Zitat von ThorstenGehrig
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung mit Hörmann S5 comfort
Einklappen
X
-
Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigenalles andere nur die Frage eines (sehr) langen Bohrers, oder?
Evtl. kannst Du das Kabel auch unter der Bodenschwelle (sofern vorhanden) auf die Bandseite ziehen.
@Steven:
Das Sperrbügelschloss ist idR eine Zusatzoption
Kommentar
-
Also ich hab mal eine Frage zum S5 - Comfort mit eingebautem Motorschloss. (So stehts in Angebot und Rechnung):
Ich habe drei Drähte 12V von der Tür. in der Gebrauchsanleitung ist ein Zettel dabei, wo draufsteht: Informationen über das H5 Automatik Schloss, wo folgendes drauf steht:
Das Schloss verriegelt sebstständig sobald der Haustürflügel in die Falle gedrückt wird. Ein Öffnen über einen elektrischen Türöffner (Haussprechanlage) ist in diesem Zustand des Schlosses NICHT möglich.
Um den Türflügel zu öffnen, betätigt man entweder den Drücker (Türklinke), welche man komplett nach unten durchdrücken muss, oder man dreht den Schlüssel in Richtung Türbänder (Scharniere), um die Verriegelungen wieder zurückzuziehen.
Eine weitere Option des Schlosses ist, dass die mechanische Selbstverriegelung ausgeschaltet ewrden kann.
Hier muss der im oberen Drittel sitzende Schalter auf Stellung 1 gestellt werden.
Nun wird die Tür nur durch die Falle zugehalten, jedoch ist sie nicht verriegelt (abgesperrt).
Nur jetzt ist es möglich, die Tür durch einen elektrischen Türöffner (Haussprechanlage) zu öffnen.
Meine Fragen:
- Sind das jetzt zwei verschiedene Produkte? Falls ja, wie erkenne ich den Unterschied?
- kann man den Reed Kontakt nachträglich (vor Putzen) noch einbauen? wo bekomm ich diesen?
- Gilt die Türe jetzt beim Zufallen als Verriegelt, oder muss hier trotzdem mechanisch noch abgesperrt werden mit Schlüssel?
danke,
Klaus
Kommentar
-
Hallo,
hat jemand ein Datenblatt für folgendes Schloss?
S5-Comfort Schloß, E-Öffner / Mit elektronischer Schlossentriegelung von Innen, vorgerichtet für Taster bei Sprechanlage, Anschlussleitung ohne Trafo.
Kann irgendwie anhand einer Aufschrift am Schloss festgestellt werden ob dieses auch Verbaut ist?
Aus der Tür kommen 3. Drähte.
Gruß
Steven
Kommentar
-
G.U. A-Öffner: Tongeber ausschalten
Hallo,
hier meine Recherchen - ohne Gewähr und auf eigenes Risiko:
Der Tongeber kann ausgeschaltet werden.
Dazu muss das Schloss nach der letzten Betätigung noch mindestens 10 sec. am Stromnetz sein.
Dann muss der Strom für 10 sec. unterbrochen werden.
Nach dem Einschalten des Stroms muss der A-Öffner innerhalb von 10 sec. zwei mal einen Steuerimpuls bekommen.
1. Steuerimpuls <2sec.
2. Steuerimpuls >10sec.
Dann ist der Tongeber abgeschaltet.
Während des Umschaltens läuft der Motor nicht an.
Das Wiedereinschalten funktioniert nach gleichem Prinzip.
Viele Grüße
Uwe
Kommentar
-
Zitat von pcspezialist Beitrag anzeigenDas eingebaute Schloss bei Hörmann ist das GU Security Automatic mit A-Öffner
Link zur Herstellerseite: G-U Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge: G.U-SECURY Automatic
Kommentar
-
Hi,
kommt wohl auf das Türmodell und die Lust zum Basteln an.
Bei Termopro-Türen (Renodoor) kannst du nix nachrüsten - die Türen sind innen komplett ausgeschäumt.
Bei den anderen (größeren) Modellen mag das Möglich sein - aber die Kabelführung vom Schloß zum Beschlag ist die herausforderung.
Danach musst du noch für die Kabelführung entsprechende Aussparungen in Tür und Rahmen fräsen - das geht als Hobbyschreiner auch nicht einfach...
Ich habe mich lange mit der Thematik beschäftigt und bin zum schluss gekommen das eine Nachrüstung unmöglich oder zu Teuer ist (im vergleich zu einem ab Werk eingebauten Schloß).
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Hallo Klaus,
wissen zu ich's nicht, aber wenn ich es durchdenke könnte sogar alles klappen bis auf die Kabeldurchführung im Rahmen.
Die Tür sieht sehr modular aufgebaut aus.
Die Kabelführung in der Tür könnte vorbereitet sein. Hierzu kann der Hersteller sicherlich auskunft geben.
Rahmeninnenseite evtl noch möglich, aber wie schliesst man das das Kabel aussen an? Aber sicherlich gibt es auch hierzu eine Lösung.
Würde da mal einen Türenmonteur fragen der auch Türen verkauft.
grüße,
Lio
Kommentar
-
Zitat von lio123 Beitrag anzeigenWürde da mal einen Türenmonteur fragen der auch Türen verkauft.
grüße,
Lio
Habe da zwar wenig Hoffnung- aber fragen kostet ja nix und 's bleibt ja immer noch Hörmann selbst.
Thanks
Klaus
Kommentar
Kommentar