Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TP-64 vs. TP-256 Geräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Aber vor 2017 schon , TP 256 Geräte gibt es ja schon länger. Die Hersteller schreiben es ja auch nicht ins Datenblatt, so dass man eigentlich keine Chance hat, es richtig zu machen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #47
      richtig. Allerdings sind diese Anlagen seit November alle nicht mehr regelkonform.
      Drum ärgert mich die Antwort der KNX ja auch so, weil es so eine typisch hochnäsige "Friss oder stirb" Antwort ist, ohne Bezug zur Realität.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #48
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Aber vor 2017 schon
        Nö, wieso?

        In dem KNX Dokument steht "Vor & im Oktober 2017 konnten nur TP1-64-Geräte verwendet werden", also auch kein Mix.

        Kommentar


          #49
          Ok, vielleicht habe ich das weiter oben auch falsch gelesen. So wie ich das verstanden habe, hat es vorher keine keine Vorschrift gegeben, und die TP 256 waren ja zugelassen. Es gab halt nur die Mengenaussage maximal 64 Geräte.

          Aber nach deren Aussage hätte es ja nie einen neuen Standard geben dürfen, weil zu Begin von TP 256 eine durchgängige Lösung gar nicht möglich war und das vollkommen der KNX Idee von verschiedenen Herstellern widersprochen hätte, also eine Empfehlung, die an der Wirklichkeit vorbeigeht. Selbst innerhalb eines Hersteller-Portfolios wäre das nicht gegangen.

          Da taucht dann auch gleich wieder die Frage auf, was sind eigentlich KNX Aussagen, Vorschriften, Normen, Best Practise, Empfehlungen? Gibt es Bestandsschutz?

          Gruß Florian

          Kommentar


            #50
            Die fertige ETS5 kann übrigens auch kein TP-256.. ich habe nur TP-256 Geräte, einen Strom laut Diagnose von 900mA und eine 1280mA Spannungsversorgung von MDT in der Linie. Die Diagnose sagt:
            Anzahl Stromversorgungen.JPG
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #51
              Interessant, hat aber mit TP-256 nichts zu tun. In den Produktdaten der Spannungsversorgung fehlt leider die Information, dass sie eine integrierte Drossel hat, deswegen meint die ETS, dass da im Projekt eine Drossel fehlt.

              Kommentar


                #52
                Okay Klaus, dann habe ich die Meldung falsch verstanden. Aber bei geschätztn 1020mA und einer 1280mA SV sagt die ETS jetzt "oh die SV ist zu klein!".
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #53
                  Echt, Roman? Kannst du das über ein KNX Support Ticket melden?

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar


                    #54
                    Hm, der KNX A Campus Quiz (den ich gerade mal gestartet habe, ohne vorher den Stoff zu lesen) stellt mich vor ein Rätsel!
                    ets campus.JPG

                    1. Würde ich sagen, es können pro Linie 256 Geräte hinzugefügt werden. Da man ja Linienverstärker verwenden kann. GLT würde sagen 4 Linien mit 3 Verstärkern...
                    2. 64 nach TP-64
                    3. 128 nach TP-256 mit einer 1280mA SV...

                    Ich kann aber keine 2 Punkte oder gar keinen Punkt auswählen!! Fang Frage?

                    EDIT: Muss ja noch ein Ticket zum Thema "SV ZU KLEIN" Machen.. na dann reich ich das doch ein!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      GLT würde sagen 4 Liniensegmente mit 3 Verstärkern...
                      KNX hält da ihren Terminus nicht wirklich ein - genausowenig, wie man die max. Geräteanzahl ausrechnen konnte
                      So stiften sie seit >20 Jahren schon Verwirrung.

                      Ein Grund, warum ich im Projektgeschäft Linien immer segmentiere u. max 64/Seg zulasse - einzig dem WischiWaschiWissen der beteiligten Planer geschuldet - dennen will ich nicht auch noch die TP64/256-Windeln wechseln.
                      Zuletzt geändert von GLT; 22.12.2019, 13:17.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #56
                        ups, das blöde Segmente vergessen zu tippen, im Kopf hatte ich es aber.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X