Hallo Zusammen,
bin neu hier und hätte mir einiges erspart wenn ich früher hier nachgelesen hätte.
Zum Thema:
Ich bekam diese Woche neue Dachfenster mit VELUX-Rolladen. für die Erste Inbetriebnahme wurden diese dann an die KUX110 in Verbindung mit dem Funktaster KLI311 angeschlossen. Da ich das ganze jedoch über mein schon vorhandenes eNet - Sytem steuern wollte habe ich mir an den Jalousieaktor eine Wendepolschaltung verdrahtet.
Nun kam das böse erwachen, das ging nicht mehr, da wie dann hier zu lesen der Motor mit der KUX bzw. dem KLI gepairt ist.Nach dem ich schon zwischen neuen Motoren bestellen und Techniline-Platine einbauen geschwankt habe wollte ich mich jedoch nicht so ohne weiteres geschlagen geben. Deshalb habe ich es doch erst mit Rücksetzen der KUX probiert. Ich war dann sehr überrascht dass dies trotz gegenteiliger Aussagen in sämtlichen Foren ohne Probleme funktioniert hat.
An der KUX den Resettaster für mindestens 10 sec gedrückt halten, der Motor fährt dann den Rollladen hin und her (Wichtig- den Taster nicht schon loslassen, wenn der Motor sich beginnt zu bewegen), während dieser Zeit die Netzspannung an der KUX trennen. Ab jetzt lassen sich die Motoren wieder per Wendepolschaltung ansteuern. Die angelernten Endlagen im Motor bleiben wohl vorhanden. Werde jedoch in kürze auch mal probieren, ob das innizieren eine neuen Lernfahrt über das 3x AB pulsen und dann Dauer-AB bei geschlossenem Behang auch funktioniert.
Wichtig ist dann noch, wer mehrere Rollläden an einem Netzteil betreibt, dass die Beschaltung mit den Kondensatoren wie vor beschrieben durchgeführt wird, ansonsten beeinflussen sich die Rollläden gegenseitig sobald mehr wie einer auf einmal angesteuert wird.
Vielleicht kann ich mit diesem Beitrag dem einen oder anderen Helfen
Gruß
Franz
bin neu hier und hätte mir einiges erspart wenn ich früher hier nachgelesen hätte.
Zum Thema:
Ich bekam diese Woche neue Dachfenster mit VELUX-Rolladen. für die Erste Inbetriebnahme wurden diese dann an die KUX110 in Verbindung mit dem Funktaster KLI311 angeschlossen. Da ich das ganze jedoch über mein schon vorhandenes eNet - Sytem steuern wollte habe ich mir an den Jalousieaktor eine Wendepolschaltung verdrahtet.
Nun kam das böse erwachen, das ging nicht mehr, da wie dann hier zu lesen der Motor mit der KUX bzw. dem KLI gepairt ist.Nach dem ich schon zwischen neuen Motoren bestellen und Techniline-Platine einbauen geschwankt habe wollte ich mich jedoch nicht so ohne weiteres geschlagen geben. Deshalb habe ich es doch erst mit Rücksetzen der KUX probiert. Ich war dann sehr überrascht dass dies trotz gegenteiliger Aussagen in sämtlichen Foren ohne Probleme funktioniert hat.
An der KUX den Resettaster für mindestens 10 sec gedrückt halten, der Motor fährt dann den Rollladen hin und her (Wichtig- den Taster nicht schon loslassen, wenn der Motor sich beginnt zu bewegen), während dieser Zeit die Netzspannung an der KUX trennen. Ab jetzt lassen sich die Motoren wieder per Wendepolschaltung ansteuern. Die angelernten Endlagen im Motor bleiben wohl vorhanden. Werde jedoch in kürze auch mal probieren, ob das innizieren eine neuen Lernfahrt über das 3x AB pulsen und dann Dauer-AB bei geschlossenem Behang auch funktioniert.
Wichtig ist dann noch, wer mehrere Rollläden an einem Netzteil betreibt, dass die Beschaltung mit den Kondensatoren wie vor beschrieben durchgeführt wird, ansonsten beeinflussen sich die Rollläden gegenseitig sobald mehr wie einer auf einmal angesteuert wird.
Vielleicht kann ich mit diesem Beitrag dem einen oder anderen Helfen

Gruß
Franz
Kommentar