Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus TCP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Modbus TCP

    Hallo,

    hat schon jemand Erfahrungen mit Modbus-Anbindung an einem HomeServer gemacht? Interface?? Muss eine Heizungsanlage steuern.

    Vielen Dank

    #2
    Hallo Ralf,

    Die Lösung wird mit WAGO-Komponenten realisiert. MODBus an eine freiprogrammierbare RS485 Schnittstelle anschließen, als Controller den 750-841 oder 750-849 (oder was du bevorzugst), dann als 2. Klemme die KNX/EIB/TP1 nutzen und schon sind die Daten auf dem KNX, die du für den Homeserver brauchst.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Wenn er den KNX-Koppler nimmt, braucht er die KNX-TP-Klemme nicht nochmal.

      Aufpassen muß man dann noch, welche MODBUS-Betriebsart überhaupt vorliegt.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Aus den Titel entnehme ich, dass es sich um MODBUS TCP hadelt.
        Die 750-849 würde also reichen, denn diese kann KNXNet/IP und MODBUS TCP.

        Ich denke jedoch Modbus TCP liesse sich evtl. auch mit dem Homeserver implementieren. Das Protokoll ist relativ einfach aufgebaut...
        Was sagen da die Homeserver spezialisten?

        Grüsse
        Iwan

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          müsste auch Telegramme vom Modbus TCP/IP mit dem Homeserver auslesen und schicken.Seit Ihr inzwischen weitergekommen????

          Gruß günther
          KNX Projekte:130
          HS:45
          KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
          www.progplan.it

          Kommentar


            #6
            Hab gerade eine Anlage mit Modbus RTU ausgelesen bzw. das WAGO Gateway mit der RS485 von Modbus RTU aus KNX gemacht.
            War in dem Fall schon ganz schön tricki mit der Protokollumsetzung

            Kommentar


              #7
              Zitat von Christian Beitrag anzeigen
              Hab gerade eine Anlage mit Modbus RTU ausgelesen bzw. das WAGO Gateway mit der RS485 von Modbus RTU aus KNX gemacht.
              Und ? Nicht das ich mich jetzt persönlich für Modbus interessiere, aber würde es uns nicht mehr bringen, wenn da auch ein paar verwertbare Details bei wären ?
              Wie genau wurde es angebunden, womit&wie genau.
              Modbus erscheint mir wie ehedem KNX (bevor ich Member wurde) als Geheimgesellschaft, also darf man auch in Details darüber reden oder bleibts vages Vodoo

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Wie genau wurde es angebunden, womit&wie genau.
                Womit steht doch da - die Detailinfos (wie genau) hängen ja von der Anlage selbst ab u. sind breitenmässig vorerst uninteressant.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ja genauere infos wären auch für mich wichtig. Zum Beispiel Telegrammaufbau, Sendekriterien usw. Aber alles direkt über TCP/IP auf den Homeserver.
                  Gruß Günther
                  KNX Projekte:130
                  HS:45
                  KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                  www.progplan.it

                  Kommentar


                    #10
                    Modbus TCP/IP <-> HomeServer

                    Hallo!

                    Ich benötige auch Infos ob bereits jemand bereits eine Kommunikation Modbus TCP/IP <-> HomeServer erfolgreich umgesetzt hat ??

                    Wichtig ist mir zunächst erstmal, dass es funktioniert. Ich befasse mich dann zu gegebener Zeit mit der Umsetzung.

                    Danke bereits vorab!
                    MFG

                    P.S.: Die Standard-Datenpunkte sind als Anhang in nächsten Beitrag/Seite zu finden.

                    Kommentar


                      #11
                      Upload: Standard-Datenpunkliste angehangen !!

                      Upload: Standard-Datenpunkliste angehangen !!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich möchte auch wie vorher beschrieben eine Wärmepumpe mittels Modbus TCP/IP und meinem Homeserver steuern. Hat damit schon jemand Erfahrung? Ich habe die Modbus TCP/IP Beschreibung vom Wärmepumpenhersteller bekommen und mit einer Modbus Software erfolgreich getestet.

                        lg Christian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X