Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsbericht zum Wiregate-Server, 1-wire, Plugins und Cometvisu

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Robert,
    auch von mir ein großes Lob für deinen Bericht! Fange grad an mich mit all den Themen zu beschäftigen, plane grad mein EFH und habe so viel von diesen ganzen Ideen.

    Ein paar wichtige Fragen, die mir auf dem Herzen liegen:

    1. All die Ideen (insb. Sensoren) entwickeln sich ja mit der Zeit (denke nicht, dass man das alles von Anfang an bedenken kann). Was würdest du von Anfang an mit einplanen, wenn du nochmal bauen solltest? (Beispiel: Die Sensoren an der Badewanne/Dusche), die sollte man ja direkt bei den Sanitärarbeiten einplanen, denn später liegt da mit Sicherheit kein 1-wire Bus irgendwo in der Nähe (btw: wie/wo genau hast du die sensoren angebracht?). Gleiches gilt ja für die Sensoren im Estrich.

    2. Kannst du ein wenig was über deine 1-wire Topologie sagen? Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man sich für eine von 3 verschiedenen Anschlüssen entscheiden (Spannungsversorgung).

    3. Kannst du ein paar Hinweise geben welche Komponenten du so verbaut hast und welche besonders gut/schlecht funktionieren?

    4. Wie bleibst du flexibel (Stichwort Leerrohre)? Sagen wir mal, du willst die Feuchte im Bad messen, hast dies aber vergessen. Liegt in jedem Raum überall KNX und 1-wire? Möchte vermeiden für den Rest meines Lebens immer kleine Baustellen zu haben und 1-wire Kabel neu zu ziehen

    VG und Dank nochmal
    Fritz

    Kommentar


      #32
      Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
      1. All die Ideen (insb. Sensoren) entwickeln sich ja mit der Zeit (denke nicht, dass man das alles von Anfang an bedenken kann). Was würdest du von Anfang an mit einplanen, wenn du nochmal bauen solltest? (Beispiel: Die Sensoren an der Badewanne/Dusche), die sollte man ja direkt bei den Sanitärarbeiten einplanen, denn später liegt da mit Sicherheit kein 1-wire Bus irgendwo in der Nähe (btw: wie/wo genau hast du die sensoren angebracht?). Gleiches gilt ja für die Sensoren im Estrich.
      Am besten so viele Ideen wie möglich gleich berücksichtigen und zumindest Leerrohr/Kabel vorbereiten.
      Vieles spielt sich bei mir im Technikraum ab, in den Räumen muss man sich fragen, ob: Temperatur, VOC und Estrichtemperatur, eventuell Feuchte. Das ist auch eine Frage des KNX Gesamtkonzeptes => Einzelraumregelung? Temperaturmessung mittels RTR / Tastsensor + Heizungsaktor etc.

      Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
      2. Kannst du ein wenig was über deine 1-wire Topologie sagen? Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man sich für eine von 3 verschiedenen Anschlüssen entscheiden (Spannungsversorgung).
      Hier würde ich auf das Planungshandbuch von Elabnet verweisen, dann gibt's keine Probleme.
      http://www.wiregate.de/download/Plan...uch_1-Wire.pdf

      Ich hatte alle Sensoren parasitär, inzwischen aufgrund der Umrüstung auf Koppler 100 (zwecks Überspannungsschutz) alle Sensoren powered.

      Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
      3. Kannst du ein paar Hinweise geben welche Komponenten du so verbaut hast und welche besonders gut/schlecht funktionieren?
      Kann ich gerne. Meinst du KNX Komponenten oder 1-wire?

      Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
      4. Wie bleibst du flexibel (Stichwort Leerrohre)? Sagen wir mal, du willst die Feuchte im Bad messen, hast dies aber vergessen. Liegt in jedem Raum überall KNX und 1-wire? Möchte vermeiden für den Rest meines Lebens immer kleine Baustellen zu haben und 1-wire Kabel neu zu ziehen
      In Österreich gibt es denk ich keinen, der ohne Leerrohre baut.
      Ich habe alle Steckdosen mit 25mm Leerrohr und je nach Raum/Lage mit 5x1.5 bis zu 7x1.5 verkabelt. Tatsächlich verwende ich entgegen der Forumsmeinung nur 1 Steckdose geschaltet => Router. Die Kühlgeräte gehen zur Stromüberwachung ebenfalls über einen Aktorkanal => eigener RCD + eigene Phase.
      Im Technikraum bzw. bei der Pooltechnik im Gartenhaus gibt's einen Kabelkanal, da ist man sowieso flexibel.

      Aber generelll nicht überraschend: Gute Planung macht einem das Leben viel leichter.

      lg
      Robert


      Kommentar


        #33
        Hallo Robert,

        er Bericht ist super, ich finde deine Beschreibung und die Umsetzung sehr gelungen.
        Ich habe eine ganze Liste ich ich auch gerne so umsetzen möchte wie du, bin aber bis jetzt bei einer einfachen CometVisu und 2 Plugins.
        KNX und Wiregate sind schon länger am laufen und jetzt kommen eben die Kleinigkeiten die das Ding noch smarten machen sollen.
        Ist es Möglich das du mir deine XML deiner CometVisu zur Verfügung stellst.
        Mich würden auch ein paar Plugins sehr interessieren:
        Automover, RSSLog, WP Steuerung, Strom Leistungsberechnung, Stromzähler Haus, Stromzähler WP Zählerstand1.csv...
        Ich denke das reicht mal.

        Den Like Button habe ich natürlich schon gedrückt.

        Gruß Micha

        Kommentar


          #34
          Hallo Micha!

          Kann dir meine xml, css und ein paar Plugins schicken, bitte per PN deine Mailadresse schicken.

          lg
          Robert

          Kommentar


            #35
            Hallo robert
            würdest du deine Dateien auch der Forumsgemeinde zur Verfügung stellen?
            gruß
            Andre

            Kommentar


              #36
              Ich würde verstehen wenn man seine gesamte Konfig nicht so gern mit der ganzen "Welt" teilen mag. Der Weg über PN und dann Mail ist für mich nachvollziehbar. my 2 cents Sepp

              Kommentar


                #37
                Zitat von katerina Beitrag anzeigen
                Hallo robert
                würdest du deine Dateien auch der Forumsgemeinde zur Verfügung stellen?
                gruß
                Andre
                Hallo Andre!
                Wie Sepp schon geschrieben hat, hänge ich die Files ungern in diesem Thread an. Auf Anfrage gerne - bist nicht der Erste dem ich xml, css und div. Plugins schicke.
                Upload in Githhub bin ich noch schuldig.

                lg
                Robert

                Kommentar


                  #38
                  Hallo robert
                  ja, sorry so hatte ich es auch nicht gemeint, dass du alle persönlichen Informationen postest.
                  Ich dachte mehr an die Plugins, das hört sich nämlich echt klasse an, was du da verwirklicht hast. und ja ich hatte nicht ganz uneigennützig gefragt. Meine Programmierkenntnisse sind eher bescheidender Natur... Und ich glaube vielen geht es nicht anders.

                  gruß
                  Andre

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X