Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sch... Velux Rolläden in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16

    Kommentar


      #17
      Hi Marc,

      habe jetzt erst gesehen, dass ein recht aktueller Thread gleichzeitig zu dem Thema läuft. Habe heute unter https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...motorsteuerung auch einen eröffnet, weil ich den hier zu dem Zeitpunk garnicht auf dem Schirm hatte.

      Kurfassung: Wir bekommen auch Velux und können leider nix dagegen tun! Genauer gesagt die GPU S08 aber am Ende laufen die ja scheinbar alle über die KUX 100 mit der tollen Fernbedienung.

      Auch ich komme da leider nicht drum herum, will aber unbedingt eine Anbindung am KNX Bus haben. Das wären sonst im ganzen Haus 2 Fenster die ich anders steuern muss und das ist ja Schrott. Wenn ich Abends im ganzen Haus die Rolläden runter haben will, laufe ich doch nicht ins Dachgeschoss um die separate Velux Steuerung per Hand zu bedienen. Die Fernbedienung mit zu nehmen ist für mich auch keine Lösung. Die findet nach 3 Tagen keiner mehr im Haus! Außerdem ist die Integration in Haus Logik damit sowieso gestorben.

      Ist es mit dem Wechsel der Motoren tatsächlich getan? Wäre super wenn Du mal berichtest, sobald die Motoren da sind und Du das testen konntest.

      Beste Grüße,
      Artur
      Zuletzt geändert von ArPa; 14.01.2016, 21:53.
      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

      http://cleveres-heim.de

      Kommentar


        #18
        Wenn Ihr die Fenster noch nicht habt, geht ja noch alles. Halt nur nicht auspacken und mit dem Velux-Zeugs verbinden sondern direkt an den KNX-Aktor. Die Motoren sind ja nicht direkt "schlau".
        Also mit dem Einbauer klären das es da keine Tests mit dem Velux-equipment geben darf.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wenn Ihr die Fenster noch nicht habt, geht ja noch alles. Halt nur nicht auspacken und mit dem Velux-Zeugs verbinden sondern direkt an den KNX-Aktor. Die Motoren sind ja nicht direkt "schlau".
          Also mit dem Einbauer klären das es da keine Tests mit dem Velux-equipment geben darf.
          Guter Hinweis, nur freu ich mich schon auf die Dikussion. Werd ich auf jedenfall versuchen zu verhindern! Sicherlich fängt dann sofort das Thema Gewährleistung an etc. aber ganz ehrlich, lieber habe ich keine Garantie auf den Einbau als den Krampf mit der Velux Fernbedienung.
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

          http://cleveres-heim.de

          Kommentar


            #20
            Richtig. Wenn diese neu sind und noch nicht am KUX100 oder sonst wo angeschlossen waren dann kannst die einfach am Aktor dran hängen und gut. Sobald du den Motor aber an ein KUX100 anschließt ist es vorbei und das Teil ist für ein KNX Bus nicht mehr zu gebrauchen ohne Umwege wie z.b. mit dem KLF 050.

            Kommentar


              #21
              naja, oder direkt Roto nehmen.... in der Anschaffung etwas höher... dafür geht der Einbau schneller und damit geringere Montagekosten... am Ende hat es bei mir
              fürs ganze Haus 1000€ Unterschied gemacht... aber ich habe halt keine Garantie/Gewährleistungs/Funktionalitätsprobleme...

              Vor allem da ich bei Roto vom "dummen Motor" bis zum zum KNX/RF alles bekomme....

              Kommentar


                #22
                Hallo,
                ich habe auch zwei Velux Fenster, die an KNX gehen sollen. Jetzt habe ich hier gelesen "...nicht am KUX100 anschließen". Was ist das überhaupt und warum nicht anschließen ?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Menig Beitrag anzeigen
                  naja, oder direkt Roto nehmen.... in der Anschaffung etwas höher... dafür geht der Einbau schneller und damit geringere Montagekosten... am Ende hat es bei mir
                  fürs ganze Haus 1000€ Unterschied gemacht... aber ich habe halt keine Garantie/Gewährleistungs/Funktionalitätsprobleme...

                  Vor allem da ich bei Roto vom "dummen Motor" bis zum zum KNX/RF alles bekomme....
                  Joa, nachdem was ich bis jetzt schon alles von Velux gelesen habe, reicht mir das auch um jedem, der das frei entscheiden darf, eine Entscheidung GEGEN Velux zu empfehlen.

                  Leider gibt es eben auch Fälle, bei denen man nicht jedes Gewerk einzeln beauftragt, sondern ein Komplettpaket über einen Bauträger hat, der in gewisser Hinsicht Spielraum über "Sonderwünsche" erlaubt. Darunter fällt nur leider nicht alles. Bei uns sind die Velux Fenster nicht verhandelbar und im Paket-Preis drin. Wahrscheinlich verbaut die beauftragte Dachdecker Firma nur Velux oder hat mit denen irgend einen Deal. Jedenfalls müssen wir damit leben.

                  Qualitativ sehe ich da auch keine Probleme und habe mit Velux auch keine Bauchschmerzen. Nur sind die eben alles andere als optimal für jemanden der Hausautomation machen will.

                  Ich versuche den Dachdecker jedenfalls dazu zu bewegen nur die Fenster zu verbauen und die KUX 100 inkl allem Zubehör so an mich zu liefern/zu übergeben. Dann bin ich halbwegs auf der sicheren Seite. Wenn das nicht klappt, werde ich den Weg versuchen, den Marc einschlägt. Motor-Tausch

                  Beste Grüße,
                  Artur
                  Zuletzt geändert von ArPa; 15.01.2016, 14:33.
                  Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                  http://cleveres-heim.de

                  Kommentar


                    #24
                    KUX100, Google kaputt? Link
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      ach evolution... made my day ^^

                      Kommentar


                        #26
                        lmgtfy ist immer wieder von neuem lustig...
                        Ich halte aber nochmal kurz fest: Roto mit "dummen" 230V Motor und Jalousieaktor ist die einfachste Art, das Ganze in KNX zu integrieren?

                        Kommentar


                          #27
                          oder roto mit knx/rf... ist halt "native" knx... kein gateway... kein garantieverlust etc.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von tschoemitoe Beitrag anzeigen
                            Ich halte aber nochmal kurz fest: Roto mit "dummen" 230V Motor und Jalousieaktor ist die einfachste Art, das Ganze in KNX zu integrieren?
                            Sorry aber was ist denn das für ein Fazit? Vor allem was heißt "[...] ist die einfachste Art, das Ganze in KNX zu integrieren"?

                            Das als Lösung oder Schlussfolgerung zu ziehen heißt: Ein Velux Fenster integriert man am besten in KNX indem man es in den Keller stellt und auf dem Dach statt dessen ein Roto mit gewünschtem Motor einbaut! Prima!

                            Das kannst Du vielleicht in einem Thread mit der Frage: "Welches DFF lässt sich am besten in KNX integrieren?" als Fazit ziehen aber nicht auf das Thema "Sch... Velux Rolläden in KNX einbinden".

                            Schön wäre, wenn hier noch eine Reset Prozedur ans Licht käme die "versehentlich" mit Velux Zubehör verbundene Fenster (aktueller Baureihe) wieder auf Werkszustand setzen kann.

                            Ansonsten darf man aus meiner Sicht nur festhalten: "Fenster nicht mit KUX 100 oder sonstigem Zubehör verbinden und in Betrieb nehmen sondern gleich den passenden 24V Aktor mit 24V Netzteil besorgen und ohne Umweg direkt an den KNX Bus nehmen"

                            Der Wechsel der Motoren steht ja auch noch aus. Aber den wird ja Marc83 vielleicht als Pilotprojekt testen.

                            Beste Grüße,
                            Artur
                            Zuletzt geändert von ArPa; 15.01.2016, 15:14.
                            Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                            http://cleveres-heim.de

                            Kommentar


                              #29
                              Nö, Velux Fenster sind in Ordnung, nur wer die blöden Velux Rollos kauf ist der doofe.

                              Es gibt für Velux auch passende Rollos von Roma.. nur mal so als Anregung. Dann klappt es auch mit Velux Fenster + Roma Rollo an KNX ohne Probleme.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Ja alles richtig aber jetzt mal Hand aufs Herz: Wie wahrscheinlich ist deine Konstellation bei leidgeplagten Velux "Kunden"? Ich sage die tendiert gegen Null.

                                Man hört ja immer wieder, dass keine andere Wahl besteht und das passiert entweder dann wenn: a) dieser Posten im Bauträgervertrag steht und nicht geändert werden kann oder b) ein Dachdecker Betrieb drin steht an dem man nicht vorbei kommt und dieser dann nur Velux kann/will. Wenn man auf so einen trifft, gibt es natürlich Velux rundum "sorglos"

                                Ein Kunde der den ganzen Markt (ausführender Betrieb und Hersteller) zur Auswahl hat, wird Velux schnell komplett den Rücken kehren (inkl. Fenster), wenn das Desaster mit der Kompatibilität zu einer Smart Home Anlage sichtbar wird. Zumindest würde ich es so machen, wenn ich könnte.

                                Beste Grüße,
                                Artur
                                Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                                http://cleveres-heim.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X