Also ich habe bei meinem Velux SML Antrieb seit 14 Tagen die Techniline Platine eingebaut. Dann steuere ich über einen 230V Jalousieaktor und über ein 24V Netzteil und eine Polumkehrschaltung über 2 Relais den Motor an. Funktioniert problemlos bislang. Den Fahrweg begrenze ich über die Fahrzeit aus dem Aktorausgang. Ich habe 2 Jahre lang immer wieder versucht den Antrieb über verschiedene Wege in den KNX zu integrieren und bin gescheitert. Platine gewechselt, jetzt läufts...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sch... Velux Rolläden in KNX einbinden
Einklappen
X
-
Zitat von BastiR87 Beitrag anzeigenAlso ich habe bei meinem Velux SML Antrieb seit 14 Tagen die Techniline Platine eingebaut. Dann steuere ich über einen 230V Jalousieaktor und über ein 24V Netzteil und eine Polumkehrschaltung über 2 Relais den Motor an. Funktioniert problemlos bislang. Den Fahrweg begrenze ich über die Fahrzeit aus dem Aktorausgang. Ich habe 2 Jahre lang immer wieder versucht den Antrieb über verschiedene Wege in den KNX zu integrieren und bin gescheitert. Platine gewechselt, jetzt läufts...
Beste Grüße :-) MarkGeschichte reimt sich.
- Mark Twain -
Kommentar
-
-
Zitat von Opelpower Beitrag anzeigenim Auslieferungszustand mit 24V Polumkehr betreiben?
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal hier mit dran.
Ich habe bei mir vier Velux Dachfenster mit Rollladen (SML CK04 0000S) und direkt angeschlossenem MDT 24V JAL (und separatem 24V Netzteil) in Betrieb.
An den Rolläden war m.W. nie etwas anderes angeschlossen, bin aber nicht 100% sicher, da die Rollläden vom Vorbesitzer verbaut wurden aber nie angeschlossen waren.
Grundsätzlich funktioniert alles ganz ok. Ich habe die in meinem KNX eingebunden und kann sie z.B. auch via Smarthome NG / knxd bedienen.
Das einzige, bei dem ich verzweifle ist, die Endposition richtig einzustellen. Bei zwei Fenstern passt es einigermaßen aber bei den anderen beiden so gar nicht. Stoppt immer iregendwo in der Mitte und ab dann fährt er nur noch in eine Richtung, egal, ob ich 'auf' oder 'ab' drücke. Echt nervig.
Die Fahrzeiten sind m.E. in der ETS richtig hinterlegt.
Ich habe auch schon einiges im Netzt gesucht und Tipps gefunden, wie z.B. während der Abwärtsfahrt stromlos schalten o.ä..
Hat aber alles nicht so richtig funktioniert. Er hat bisher m.E. nie eine Referenzfahrt gemacht.
(Wie sieht die denn eigentlich aus? Sollte der Rollladen einmal selbstständig komplett runter und wieder hoch fahren?)
Hat jemand noch weitere Tipps für mich, wie ich eine Referenzfahrt erzwingen kann? Oder komplett reseten?
Zum Schalten habe ich MDT Glastaster und - wie gesagt - eingebunden via SmarthomeNG / SmartVisu.
Es gibt keine separaten Fernbedienungen, KUX, o.ä.
Danke & Gruß
Kommentar
-
Hi Leute ich habe nun auch meine Velux Rollläden in Betrieb genommen.
Bei mir laufen zwei Rollläden über ein Netzteil und über eine Polumkehr, jetzt habe ich gelesen (frage mich warum ich das bisher überlesen habe) das nicht mehrere Motoren über ein Netzteil laufen sollen, zumindest nicht ohne Kondensator. Ist das mit Stand heute, immer noch so, da sonst der Modus wechselt und man nicht mehr mit Polumkehr steuern kann. Bei mir geht es aktuell dennoch habe aber in einem älteren Beitrag gelesen des es vereinzelt auch bei anderen ging.
Kommentar
-
Ich habe meine beiden Rollos auch probeweise an einem MW HDR 100 24 hängen.Das 60er sollte da ja ausreichen. Sind die Kondensatoren die richtigen und wo kommen diese hin wieviele brauche ich da?
Kommentar
-
Beleuchtfix: Deswegen frage ich ja auch, wo das geschrieben steht.Da guerki folgendes schreibt, dachte ich, das steht "ganz offensichtlich" irgendwo und ich hab's nur nie gelesen
Zitat von guerki Beitrag anzeigenjetzt habe ich gelesen (frage mich warum ich das bisher überlesen habe) das nicht mehrere Motoren über ein Netzteil laufen sollen, zumindest nicht ohne Kondensator.
Kommentar
-
Zitat von guerki Beitrag anzeigenSind die Kondensatoren die richtigen und wo kommen diese hin wieviele brauche ich da?
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...32#post1264432
Nur direkt am Rolladen.
Kommentar
Kommentar