Hi,
nachdem ich mich jetzt monatelang mit der Einbindung von IP-Cams Dritter in den Hager Domovea geärgert habe (Threads gibts ein paar), bin ich relativ nahe dran auch die letzte Cam importiert zu bekommen. Nicht zuletzt dank hilfreicher Unterstützung von ein paar Usern hier die ähnliche Probleme hatten. So kämpft jeder für sich bis seine Cam drin ist und ist froh ... alle anderen haben halt dann immer noch nix. Und weil der Hager Support - egal ob ich Endkunde oder Händler bin - sich so absolut kundenfeindlich verhalten hat und gleich gar keine Hilfe in irgendeiner Art angeboten hat, bin ich am überlegen ob wir hier nicht ein kleines Tool reinstellen können, dass diesen Sachstand beendet.
Das Interesse an so einer Lösung kann ich aktuell aber nicht wirklich einschätzen. Bevor ich mir hier Gedanken um ein nicht vorhandenes Problem mache, wollte ich dies hier mal abfragen. Vielleicht gibt es ja ein paar Leute die ein ähnliches Problem haben oder hatten denen ich damit helfen könnte. Dann würde es sich ja rentieren. Starten könnte ich nachdem meine letzte Cam wirklich vollständig funktioniert (PTZ fehlt noch).
Aktuell habe ich mir folgendes vorgestellt:
- Basis VB
- kompiliert als .exe per Doppelklick startbar
- Abfrage von:
Hersteller
Fabrikat
Standardwerten (Voreinstellung) für Auflösung, Framerate etc.
Auflösungen der Cam
Framerates der Cam
Kompression
....
den Pfaden
der IP-Adresse
der Login und Passwort-Daten
und .. das wird leider nicht anders gehen: dem einem oder oder anderem Parameter der speziell für die Cam ist und in den Beschreibungen (z.B. axis-cgi etc.) enthalten ist.
Das Ergebnis ist ein Export einer excam Datei die so dann in den lokalen (!!!) Domovea Server importiert und getestet werden kann. Wenn alles passt, kann der Import auf dem REG-Server stattfinden um ein Sammelsurium an Versuchsobjekten dort zu vermeiden - löschen ist ja nicht möglich (für diesen Tip bin ich Yoshi hier besonders dankbar).
Laßt mal hören was Ihr davon haltet, ob Interesse da wäre und wenn ja für welche Cam/s.
nachdem ich mich jetzt monatelang mit der Einbindung von IP-Cams Dritter in den Hager Domovea geärgert habe (Threads gibts ein paar), bin ich relativ nahe dran auch die letzte Cam importiert zu bekommen. Nicht zuletzt dank hilfreicher Unterstützung von ein paar Usern hier die ähnliche Probleme hatten. So kämpft jeder für sich bis seine Cam drin ist und ist froh ... alle anderen haben halt dann immer noch nix. Und weil der Hager Support - egal ob ich Endkunde oder Händler bin - sich so absolut kundenfeindlich verhalten hat und gleich gar keine Hilfe in irgendeiner Art angeboten hat, bin ich am überlegen ob wir hier nicht ein kleines Tool reinstellen können, dass diesen Sachstand beendet.
Das Interesse an so einer Lösung kann ich aktuell aber nicht wirklich einschätzen. Bevor ich mir hier Gedanken um ein nicht vorhandenes Problem mache, wollte ich dies hier mal abfragen. Vielleicht gibt es ja ein paar Leute die ein ähnliches Problem haben oder hatten denen ich damit helfen könnte. Dann würde es sich ja rentieren. Starten könnte ich nachdem meine letzte Cam wirklich vollständig funktioniert (PTZ fehlt noch).
Aktuell habe ich mir folgendes vorgestellt:
- Basis VB
- kompiliert als .exe per Doppelklick startbar
- Abfrage von:
Hersteller
Fabrikat
Standardwerten (Voreinstellung) für Auflösung, Framerate etc.
Auflösungen der Cam
Framerates der Cam
Kompression
....
den Pfaden
der IP-Adresse
der Login und Passwort-Daten
und .. das wird leider nicht anders gehen: dem einem oder oder anderem Parameter der speziell für die Cam ist und in den Beschreibungen (z.B. axis-cgi etc.) enthalten ist.
Das Ergebnis ist ein Export einer excam Datei die so dann in den lokalen (!!!) Domovea Server importiert und getestet werden kann. Wenn alles passt, kann der Import auf dem REG-Server stattfinden um ein Sammelsurium an Versuchsobjekten dort zu vermeiden - löschen ist ja nicht möglich (für diesen Tip bin ich Yoshi hier besonders dankbar).
Laßt mal hören was Ihr davon haltet, ob Interesse da wäre und wenn ja für welche Cam/s.
Kommentar