Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kann jemand nachsehen ob der DATEC 1630.04140/70100 KNX / DALI Aktor von der ETS Inside unterstützt wird? Würde das Teil gerne als Gateway in einer abgehängten Decke einsetzen.
Kann jemand nachsehen ob der DATEC 1630.04140/70100 KNX / DALI Aktor von der ETS Inside unterstützt wird? Würde das Teil gerne als Gateway in einer abgehängten Decke einsetzen.
Aktuell scheint gar nichts von DATEC verfügbar zu sein.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Irgendwo muss Inside seine Daten ja speichern. Wenn du also von diesen Dateien oder Datenbank ein Backup machst, lässt sich das wahrscheinlich auch wieder herstellen.
Auf dem Server sind die Daten hier gespeichert: "C:\ProgramData\KNX\ETSInside". Einfach auf diesem Verzeichnis ein Backup machen und alles erledigt :-)
Zuletzt geändert von Videonisse; 03.03.2017, 12:42.
SM1810
Ja bitte! Schreibe per Mail die Hersteller an, dass das Produkt XYZ nicht im Onlinekatalog der ETS-Inside steht! Du hast das verbaut und möchtest es konfigurieren! Ja!! LosLos!
Ich nehme an, dass die KNX-Association so insgeheim folgende Ziele mit der Veröffentlichung der ETS-Inside nebenbei verfolgt:
Die Plugins waren/sind eine Methode, um Nachlizensierungskosten für Änderungen an den Applikationsprogrammen zu umgehen. Denn ändert ein Hersteller ein Applikationsprogramm, so muss es Nachlizensiert werden. Bei Plugins gibt es nur 1x ein Applikationsprogramm. Anschliessend kann der Hersteller das Plugin ändern, sooft er möchte. Die Hersteller begründeten das zwar immer mit der "Komplexität" der Programme, aber letztendlich bringen Plugins nur Nachteile. Möchte ein Hersteller sein Produkt bewerben und verkaufen, so muss er jetzt heute ein Applikationsprogramm bieten, welches auch zur ETS-Inside passt. Nun muss man sich für "komplexe" Geräte (ich hasse das Wort "komplex"). etwas einfallen lassen.
Die Hersteller waren bisher etwas nachlässig mit dem "Einstellen der Applikationsprogramme in den Onlinekatalog" während der ETS5Pro Einführung. Man konnte ja schön die Programme von der Website laden. Nun MUSS ein Programm im Onlinekatalog sein. Wenn da noch irgendwelche Zertifizierungsleichen rumliegen, dann kommen die jetzt hoch.
Ich unterstreiche: Das Beides sind ANNAHMEN, die mir logisch erscheinen.
PS: Ich hasse das Wort "komplex"! Weil wenn etwas komplex ist, dann hat man es gefälligst "einfach" zu machen.
a) Komplexe Produktentwicklungen werden von der Masse nicht genutzt. Wieviele Knöpfe muss eine Fernbedienung haben? Wie klein muss eine Beschriftung sein?
b) Komplexe Systeme sind extrem fehlerbehaftet, können nicht gewartet werden, weil sie selbst von gut ausgebildeten Fachleuten nicht gänzlich durchschaut werden können.
c) Komplexe Systeme besitzen viele Schnittstellen zu anderen Systemen. Ändern sich die Parameter einer Schnittstelle (z.B. durch ein Update, eine Telegrammversionierung), so ist die Funktion des Gesamtsystems in Frage gestellt. (Erlebt man regelmässig bei iOS Updates auf den Mobile Devices).
d) Je komplexer ein System, umso dicker die Bedienungsanleitung, die keiner liest! Das erzeugt Abneigung. Keiner will sich länger als 3 Minuten mit einer Bedienungsanleitung noch dazu schriftlich auseinandersetzen.
Einfach ist einfach einfacher!
concept
Melde Dich mal! Gerne auch Weisswein. Auch wenn ich damit eher Sossen verfeinere.
kaptain Super! Gib mal dann Feedback, wie es mit den Funkkomponenten funktioniert. Wird hjk sicher auch interessieren.
Michixx Die ETS-Inside ist eher für Neuprojekte gedacht. Bei Neuprojekten kann man dann die Produkte aus dem Online-Katalog auswählen.
bastianw Und richtig: Object-Server wie der X1 sind im Katalog und eignen sich als Visualisierung.
Aquilin Seht Ihr: Er macht es richtig: Er fragt bei seinem Neuen Projekt nach ETS-Inside kompatiblen DALI-Gateways.
Und dass DATEC nicht im Katalog ist, wundert mich nicht. Werde die Jungs in Basel gleich mal anschreiben.
Ich nicht, weil wir damit bei meinem Arbeitgeber sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben. Aber tut eigentlich nichts zur Sache, die Dateien müssen halt einfach mit irgend was backuped werden. Das in Windows integrierte Backupprogramm dürfte dafür auch ausreichen.
Nachtrag: Je nach Art der Dateien reicht es auch, diese einfach zu kopieren (zumindest wenn es nicht wie bei ETS4 eine SQL Datenbank ist). Evtl. den ETS Inside Service vorher stoppen.
Ein kleines Testprojekt was mit der ETS 5 aufgesetzt wurde, würden wir gerne mit der Inside neu machen.
Der ETS Dongle war geliehen. Gibt es eine Möglichkeit die Aktoren und Taster etc zurückzusetzen(entladen) ohne ETS5?
Entladen ist vollkommen sinnlos. Da kannst du auch eine Parametrierung ohne Gruppenadreesen übertragen und die PA auf Default setzen. Das ist im Prinzip gleich.
Ein kleines Testprojekt was mit der ETS 5 aufgesetzt wurde, würden wir gerne mit der Inside neu machen.
Der ETS Dongle war geliehen. Gibt es eine Möglichkeit die Aktoren und Taster etc zurückzusetzen(entladen) ohne ETS5?
Warum willst du diese entladen, ist doch nicht notwendig. Einfach programieren fertig.
Edit: hjk und Peter waren schneller
Zuletzt geändert von andreasrentz; 03.03.2017, 14:44.
Hallo zusammen,
ich habe eine ähnliche Frage wie bastianw (Post #459): ich habe in meinem Haus eine vom Elektriker programmierte KNX Installation und vom Elektriker auch die Projektdatei bekommen (vermutlich aber nur ETS4). Ich würde gerne in Zukunft kleinere Umprogrammierungen selbst vornehmen.
Da die Importfunktionalität ja noch auf sich warten lässt, kann ich das Projekt im ETS inside auch "nachbauen" oder mache ich da dann irgendwas kaputt? Physikalische- und Gruppen- Adressen der aktuellen Programmierung habe ich bzw kann ich auslesen.
Ich selbst habe kein ETS4/5 Lizenz interessiere mich aber für die ETS Inside Lizenz.
Wäre super, wenn mir jemand etwa detaillierter erklären kann, was ich machen kann/muss, ohne dabei die aktuelle Programmierung zu zerstören sondern nur um kleinerer Änderungen vornehmen zu können, bin im Thema ETS Programmierung noch Neuling.
Vielen Dank!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar