNX. Um jetzt die Zustände bzgl. Batterie Status, usw auszulesen habe ich mir jetzt das Gira 233300 Überprüfung Diagnosetool bestellt. Damit soll man recht viele Informationen auslesen (über alle Geräte) können und auch im Intervall. Wird allerdings nicht ins KNX Sytem übertragen sondern in eine CSV. Hier muss man dann je nachdem was man vor hat mit einem Parser arbeiten u dann what ever....

                Kommentar


                  #53
                  Da würden mich deine Erfahrungen sehr interessieren. Ne CSV auslesen und damit Telegramme auslösen dürfte das kleinste Problem sein.

                  Allgemein noch: weiß jemand, welche Klemmen man zum drahtvernetzen benötigt? Bei meinen "gebraucht" erstandenen sind leider alle weg....
                  Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                  Kommentar


                    #54
                    Bei den DualQ sind steckbare Schraubklemmen mit 3 Polen dabei. Maße müsste ich schauen.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von floba Beitrag anzeigen
                      Bei den DualQ sind steckbare Schraubklemmen mit 3 Polen dabei. Maße müsste ich schauen.
                      Und, konntest mal nachsehen?
                      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                      Kommentar


                        #56
                        Ich bin zwar nicht floba, aber hoffentlich helfen diese Bilder irgendwie weiter:



                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #57
                          Hatte ich vergessen..
                          Wenn du noch weitere Infos brauchst, schreib einfach hier oder eine PM.

                          Kommentar


                            #58
                            noch eine Möglichkeit: ein RM mit KNX über Zweidraht an RM mit Funkmodul und die restlichen RM auch mit Funkmodul

                            Kommentar


                              #59
                              Gast und floba

                              Danke euch beiden!!!

                              Die Klemme wird wohl von der Firma PTR hergestellt und ist das Modell AK(Z)950, falls es mal jemand suchen sollte. Gibts beispielsweise bei Conrad ;-)
                              Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                              Kommentar


                                #60

                                Ich habe eine Installation mit 5 GIRA Rauchwarnmelder Dual Q 2336 02, in einem ist das KNX Modul 2343 00 eingebaut. Mit diesem sind 3 weitere über eine 2draht Verbindung sternförmig gekoppelt. Der 5. Rauchwarnmelder ist ist in einem Raum montiert, in dem ich keine Leitungen verlegen kann. Deshalb habe ich in diesen das Funk Modul 2347 00 eingebaut, das wiederum mit dem bereits installierten GIRA Funk-KNX/EIB Umsetzer 0868 00 gekoppelt werden soll und seine Signal dann auf den KNX Bus senden soll.

                                Die über über das KNX Modul angeschlossenen Rauchwarnmelder funktionieren einwandfrei.
                                Nur mit dem Funk Modul habe ich meine Schwierigkeiten.Ich konnte das Funk Modul am Umsetzer auf einen Funkkanal einlernen, aber das war es dann auch. Mit keiner der möglichen produktspezifischen Einstellungen des Kanals bekomme ich ein Signal auf den KNX-Bus. Ich habe allerdings nur einen Testalarm ausgelöst, keinen Rauchalarm.

                                Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X