Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server (aka "New Generation") grober Termin?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Schnappschuss aus dem Labor:



    8 Stück USB TP-UART (H-Serie = Hutschienen-Version) im Testaufbau an einem WireGate New Generation zum Test der Multi-TP-Linien-Fähigkeit.

    Man glaubt gar nicht, wie schnell eine ETS über mehreren Linien parallel (komplexeres Gebäude) programmiere kann. Aus Stunden werden Minuten...

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #92
      Guten Abend,

      Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
      schade das es noch keine Preisvorstellungen gibt (auch nicht des 'Basis-Pakets').
      Es wäre die Frage zu klären, was denn ein 'Basis Paket' ist?

      Der eine mag einen völlig nackten Server darin sehen ohne spezifische Schnittstellen (also nichts außer Ethernet und USB) - so wie der bisherige WireGate Server auch. Alles andere muss man erst anstecken. So ein Gerät kann könnte für Visualisierung / Logik-Engine usw. eingesetzt werden. Der Home Server hat auch nicht mehr Schnittstellen.

      Ein anderer wird - zu recht sagen - dass ein Basispaket ohne die integrierte zertifizierte KNX-Schnittstelle kaum Sinn macht. Schließlich kann man einen solchen WG Server NewGen dann als IP Interface benutzen und hängt direkt am KNX-TP.

      Ich bin mir sicher, eine dritte Gruppe wird den eingebauten Professional Busmaster beinhaltet sehen wollen im 'Basis-Paket'. Diese Gruppe spaltet sich womöglich in zwei Gruppen, weil die eine noch den KNX mit drin haben will und die andere nicht.

      Und könnte man nicht auch einfach ein Gerät machen mit KNX und 1-Wire Bus aber ohne Ethernet und ohne USB als günstiger "1-Wire to KNX" per ETS eingestellt.

      Du siehst, die Frage ist nicht einfach. Kaum hat man ein Gerät mit sagenhaften sieben Schnittstellen entwickelt, dass man auch noch flexibel produzieren könnte, entstehen die Begehrlichkeiten.

      Und genau darum ist es so schwer, hier und jetzt einen Preis rauszuhauen ohne diese Details zu erklären. Selbst wenn wir uns auf eine Basis einigen, dann kommen sofert weitere mit der berechtigten Frage "und was kostet mit dem? und mit dem?"

      Darum werden wir da eine übersichtliche Liste schaffen und dann sind die Dinge klar. Dauert nur noch ein wenig.


      Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
      Aber unabhängig davon, ist geplant das WG in der jetzigen Form mit Einführung der WG-NG auslaufen zu lassen?
      Das kommt auf den Markt an. Solange es gekauft wird, nehmen wir es nicht vom Markt. Mit neuen Features braucht man aber nicht rechnen.


      Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
      Bzw. bietet ihr dann wahrscheinlich die Rückkehrer aufgrund der Plus-Aktion als 'Refurbished'/Whatever-Ware an?
      Das ohnehin. Wir wollen ja nichts wegwerfen, also werden wir die "alte" Hardware weiter verwerten. Es ist übrigens angedacht, ein Subset der Software des WG New Gen auch auf der alten HW verfügbar zu machen. Kunde muss also nicht unbedingt neue HW kaufen.


      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
      Dieser Ausstattungsoptionsdschungel hört sich kompliziert an....ist jetzt irgentwie abschrekend für mich wenn ich ehrlich bin.
      Das wird recht einfach werden. Es gibt eine Liste mit Reihen und Spalten und einer kleinen Beschreibung und dann hat man das in Minuten durchblickt.

      Am Ende wird jeder das finden, was er haben möchte. Wer einen Sack Lego ausleert wird sich in der Regel nicht abgeschreckt zeigen über die vielen Farben und Formen, sondern freut sich über die gestalterischen und konstruktiven Möglichkeiten die das bietet.


      Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
      Also konzeptionell find ich es Klasse falls das meiste über Pay-as-you-go mittels Lizenzbasis passiert (Software-seitig)
      Im Rahmen der Möglichkeiten ist das auch so angedacht. Eine voll ausgestattete Hardware mit nur teilweise freigeschalteter Funktionalität wird natürlich mehr kosten, als eine minderbestückte Variante. Die Bauteile kosten schon auch, auch wenn am Ende die Software und der Support den Löwenanteil darstellt. Dafür hat man bei ersterer Variante mehr Wachstumspotential.


      Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
      So kann man klein anfangen und sich raufarbeiten.
      Genau. Wir nennen das "Pay as you grow" und haben das mit dem Professional Busmaster schon getestet. Auf jeden Fall gibt es aber auch Gesamtpakete für denjenigen er einfach "alles" haben will und keine Lust auf einzelnes nachlizensieren hat. Gerade ein Elektriker will sich bei einem Kunden nicht durch Optionslisten klicken.


      Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
      Nur für die Einheit die wohl im ähnlichen Gehäuse des jetzigen WG daherkommt werden wir auf weiter Info warten müssen.
      Wird einen Hauch weniger Schnittstellen haben wie die REG-Einheit, dafür mehr Rechenpower...


      Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
      Bin auf alle Fälle so oder so gespannt was da final aus dem Hut gezaubert kommt, die Idee dahinter denk ich ist aber recht zukunftsträchtig.
      Auf jeden Fall. Wir haben ein halbes Dutzend Alleinstellungsmerkmale...

      lg

      Stefan



      Kommentar


        #93
        Hallo Stefan,

        vielen Dank für die ausführliche Antwort. Es stimmt, mir war eigentlich nicht wirklich bewusst das ich mit dem Begriff 'Basispaket' eigentlich nichts wirklich definiert habe. Wie du bereits geschrieben hast, manche haben den PBM und wollen den gegenwärtig behalten (hat ja auch was gekostet) und brauchen diese Option nicht, andere wiederum die Schnittstelle nicht, etc... Nur zur Erklärung.. für mich war das Basispaket des REG-Geräts eigentlich (da noch nichts vorhanden) der Server (eh klar), die KNX-Schnittstelle, eine Linie des integrierten PBM (auch wenn ich weiss das ich sowieso alle 3 brauchen werde) sowie die Eth-Schnittstelle zum Switch.

        Werd aber geduldig warten auf weitere Info, eilt bei mir nicht so stark. Auch der WAF-Faktor steht bei dieser Entscheidung komplett hinter mir :-)

        Vielleicht könnt ihr euch ja eine spezielle Vorverkaufsaktion vorstellen - man bestellt und bezahlt (soweit dann preislich klar) das WG-NG bereits jetzt, bekommt auf Wunsch (und gegen geringen Aufpreis) ein WG und die Schnittstellen bereits jetzt - soweit vorhanden/möglich ;-p So könnte der Spieltrieb bei jenen doch etwas früher starten falls - wie bei mir - es am Ende so oder so das NG sein soll :-)

        lg
        Joe

        PS: @Stefan: Falls der letzte Absatz zu gewagt ist bzw. der Support wieder unnötig mit Anfragen zugemüllt wird, darf er gerne auch wieder gelöscht werden :-)

        Kommentar


          #94
          Hallo Joe,

          Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
          Nur zur Erklärung.. für mich war das Basispaket des REG-Geräts eigentlich (da noch nichts vorhanden) der Server (eh klar), die KNX-Schnittstelle, eine Linie des integrierten PBM (auch wenn ich weiss das ich sowieso alle 3 brauchen werde) sowie die Eth-Schnittstelle zum Switch.
          Gut, Auch ich würde das für ein gutes Basispaket halten, bin mir aber sicher, dass viele Besitzer eines Professional Busmasters diesen weiter nutzen wollen. Was auch im Sinn unserer Nachhaltigkeitsphilosophie ist.


          Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
          Werd aber geduldig warten auf weitere Info, eilt bei mir nicht so stark. Auch der WAF-Faktor steht bei dieser Entscheidung komplett hinter mir :-)
          Danke sehr, wir werden uns entsprechend beeilen. So ein Gerät hat mehr Preiskomponenten als man sich vorstellt, weil man auch Produktionsanlagen, Tester, Prüfadapter, Burn-In-Kammern usw. benötigt.


          Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
          Vielleicht könnt ihr euch ja eine spezielle Vorverkaufsaktion vorstellen - man bestellt und bezahlt (soweit dann preislich klar) das WG-NG bereits jetzt,
          So eine ähnliche Aktion wurde uns auch schon von anderer Kundenseite vorgeschlagen. Durch heutigen Kauf spezieller Gutscheine die zum rabattierten Einkauf ab Erscheinen berechtigen. Das würde uns auch besser helfen, die Stückzahl und das Interesse am WG New Gen besser einzuschätzen.

          Wir werden das WireGate New Generation auf der Messe bereits in 5 Sprachen vorstellen. Gut möglich, dass wir großes Interesse auf uns ziehen und in Lieferengpässe kommen.

          Da wären Vorteile bei der Lieferposition, z.B. durch einen solchen Gutschein oder auch durch die Plus-Garantie von Vorteil. Aktuell sind wir schon beim PBM, Blitzschutz und der S-Serie ausverkauft. Genau genommen kommen wir damit schon bei einfachen Produkten nicht mehr ganz hinterher.


          Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
          bekommt auf Wunsch (und gegen geringen Aufpreis) ein WG und die Schnittstellen bereits jetzt - soweit vorhanden/möglich
          Na, so leicht ist das nicht. Auch ein "altes" WG besteht aus sehr ordentlicher Hardware, einer sauturen Industrial Grade SSD und muss in Einzelteilen bestellt, zusammengebaut, getestet und installiert werden. Da sind die Selbstkosten schon bei 200 EUR netto. Mit Beratung, Verkauf, Versand und ein bisschen Support sind dann gleich 300 EUR durch, da reden wir nicht von der Rücknahme. Also mit "gegen geringen Aufpreis vorab zu Spielen" wird es ein wenig schwierig mit der Umsetzung, auch wenn ich den Wunsch verstehe.

          Aber ich habe einen besser finanzierbaren Vorschlag. Wir nehmen die neue "Desktop" Hardware in der EcoLine Ausstattung - also ohne KNX- / 1-Wire / DMX Schnittstelle - und versehen dieser mit der "alten" Software. Dieses dann gebundelt mit Garantie Plus und Eintauschrecht. Das können wir ganz anders wieder verwerten. Ist nicht versprochen, weil wir erst sehen müssen, dass wir die "alte" Software auf dem ultraneuen Board ans laufen bekommen, aber wäre in idealer Übergang durch die neue HW.


          lg

          Stefan

          Kommentar


            #95
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

            Aber ich habe einen besser finanzierbaren Vorschlag. Wir nehmen die neue "Desktop" Hardware in der EcoLine Ausstattung - also ohne KNX- / 1-Wire / DMX Schnittstelle - und versehen dieser mit der "alten" Software. Dieses dann gebundelt mit Garantie Plus und Eintauschrecht. Das können wir ganz anders wieder verwerten. Ist nicht versprochen, weil wir erst sehen müssen, dass wir die "alte" Software auf dem ultraneuen Board ans laufen bekommen, aber wäre in idealer Übergang durch die neue HW.

            lg

            Stefan
            Hört sich für mich auch interessant an Wollte eigentlich schon ein "StarterPaket" bestellen. Allerdings gibt es das ja nicht mit PBM...Da ich den später sicherlich eh brauche hätte ich den auch bestellt. Aber der ist ja "leider" ausverkauft. Wie gesagt habe ich nun eh noch Zeit. Konnte mich aber bisher noch für keinen Weg entscheiden. Deine Lösung hört sich auch wieder gut an.

            Naja in Ruhe abwarten ist angesagt

            Gruß
            Chris

            Kommentar


              #96
              Für mich hört sicher das neue Wiregate auch sehr gut an. Die Vorteile von den diversen Schnittstellen in einem All-in-One-Gerät sind da schon sehr interessant.

              Das Einzige wo ich mir (angehender Häuslbauer und zukünftiger KNX- und 1-Wire-Besitzer) dann Sorgen mache ist die Frage der Ausfallsicherheit, wenn ein Gerät alles miteinander verbindet (Ethernet, KNX und 1-Wire). Fällt das Wiregate aus, steht alles...
              mfg
              Wolfgang

              Kommentar


                #97
                Ich denke das Problem hättest du in der jetzigen Konstellation auch bereits schon - ohne WG-Server keine Schnittstelle zum KNX (ausser du hast noch einen alternativen Zugang) und kein 1-Wire. KNX würde jedoch so oder so weitterlaufen :-)

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                  Für mich hört sicher das neue Wiregate auch sehr gut an. Die Vorteile von den diversen Schnittstellen in einem All-in-One-Gerät sind da schon sehr interessant.

                  Das Einzige wo ich mir (angehender Häuslbauer und zukünftiger KNX- und 1-Wire-Besitzer) dann Sorgen mache ist die Frage der Ausfallsicherheit, wenn ein Gerät alles miteinander verbindet (Ethernet, KNX und 1-Wire). Fällt das Wiregate aus, steht alles...
                  Wiso sollte da alles stehen? Wenn du eine externe IP Schnittstelle hast und diese kaputt geht würde genauso vieles nicht gehen. Ich würde das auf jedenfall so machen das Licht und Rolladen immer noch mit normalen KNX Schaltern bedienen kann.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                    Das Einzige wo ich mir (angehender Häuslbauer und zukünftiger KNX- und 1-Wire-Besitzer) dann Sorgen mache ist die Frage der Ausfallsicherheit, wenn ein Gerät alles miteinander verbindet (Ethernet, KNX und 1-Wire). Fällt das Wiregate aus, steht alles...
                    Ja, bei erster Betrachtung mag das richtig sein, aber bedarf einer etwas detaillierteren Diskussion.

                    Sehen wir uns die Reihenfolge der Ausfallwahrscheinlichkeit- und Auswirkungen einmal an:
                    1. Hauptausfallgrund einzelner Gewerke in smarten Häusern ist falsche Parameterisierung / falsche Logikverschaltungen / Eingriffe in die Verkabelung
                    2. Hauptausfallgrund für größere oder alle Teile im Smart Home sind Stromausfall durch RCD (FI), Sicherungen, Ausfall durch Schlechtwetter
                    3. Danach erst kommen die Probleme durch Geräteausfall. Bei Häusern mit KNX steht die Spannungsversorgung in der Wirksamkeitskette auch ganz oben. Wenn diese (oder deren Versorgung) ausfällt, sind um die 50 oder mehr Geräte gleichzeitig down.
                    4. Jetzt kommen wir - was die Funktionskette betrifft - zu den Sub-Geräten wie LV / LK / BK sowie Gateway und Server, deren Ausfall ebenfalls viele einzelne Devices, Sensoren usw. betrifft.
                    5. Danach kommen die einzelnen Devices / Sensoren und deren Verdrahtung und Verklemmung selbst.

                    Wir sehen also, in der Reihenfolge der Ausfallwahrscheinlichkeit als auch der Gründe liegen Gateways, komplexe Server usw. erst an vierter Stelle. Ich will damit die Problematik nicht unter den Tisch kehren, aber darauf hinweisen, dass die Punkte 1 bis 3 ebenfalls der aufmerksamen Betrachtung bedürfen.

                    Insofern man sehr viele Funktionen in einem einzigen Gerät vereint, betrifft ein Ausfall desselben auch gleich alle Systeme. Nach unserer Erfahrung mit dem bisherigen WireGate sehen die tatsächlichen Ausfallgründe wie folgt aus:


                    Kleine Statistik der Ausfälle beim "old" WireGate Server:
                    1. Fummelei. Top-Ausfallgrund Nr. 1 bleibt unangefochten der Eingriff durch den Besitzer. Damit meine ich Modifikationen per Root. Das macht ca. 80% der "defekten" Server aus. Wer das läßt, ist schon auf einer sehr sicheren Seite.
                    2. Ausfall der SSD: Betrifft bislang nur Geräte, die mehr als vier Jahre alt sind und aus der ersten Generation stammen. Das macht geschätzt um die 18% Prozent der defekten Geräte aus. Wichtig: Der Anteil solcher defekten "old" SSD an den installierten SSD beträgt unter drei Prozent und ist ein ganz hervorragender Wert, der weit über der von uns damals prognostizierten MTBF von 15 Jahren liegt. Von den SSD der zweiten und der dritten Generation gibt es bisher keinen einzigen Ausfall, was ebenfalls beachtenswert ist und dafür spricht, dass wir nur Top-Qualität einkaufen. Diese Industrial Grade SSD machen übrigens ein Drittel der HW-Kosten aus. Beim WG New Gen wird es eine "Health" Anzeige dafür geben. d.h. man wird einen potentiellen Ausfall durch Verbrauch von Flash-Speicherzellen schon vorab gemeldet bekommen (auch wenn dies mit den moderneren SSD noch sehr viel seltener passieren wird).

                    Insgesamt haben wir eine sehr günstige Ausfallstatistik. Wären die Eingriffe durch die Benutzer nicht, kämen wir auf einen Ausfall in drei bis vierhundert Betriebsjahren.

                    Im Falle eines Ausfalles halten wir immer eine gewisse Reserve vor und tauschen auch durchaus am Wochenende aus (einmal notwendig gewesen in sieben Jahren und das war letzten Monat). Dies wollen wir noch verbessern.

                    ==> Insbesondere für Elektriker und Integratoren werden wir einen "Same Day Service" für den Austausch anbieten. Auch am Wochenende und an Feiertagen. Darum ist "WireGate New Generation" nicht nur ein Gerät oder eine Software, sondern ein System, weil wir das Thema Service, Garantie, Support, Ersatzteile miteinbeziehen.

                    Es spricht aber auch nichts dagegen, das Risiko nochmal zu teilen und wichtige Funktionen auf zwei oder mehrere Wiregate Server auszulagern. Deswegen wird es diese auch in verschiedenen Bestückungsvarianten geben.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      [*]Ausfall der SSD: Betrifft bislang nur Geräte, die mehr als vier Jahre alt sind und aus der ersten Generation stammen.
                      Kann man anhand der WG-Nummer erkennen, ob man eine solche ältere SSD hat? Oder auf einem anderem Wege?

                      Danke,
                      Micha

                      Kommentar


                        Hallo Micha,

                        Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                        Kann man anhand der WG-Nummer erkennen, ob man eine solche ältere SSD hat? Oder auf einem anderem Wege?
                        Ich lasse mal prüfen, ob wir das irgendwie mit anzeigen lassen können.

                        Nicht dass jetzt irgendeine unbegründete Sorge entsteht. Diese Industrial Grade SSDs der ersten Generation haben eine durchschnittlich deutlich höhere Lebensdauer als von uns damals mit einer MTBF von gut 15 Jahren berechnet.

                        Um es anders zu sagen: Die Wahrscheinlichkeit dass die in Desktops und Notebooks eingebauten Platten ausfallen erscheint mir - auf Basis unserer Erfahrung - geschätzt um das 10 bis 100 fach höher. Wir können also sehr zufrieden mit den von uns verbauten SSDs sein.

                        Und noch wichtig: Selbst bei einem Ausfall einer SSD gehen diese in zumeist in Read-Only-Mount. Damit funktioniert das WG zumeist weiter, es können nur keine RRDs und Konfigänderungen mehr geschrieben werden.

                        Ich wollte nur ausdrücken, dass die Betrachtungen zu Single Point of Failures in vielen Diskussionen hier nicht selten etwas kurz ausfallen.

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          Hallo Stefan,

                          nachdem es ja die letzte Zeit "ruhiger" um das NG Wiregate wollte ich mal nachfragen ob ihr im Zeitplan liegt und es evtl. ein paar news für's Forum habt.. :-)

                          Gruß
                          Ralf
                          Gruß
                          Ralf

                          Kommentar


                            Hallo Ralf,

                            Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                            nachdem es ja die letzte Zeit "ruhiger" um das NG Wiregate wollte ich mal nachfragen ob ihr im Zeitplan liegt und es evtl. ein paar news für's Forum habt..
                            ich musste letzte Woche krankheitsbedingt etwas kürzer treten und habe noch nicht alle eMail und Tickets aufgearbeitet und auch für das Forum nur bedingt Zeit gehabt.

                            Wir liegen grob im Zeitplan, aber News für das Forum müssen erst noch aufbereitet werden.

                            Wer Neugierig ist: Am Freitag bin ich beim Frankenstammtisch in Kemern und werde auch einen Vortrag über das WireGate New Generation halten und vielleicht auch das ein oder andere dazu zeigen - je nachdem wie die Zeit reicht. Hier gibt es auch Gutscheine für den Messebesuch von uns.

                            Ansonsten wird es bis zur Messe noch eine umfangreiche Information zu Modellen / Varianten / Preisen geben. Damit starten wir dann auch die bereits anvisierte Gutschein- und Vorbesteller-Aktion.

                            lg

                            Stefan
                            2016-02-22_Messebanner_LB_468x60.jpg

                            Kommentar


                              Hallo Stefan,

                              hoffe es geht dir wieder besser :-)

                              Plannst du die Präsentation des Stammtisches hier ins Forum auch reinzustellen für jene die nicht teilnehmen können / werden?

                              Lg
                              Joe

                              Kommentar


                                Hi Joe,

                                die Präsentation ist eher mündlicher Art und Weise und ein bisschen Hands On.

                                Es wird aber zeitnah - also in wenigen Tagen - einen Vorab-Auszug unseres neues Kataloges zur Messe im Forum geben und dazu dann noch ein paar Informationen von mir.

                                lg

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X