Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benutzung einer "Status-Variablen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Benutzung einer "Status-Variablen"

    Hallo!

    Ich bräuchte mal einen kurzen Denkanstoß: Ich habe auf dem Bus eine Gruppenadresse mit dem Namen "ANWESEND". Diese möchte ich als Variable nutzen um abzufragen, ob sich jemand im Haus befindet (=1) oder nicht (=0). Ich möchte gern bei einer Änderung des Wertes über den Homeserver eine Logik ansprechen, die je nach Wert Befehle ausführt, aber natürlich nur, wenn sich der wert verändert hat.

    Versucht hatte ich es mit einem Vergleicher an dessen Ausgang ich den sbc Wert genutzt hatte. Das hatte ich so verstanden, dass dort nur ein Wert ausgegeben wird und die Logik danach weiter ausgeführt wird, wenn der Ausgangswert sich verändert hat. Anscheinend funktioniert das aber anders, weil der Bus ständig Befehle vom Homeserver empfängt.

    Grüße

    Michael

    #2
    Flankendektektor und danach ein ODER an steigender und fallender Flanke führt zu kurzem Impuls bei Änderung. Bei Bedarf mit ausschaltverzögerung verlängern.

    wolltest du das wissen?

    gruß
    Zuletzt geändert von 1051Marcel0151; 17.01.2016, 16:26.

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Danke für die Antwort. Wie ist das mit dem ODER gemeint?

      Ich habe folgendes versucht, was aber nicht klappt.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Hi, nein, so bekommst du einen Impuls bei Änderung:

        Ist es das was du suchst?

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Bist du sicher? Kein Binärsuslöser oder ein GLEICH?

          Grüße

          Michael

          Kommentar


            #6
            Du hast da nur 0 oder 1 ankommen. Ein binärauslöser macht aus kleiner oder größer 0 eine 1 - aus 0 eine 0.
            funktioniert also aber wäre überflüssig. Ich bin ganz sicher

            gruß

            marcel

            Kommentar


              #7
              Also der Ausgang sagt nur, dass sich was ändert.
              Bin aber sicher dass das was du vor hast einfacher/ anders auch geht. Was hast du genau vor?

              Kommentar


                #8
                Ich möchte auf dem Bus eine GA führen, die für die Anwesenheit einer Person steht. Und wenn der Wert gewechselt wird dann sollen jeweils bestimmte Aktionen auf dem Bus passieren.

                Beispiel: Aktueller Status wäre Anwesend. Dann soll über einen Taster die GA auf 0 = Abwesend gesetzt werden. Der HS soll darauf reagieren und die Heizung runter drehen. Der aktuelle Status wird dann über eine LED am Taster angezeigt.

                Kommentar


                  #9
                  Dachte doch, dass wir da ganz falsch sind

                  Option1:
                  Taster sendet bei drücken eine 1 (Taster): taster als Eingang auf Binärauslöser, am Ausgang als Option "Toggle GA"
                  -> damit kannst du deine Anwesenheit hin und her schalten.
                  dann z.B GA "Anwesenheit" am Eingang auf Binärauslöser und bei negativen Ausgang Heizung runter, und LED auf gelb beim positiven Heizung hoch und LED auf grün oder so.

                  Option2:
                  taster wechselt GA zwischen 0 und 1 (Schalter): dann ist die erste Logik überflüssig.
                  dann z.B GA "Schalter Anwesenheit" am Eingang auf Binärauslöser und bei negativen Ausgang Heizung runter, beim positiven Heizung hoch

                  option 3: RS-FlipFlop, Option 4 GA auf verschiedene Werte setzen ( 0= Abwesend, 1= Anwesend, 2= Nachtmodus, 3=einerSchläft, 4=Urlaub,...) Option5: ....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 1051Marcel0151 Beitrag anzeigen
                    Option2:
                    taster wechselt GA zwischen 0 und 1 (Schalter): dann ist die erste Logik überflüssig.
                    dann z.B GA "Schalter Anwesenheit" am Eingang auf Binärauslöser und bei negativen Ausgang Heizung runter, beim positiven Heizung hoch
                    Das ist doch das, was ich oben im Bild versucht hatte, oder? Da habe ich dann immer das Problem, dass die Logik ständig sendet.

                    Kommentar


                      #11
                      Mach mal Eingang auf telegrammverzögerung 2s wenn gewünscht (nicht nötig) dann auf Flankendetektor und ran an die ausgangsbefehle. Fertig

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo!

                        Meinst du so? Oder ohne Binär-Auslöser?
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja das wäre die eine Richtung,
                          mit Binärauslöser => Logik sendet immer
                          ohne Binärauslöser => Logik sendet nur bei Flanke ein mal

                          Kommentar


                            #14
                            Klasse! Das funktioniert.

                            Ich danke dir sehr für deine Bemühungen.

                            Grüße

                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Gerne, sorry das es etwas gedauert hat, bis ich wusste, was du willst :P

                              viel Spaß

                              Marcel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X