Hallo Robert,
auch von mir ein großes Lob für deinen Bericht! Fange grad an mich mit all den Themen zu beschäftigen, plane grad mein EFH und habe so viel von diesen ganzen Ideen.
Ein paar wichtige Fragen, die mir auf dem Herzen liegen:
1. All die Ideen (insb. Sensoren) entwickeln sich ja mit der Zeit (denke nicht, dass man das alles von Anfang an bedenken kann). Was würdest du von Anfang an mit einplanen, wenn du nochmal bauen solltest? (Beispiel: Die Sensoren an der Badewanne/Dusche), die sollte man ja direkt bei den Sanitärarbeiten einplanen, denn später liegt da mit Sicherheit kein 1-wire Bus irgendwo in der Nähe (btw: wie/wo genau hast du die sensoren angebracht?). Gleiches gilt ja für die Sensoren im Estrich.
2. Kannst du ein wenig was über deine 1-wire Topologie sagen? Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man sich für eine von 3 verschiedenen Anschlüssen entscheiden (Spannungsversorgung).
3. Kannst du ein paar Hinweise geben welche Komponenten du so verbaut hast und welche besonders gut/schlecht funktionieren?
4. Wie bleibst du flexibel (Stichwort Leerrohre)? Sagen wir mal, du willst die Feuchte im Bad messen, hast dies aber vergessen. Liegt in jedem Raum überall KNX und 1-wire? Möchte vermeiden für den Rest meines Lebens immer kleine Baustellen zu haben und 1-wire Kabel neu zu ziehen
VG und Dank nochmal
Fritz
auch von mir ein großes Lob für deinen Bericht! Fange grad an mich mit all den Themen zu beschäftigen, plane grad mein EFH und habe so viel von diesen ganzen Ideen.
Ein paar wichtige Fragen, die mir auf dem Herzen liegen:
1. All die Ideen (insb. Sensoren) entwickeln sich ja mit der Zeit (denke nicht, dass man das alles von Anfang an bedenken kann). Was würdest du von Anfang an mit einplanen, wenn du nochmal bauen solltest? (Beispiel: Die Sensoren an der Badewanne/Dusche), die sollte man ja direkt bei den Sanitärarbeiten einplanen, denn später liegt da mit Sicherheit kein 1-wire Bus irgendwo in der Nähe (btw: wie/wo genau hast du die sensoren angebracht?). Gleiches gilt ja für die Sensoren im Estrich.
2. Kannst du ein wenig was über deine 1-wire Topologie sagen? Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man sich für eine von 3 verschiedenen Anschlüssen entscheiden (Spannungsversorgung).
3. Kannst du ein paar Hinweise geben welche Komponenten du so verbaut hast und welche besonders gut/schlecht funktionieren?
4. Wie bleibst du flexibel (Stichwort Leerrohre)? Sagen wir mal, du willst die Feuchte im Bad messen, hast dies aber vergessen. Liegt in jedem Raum überall KNX und 1-wire? Möchte vermeiden für den Rest meines Lebens immer kleine Baustellen zu haben und 1-wire Kabel neu zu ziehen

VG und Dank nochmal
Fritz
Kommentar