Das ändert doch jetzt aktuell nichts an der Programmierung oder seh ich das falsch?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Prüfung!!!
Einklappen
X
-
Ne eigentlich sollte es jetzt funzen. Weiss auch nicht mehr wo da der Hund noch begraben liegt.
Klappt die Direktbedienung am Aktor wenigstens?
http://download.gira.de/data2/10431110.pdfGrüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Vielleicht ist der verstellt.
Die Status-LED A1...A4 (Bild 2, 5) zeigen die Zustände der Ausgänge an.
• Aus: Ausgang ausgeschaltet
• Ein: Ausgang eingeschaltet, Helligkeit 1...100 %
• Blinkt langsam: Ausgang im Handbetrieb
• Blinkt schnell: Ausgang über permanenten Handbetrieb gesperrt
• Busbetrieb: Bedienung über Tastsensoren oder andere Busgeräte
• Kurzzeitiger Handbetrieb: Manuelle Bedienung vor
Ort mit Tastenfeld, automatische Rückkehr in Busbetrieb
• Permanenter Handbetrieb: Ausschließlich manuelle Bedienung am Gerät
Im Handbetrieb ist kein Busbetrieb möglich.
Universal-Dimmaktor 4fach 210 W 10/06 Seite 3 von 8Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Ist ja fast Popcornreif dieser Thread
Ich Probier es auch mal mit ein paar Tipps
- Die parameter heller/dunkler Dimmen auf 100 % stellen im Taster
- Dimmen mit Stoptelegramm einstellen im Taster
- Einschalthelligkeit des Dimmaktors auf 100% stellen weil z.B Glühbirnen eine gewisse Ansprechschwelle haben ab der erst was leuchtet
siehe auch Parameter Grundhelligkeit Stufe 1-8 oder so (hab jetzt keine ETS zur Hand)
-USB Schnittstelle online schalten, die Diagnose aufrufen und über den Bus die Geräteinfo auslesen von Aktor und Taster durch Eingabe ihrer Physikalische Adresse z.B. 1.1.21
BCU o.K ? Läuft das Applikationsprogramm ?
- Wurde beim ersten Programmieren die Programmier LED gedrückt ?
Kann schon vorkommen das die falsche Applikation ins falsche Gerät geladen wird (Warnmeldung nicht beachtet) z.B Aktor Applikation wurde auf die Taster BCU aufgespielt.
-Über die Busmonitorfkt. kann man auch direkt eine Gruppenadresse auf den Bus zum Aktor senden. Sende doch mal 1/1/1 mit Wert 1 zum Bus.Gruß wb7366 - cables never sleep
Kommentar
-
Bei Test den Monitor anwerfen, damit man sieht, ob der Taster sendet; Gegenprobe wäre dann im Monitor, die GA mit den wechselnden Werten zu senden - so kann man einschränken, wo der Fehler liegen könnte.
Taster drücken, GA wird gesendet, Aktor macht nix -> Aktor(einstellung) prüfen
Taster sendet nicht -> Taster überprüfen
GA senden, Aktor tut -> Taster prüfen
GA senden, Aktor tut nicht -> Aktor prüfen
Übrigens empfehle ich in solchen Fällen
Neues Projekt eröffnen (Testprojekt)
nur die Komponenten laden, die man absolut benötigt
Nur einige wenige GAs erstellen
Nur die Mindestmenge an Ausgängen/Eingängen verknüpfen
Testen, testen,teste -> und verstehen
Dann das Projekt erweitern/vervollständigen bzw. das richtige Projekt durchführenGruss
GLT
Kommentar
-
Sag mal, 1.1.2 , 1.1.4 , und 1.1.6 das sind doch wohl nicht die Busankoppler von den Tastsensoren, oder? Die werden nämlich nicht als solche mit der ETS parametriert, sondern die Applikation des Tastsensors in die Busankoppler geladen. Klartext: In der Topologie tauchen nur die Tastsensoren auf.Grüsse aus Andalusien
Klaus
Kommentar
Kommentar