Hallo,
aktuell habe ich alle Geräte in der TP Unterlinie 1.1.x. Jetzt will ich mich auf KNX-RF vorbereiten und das Ganze möglichst schlank realisieren.
Wie ich hier gelesen habe, könnte ich dazu alle Geräte aus meiner UL 1.1.x in die HL 1.0.x verschieben und der KNX-RF Linienkoppler bekommt dann die Adresse 1.1.0
Ist hier schon ein Verständnisfehler?
Mehr als unsicher bin ich mir bei der konkreten Umsetzung, ich habe ja nur eine IP-Schnittstelle (nutze dafür den ProServ).
Sollte zuerst die Schnittstelle auf die Hauptlinie programmiert werden (1.1.200 -> 1.0.200) oder erst alle Teilnehmer aus der Unterlinie "herausgeschmissen" werden (sprich "Überschreibe physikalische Adresse" durchführen).
Irgendwie habe ich immer das Gefühl, mir den Ast auf dem ich sitze abzusägen
Parametriert wird mit ETS5.
Danke und Grüsse, Jens
aktuell habe ich alle Geräte in der TP Unterlinie 1.1.x. Jetzt will ich mich auf KNX-RF vorbereiten und das Ganze möglichst schlank realisieren.
Wie ich hier gelesen habe, könnte ich dazu alle Geräte aus meiner UL 1.1.x in die HL 1.0.x verschieben und der KNX-RF Linienkoppler bekommt dann die Adresse 1.1.0
Ist hier schon ein Verständnisfehler?
Mehr als unsicher bin ich mir bei der konkreten Umsetzung, ich habe ja nur eine IP-Schnittstelle (nutze dafür den ProServ).
Sollte zuerst die Schnittstelle auf die Hauptlinie programmiert werden (1.1.200 -> 1.0.200) oder erst alle Teilnehmer aus der Unterlinie "herausgeschmissen" werden (sprich "Überschreibe physikalische Adresse" durchführen).
Irgendwie habe ich immer das Gefühl, mir den Ast auf dem ich sitze abzusägen

Parametriert wird mit ETS5.
Danke und Grüsse, Jens
Kommentar