Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor für LED-Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von seppm Beitrag anzeigen

    Hallo Jürgen,

    das dürfte so schon richtig sein, ich hab aus manchen Antworten allerdings den Eindruck das Du mehr Sorge hast die Mindestlast zusammen zu bringen. Die Mindestlast liegt wohl deutlich unter den 20% Max-Wert.
    Der Punkt um den es in obiger Info geht ist ja die Maximal-Last, da LED einen sehr viel höheren Einschaltstrom verursachen können als zB Halogen und das einen Dimmer ggf. beschädigen kann wenn Du ihn außerhalb der Spezifikation betreibst. Es gilt also ggf. beides zu beachten, Mindestlast und Maximal-Last für LED (ob sie immer bei 20% der Ohmschen Leistung liegt, am besten mit dem Hersteller des Dimmers klären).

    Cheers Sepp
    Hallo Sepp,

    der Dimmaktor ist ein Hager TS210 (genau: TS210A), der laut Datenblatt einr Kontaktbelastbarkeit von 20 - 300 W hat. Wenn ich die zitierte 20%-Kalkulation nehme, wäre ich bei meiner LED-Lampe (35W) für die Maximal-Last auf der sicheren Seite.
    Nach dem Lampenanschluß habe ich aber den Eindruck, daß die Mindestlast (Aktor: 20W) das Problem ist, denn der Dimmbereich ist sehr klein, ich kann die Lampe also nicht so weit runterregeln, wie ich es von Glüh- und Halogenlampen gewohnt bin.
    Wenn die Spezifikation der Kontaktbelastbarkeit bedeutet, daß der Dimmer nicht weniger als 20W liefern kann, werde ich wohl einen anderen Dimer für die LED-Lampe benötigen, z.B. ein Gerät, das zwischen 2(oder3) W und 300W regeln kann.

    Jürgen

    Kommentar


      #47
      Hallo Jürgen,

      schwer zu sagen ob Deine LED Leuchte mit einem anderen Dimmer besser geht. Kann auch sein das die sich nicht gut dimmen lässt und deshalb nur in bestimmten Bereichen anspricht. Ist "Dimmbar" bei der Lampe angegeben?
      Es kann sein das diese LED, mit einem aktuelleren Dimmer der auch auf LED ausgelegt ist, besser funktioniert. Dürfte man Dir aber schwer garantieren können da LED 230V Dimmen in meinen Augen ein komplexes Thema ist. Manche sind begeistert davon (wenn sie gerade die richtige LED/Dimmer Kombi gefunden haben), manche werden gar nicht glücklich damit.

      Wenn Du den Typ Deiner Lampe hier nennst, kennt die vlt. jemand und kann einen Tipp geben.

      Cheers Sepp

      Kommentar


        #48
        Hallo Sepp,

        danke schon mal für den ersten Hinweis.
        Die Lampe ist von Fa. B-Leuchten und hat die Bezeichnung 20231/2-92 und wird als dimmbar beschrieben. Nach Angaben eines Händlers sind folgende (nicht-KNX/EIB) Dimmer geeignet:
        BUSCH JÄGER 6523 U-102
        BERKER 2874
        JUNG 225 TDE
        wobei die beiden Letztgenannten auch in der Beschreibung "ab 20W" stehen haben. Außerdem sind sie wie gesagt kene EIB-Komponenten. Mein Elektro-Verstand reicht nicht aus, die Daten dieser Dimmer mit EIB-Dimmaktoren zu vergleichen.

        Viele Grüße
        Jürgen

        Kommentar


          #49
          Hi Jürgen,

          viele aktuelle Dimmer haben einstellbare Dimmkurven (zB. logarithmisch, halb-logarithmisch, quadratisch, linear) sowie meist die Möglichkeit für Phasen-Anschnitt oder Phasen-Abschnitt zu wählen. Damit bekommt man die meisten "dimmbaren" LED Leuchten wohl recht gut zum laufen. Ist aber manchmal schon eine "Wissenschaft" für sich.

          Leider kenne ich deine Leuchte nicht, aber ein hier oft verwendeter Dimmer ist der aktuelle MDT Dimmer AKD-0201.01 (2-fach, gibt es auch als 4-fach) funktioniert vermutlich mit Deiner Lampe (und den zu ermittelnden Einstellungen. Da kannst auch durchprobieren, kannst damit eigentlich nix kaputt machen wenn Du streng nach Schaltplan anschliesst). Ich hab meine "dimmbaren" 50W LED Panel damit recht gut dimmbar bekommen.

          Ggf. bei Voltus anfragen ob die Deine Lampe kennen oder ob Du den Dimmer wieder zurückschicken kannst wenn er an Deiner Lampe nicht geht. Dann wäre es schön wenn Du Deine Ergebnisse für Deine Lampe hier mitteilst für den nächsten Suchenden.

          Cheers Sepp

          Kommentar


            #50
            Ich habe mit dem ABB UD/S 2.300.2 wirklich sehr gute Erfahrung gemacht. Alle 6 eingesetzten dimmbaren LED Leuchtmittel konnten erfolgreich gedimmt werden. Bei 2 LED Billigheimern tauchte aber ein flackern im unteren Dimmbereich auf. Lag wohl an deren Technik. Das Gerät hat eine Mindestlast von nur 2 Watt. Sicherlich können das auch andere gut handeln, diese habe ich aber nicht!
            lg Andreas

            Kommentar


              #51
              Speziell an seppm und dermitdembuslebt vielen Dank für die Tips.
              Die locker 200€ für einen neuen Aktor zuzügl. Einbaukosten lassen mich aber jetzt erst mal abwarten und beobachten, in welchem Maße das nicht richtig schöne Herunterdimmen und mittelfristig stört....

              Kommentar


                #52
                Um noch einen in den Ring zu werfen - mit Beschreibung der verwendeten Retrofits...

                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-retrofit-gu10
                Zuletzt geändert von saegefisch; 27.03.2016, 00:45. Grund: sorry, bekomme den falschen Link unten nicht mehr gelöscht...zu blöd zur späten Stunde...<schäm>

                Kommentar

                Lädt...
                X