Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Lösung wird mit WAGO-Komponenten realisiert. MODBus an eine freiprogrammierbare RS485 Schnittstelle anschließen, als Controller den 750-841 oder 750-849 (oder was du bevorzugst), dann als 2. Klemme die KNX/EIB/TP1 nutzen und schon sind die Daten auf dem KNX, die du für den Homeserver brauchst.
Aus den Titel entnehme ich, dass es sich um MODBUS TCP hadelt.
Die 750-849 würde also reichen, denn diese kann KNXNet/IP und MODBUS TCP.
Ich denke jedoch Modbus TCP liesse sich evtl. auch mit dem Homeserver implementieren. Das Protokoll ist relativ einfach aufgebaut...
Was sagen da die Homeserver spezialisten?
Hab gerade eine Anlage mit Modbus RTU ausgelesen bzw. das WAGO Gateway mit der RS485 von Modbus RTU aus KNX gemacht.
War in dem Fall schon ganz schön tricki mit der Protokollumsetzung
Hab gerade eine Anlage mit Modbus RTU ausgelesen bzw. das WAGO Gateway mit der RS485 von Modbus RTU aus KNX gemacht.
Und ? Nicht das ich mich jetzt persönlich für Modbus interessiere, aber würde es uns nicht mehr bringen, wenn da auch ein paar verwertbare Details bei wären ?
Wie genau wurde es angebunden, womit&wie genau.
Modbus erscheint mir wie ehedem KNX (bevor ich Member wurde) als Geheimgesellschaft, also darf man auch in Details darüber reden oder bleibts vages Vodoo
Hallo,
ja genauere infos wären auch für mich wichtig. Zum Beispiel Telegrammaufbau, Sendekriterien usw. Aber alles direkt über TCP/IP auf den Homeserver.
Gruß Günther
KNX Projekte:130 HS:45 KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS, www.progplan.it
ich möchte auch wie vorher beschrieben eine Wärmepumpe mittels Modbus TCP/IP und meinem Homeserver steuern. Hat damit schon jemand Erfahrung? Ich habe die Modbus TCP/IP Beschreibung vom Wärmepumpenhersteller bekommen und mit einer Modbus Software erfolgreich getestet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar