Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interesse ? Tool zum EXCAM-Aufbau für den Domovea für IP-CAMs Dritter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Interesse ? Tool zum EXCAM-Aufbau für den Domovea für IP-CAMs Dritter

    Hi,

    nachdem ich mich jetzt monatelang mit der Einbindung von IP-Cams Dritter in den Hager Domovea geärgert habe (Threads gibts ein paar), bin ich relativ nahe dran auch die letzte Cam importiert zu bekommen. Nicht zuletzt dank hilfreicher Unterstützung von ein paar Usern hier die ähnliche Probleme hatten. So kämpft jeder für sich bis seine Cam drin ist und ist froh ... alle anderen haben halt dann immer noch nix. Und weil der Hager Support - egal ob ich Endkunde oder Händler bin - sich so absolut kundenfeindlich verhalten hat und gleich gar keine Hilfe in irgendeiner Art angeboten hat, bin ich am überlegen ob wir hier nicht ein kleines Tool reinstellen können, dass diesen Sachstand beendet.
    Das Interesse an so einer Lösung kann ich aktuell aber nicht wirklich einschätzen. Bevor ich mir hier Gedanken um ein nicht vorhandenes Problem mache, wollte ich dies hier mal abfragen. Vielleicht gibt es ja ein paar Leute die ein ähnliches Problem haben oder hatten denen ich damit helfen könnte. Dann würde es sich ja rentieren. Starten könnte ich nachdem meine letzte Cam wirklich vollständig funktioniert (PTZ fehlt noch).

    Aktuell habe ich mir folgendes vorgestellt:

    - Basis VB
    - kompiliert als .exe per Doppelklick startbar
    - Abfrage von:
    Hersteller
    Fabrikat
    Standardwerten (Voreinstellung) für Auflösung, Framerate etc.
    Auflösungen der Cam
    Framerates der Cam
    Kompression
    ....
    den Pfaden
    der IP-Adresse
    der Login und Passwort-Daten

    und .. das wird leider nicht anders gehen: dem einem oder oder anderem Parameter der speziell für die Cam ist und in den Beschreibungen (z.B. axis-cgi etc.) enthalten ist.

    Das Ergebnis ist ein Export einer excam Datei die so dann in den lokalen (!!!) Domovea Server importiert und getestet werden kann. Wenn alles passt, kann der Import auf dem REG-Server stattfinden um ein Sammelsurium an Versuchsobjekten dort zu vermeiden - löschen ist ja nicht möglich (für diesen Tip bin ich Yoshi hier besonders dankbar).

    Laßt mal hören was Ihr davon haltet, ob Interesse da wäre und wenn ja für welche Cam/s.
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Hallo,

    ich bin auch ein "kamerageschädigter" Anwender der Domovea. Mittlerweile bin ich an dem Punkt, an welchem ich das blöde Ding am liebsten gegen einen HS tauschen würde.

    Ich verwende einige Kameras (u.a. Axis P3346, mittlerweile nicht mehr zu bekommen), die für die Domovea "zugelassen" sind, diese funktionieren auch problemlos. Ich habe nun vor kurzem 2 weitere Axis P3225 für den Aussenbereich gekauft, in der Hoffnung, dass ich sie an der Domovea zum Laufen bekomme. Sie laufen auch in der iPad-App, im PC-Client, im Konfigurations-Tool - nur in der Android-App bekomme ich kein Bild!
    Ich habe sämtliche Kameras im Konfigurations-Tool probiert, das Resultat ist immer wieder identisch. In allen Endgeräten, ausgenommen Android, habe ich ein Bild.
    Kannst Du mir sagen, ob und wie die Domovea auf das Bild zugreift? Gibts Unterschiede zwischen PC-, iPad und Android? Ich dachte bisher, dass alle Geräte einfach einen motionjpeg stream abgreifen, aber es scheint wohl doch nicht ganz so zu sein...

    Danke und viele Grüße,
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hi Stefan,
      Du hast recht, so ist es dem Grunde nach. Aber: Nicht jeder Client kann mit allen Auflösungen umgehen. Deshalb hatte z.B. Mein IPad anfangs auch kein Bild angezeigt obwohl alle anderen Clients dies anzeigten (also ähnliches Problem). Versuche mal an Deiner CAM die anderen Auflösungen des Mainstream. Ich würde mit den kleinsten Auflösungen anfangen.
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        Hallo Helmut,
        Also ich habe auch noch das selbe Problem mit deiner selbstgebaute Excam für meine ACti Cam. Läuft Problemlos auf den Clients und im Config Tool. Lediglich auf den Ipad/IPhone Apps bekomme ich nur ein Vorschaubild - sobald ich in die Live Ansicht wechsle bekomme ich ein schwarzes Bild was dann sogar nach einiger Zeit zum Absturz der Cam führt. Ich habe verschiedenstes schon versucht, Netzwerkresource verändert (Eigenes LAN gebildet), verschiedenste Auflösungen usw.. Leider alles ohne Erfolg.

        In meiner Diskstation kann ich die Kamera Problemlos integrieren, dabei ist mir eine Idee gekommen. Die Diskstation bietet einen eigenen LiveStream der Cam an den ich über folgende URL erreiche:
        http://192.168.178.35:5000/webapi/entry.cgi?api=SYNO.SurveillanceStation.VideoStream ing&version=1&method=Stream&format=mjpeg&cameraId= 2&StmKey="d2f3b967652d616e25e92bd39676be70"

        Könnte man diesen nicht in eine ExCam packen? Hätte den Vorteil dass mann für verschiedenste Kameras über den Umweg Diskstation keine eigene .Excam basteln müsste? Ich habe noch eine weitere Axis Kamera in die Dissertation integriert, diese erreiche ich über folgende URL:
        http://192.168.178.35:5000/webapi/entry.cgi?api=SYNO.SurveillanceStation.VideoStream ing&version=1&method=Stream&format=mjpeg&cameraId= 2&StmKey="d2f3b967652d616e25e92bd39676be70"
        Wenn ich es richtig sehe unterscheidet sich diese URL nur in der "cameraId=x" - Dies wäre sehr einfach in der excam anzupassen.

        Vielleicht bin ich auch komplett auf dem Holzweg - was meint Ihr?
        Grüße

        Kommentar


          #5
          Hallo Helmut,

          vielen Dank für den Tip mit den Auflösungen.
          Ich habe Deine Vorschläge mal ausprobiert:

          -alle Auflösungen durchgespielt mit der Config von der Axis P3346. Wie gehabt habe ich ein Bild am PC und auf dem iPad, aber nur ein durchgestrichenes Kamerasymbol in Android

          -In der Kamera (P3225) selbst habe ich diverse Einstellungen, die auf den Stream einwirken, verändert. Und zwar so, dass sie den Einstellungen der problemlos laufenden P3346 entsprechen. Leider auch hier das Resultat: PC und iPad geht, Android leider nicht...

          Hast Du evtl. eine Logik bei der Erstellung der Excams gesehen, die einen Unterschied zwischen Android und den anderen Plattformen aufzeigt? Ich brauche irgendwie einen Anhaltspunkt, wo es evtl. zum Konflikt kommt.
          Eine Sache, die mir aufgefallen ist: Im Log der Kamera verbindet der Client und nur wenige ms später trennt er wieder. Netzwerk würde ich jedoch ausschließen, da alle anderen Kamers hell werden.

          Bin für jeden weiteren Tip dankbar :-)
          Danke & Gruß
          Stefan
          Zuletzt geändert von S3pp3ll3; 10.05.2016, 21:02.

          Kommentar


            #6
            Hi,
            hmm ich muss mal schauen ob ich am Wochenende Zeit finde Dir mal eine Excam zu bauen für einen Test.
            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

            Kommentar


              #7
              Hallo Helmut,

              Ich würde auch ein Tool begrüßen um meine 2N-Türstation einbinden zu können. Also Bedarf meinerseits wäre gegeben...

              Gruß
              Jan

              Kommentar


                #8
                Hi Jan,
                auch keine schlechte Idee
                2 Sachen dazu. Zum einen ist die einzige standardmäßige Türstation mit Unterstützung im Domovea die von Elcom (uraltes Teil). Die Einrichtung als solche ist deshalb noch etwas Gebastel. Aber die Einbindung der Cam sollte hinzubekommen sein sofern ein http Stream für Foto und Video zur Verfügung gestellt wird. Bei mir soll es eigentlich über die externe Cam realisiert werden. Deshalb habe ich mich noch nicht mit der API der 2N onboard Cam beschäftigt. Wenn Du aber die Streams hast ... Her damit. Denkbar ist dann eine 2N Cam Excam die von allen 2N Nutzern verwendet werden könnte.
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  habe seit ein paar Wochen auch einen Domovea-Server am laufen und versuche aktuell meine vorhandene IP-Kamera darin zum laufen zu bekommen.

                  Model: FOSCAM FI9831P

                  Ich fang nun erstmal an mich durch die anderen Threads zu wühlen um halbwegs zu verstehen wie die excam-Files aufgebaut sind.
                  Sobald / Falls ich das ganze zum laufen bekommen hab, kann ich die Konfiguration gerne hier zur Verfügung stellen.

                  mistaburns Gibts schon Neuigkeiten zu dem Tool? Wäre an sowas interessiert.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    wenn Du die Excam selbst aufbauen willst erstmal viel Erfolg. Soviel Infos gibt es dazu nämlich nicht. Diejenigen die es könnten haben meist wenig Zeit oder auch Lust dies alles niederzuschreiben - Asche auf das Haupt

                    Ich kann mal schauen ob ich was zu der Foscam finde, da ich eine mal zum laufen bekommen habe.
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #11
                      Hab die Kamera auf einer lokalen Test-Instanz mit folgendem excam halbwegs zum Laufen gebracht. Allerdings funktioniert die Bewegungssteuerung nicht so gut, da FOSCAM zwar Befehle hat um die Kamera nach oben (unten, links, rechts) zu bewegen, allerdings wird die Aktion solange ausgeführt bis ein Stop-Befehl gesendet wird oder die Maximal-Position erreicht wird. Das scheint soweit ich das gesehen hab, so mit dem excam nicht gehen...
                      Code:
                       <ExDomusDevices>   <CameraManufacturers>     <CameraManufacturer id="1" name="FOSCAM">       <CameraModels>         <CameraModel id="1" name="FI9831P v2">         </CameraModel>       </CameraModels>     </CameraManufacturer>   </CameraManufacturers>    <CameraModels>     <CameraModel id="1">       <CameraTemplate>1</CameraTemplate>       <ResolutionFPS Template="1">1280x960</ResolutionFPS>       <PresetNumber>5</PresetNumber>     </CameraModel>   </CameraModels>    <CameraTemplates>     <CameraTemplate id="1" StreamTemplate="1">       <StillImageUrl>http://{ADDRESS}:{PORT}/{URLVALUE}</StillImageUrl>       <VideoUrl>DomoveaSourceFilter://{ADDRESS}?ip={ADDRESS}&amp;port={PORT}&amp;URL={URLVALUE}&amp;MediaType={STREAM_TYPE}</VideoUrl>       <PanTilt Url="http://{ADDRESS}:{PORT}/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?usr=domovea&amp;pwd=domovea&amp;{URLVALUE}">         <Up>cmd=ptzMoveUp</Up>         <Down>cmd=ptzMoveDown</Down>         <Left>cmd=ptzMoveLeft</Left>         <Right>cmd=ptzMoveRight</Right>       </PanTilt>     </CameraTemplate>   </CameraTemplates>    <StreamTemplates>     <StreamTemplate id="1">       <StreamList>         <Stream type="stilljpeg" DefaultCapture="true">cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&amp;usr=domovea&amp;pwd=domovea</Stream>         <Stream type="motionjpeg" DefaultVideo="true">cgi-bin/CGIStream.cgi?cmd=GetMJStream&amp;usr=domovea&amp;pwd=domovea</Stream>       </StreamList>     </StreamTemplate>   </StreamTemplates>    <ResolutionFPSTemplates>     <ResolutionFPSTemplate id="1">       <ResolutionFPSList>         <ImageResolutionFramerate Level="High">           <Resolution Width="1280" Height="960">1280x960</Resolution>           <Framerate Template="1">30</Framerate>         </ImageResolutionFramerate>         <ImageResolutionFramerate Level="Custom">           <Resolution Width="1280" Height="720">1280x720</Resolution>           <Framerate Template="1">30</Framerate>         </ImageResolutionFramerate>         <ImageResolutionFramerate Level="Medium">           <Resolution Width="640" Height="480">640x480</Resolution>           <Framerate Template="1">30</Framerate>         </ImageResolutionFramerate>         <ImageResolutionFramerate Level="Low">           <Resolution Width="320" Height="240">320x240</Resolution>           <Framerate Template="1">30</Framerate>         </ImageResolutionFramerate>       </ResolutionFPSList>     </ResolutionFPSTemplate>   </ResolutionFPSTemplates>    <FPSTemplates>     <FPSTemplate id="1">       <FramerateList>         <FPS FrameRate="30" Level="High">30</FPS>         <FPS FrameRate="25" Level="Custom">25</FPS>         <FPS FrameRate="20" Level="Custom">20</FPS>         <FPS FrameRate="15" Level="Custom">15</FPS>         <FPS FrameRate="10" Level="Medium">10</FPS>         <FPS FrameRate="5" Level="Custom">5</FPS>         <FPS FrameRate="2" Level="Low">2</FPS>         <FPS FrameRate="1" Level="Custom">1</FPS>       </FramerateList>     </FPSTemplate>   </FPSTemplates> </ExDomusDevices>

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Helmut,

                        ich habe in meinem System seit einem Jahr auch einen Domovea, mit dem ich ganz zufrieden bin. In der Aufbauphase habe ich bereits Kabel für Außenkameras gelegt und möchte nun das Thema endlich angehen. Nun habe ich hier ein bisschen gelesen und sehe, dass dieses Vorhaben scheinbar nicht so einfach wird!?

                        Momentan plane ich 4 Außenkameras mit hoher Auflösung und guter Nachtsicht, eine Kamera im Eingangsbereich (Türklingel) und 2-3 W-Lan Cams im Innenbereich. Der Domovea wird über PC-Clints und Android-Geräte bedient. Zusätzlich habe ich noch eine QNap im System hängen, um möglicherweise Aufzeichnungen von den Cams zu machen. Kannst du mir einige Tipps geben, auf was ich achten muß? Oder welche Kameras ich am einfachsten einbinden kann?

                        Über ein Tool, was die ganze Sache vereinfacht, würde ich mich auch sofort freuen !

                        Viele Grüße aus Sachsen
                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von S3pp3ll3 Beitrag anzeigen
                          -alle Auflösungen durchgespielt mit der Config von der Axis P3346. Wie gehabt habe ich ein Bild am PC und auf dem iPad, aber nur ein durchgestrichenes Kamerasymbol in Android

                          -In der Kamera (P3225) selbst habe ich diverse Einstellungen, die auf den Stream einwirken, verändert. Und zwar so, dass sie den Einstellungen der problemlos laufenden P3346 entsprechen. Leider auch hier das Resultat: PC und iPad geht, Android leider nicht...
                          Hallo Stefan,

                          ich hätte da einmal einen Typ für dich:
                          Im Axis Menü
                          System Options
                          Security
                          Http/RTSP Password Settings
                          Allow password type
                          unencrypted einstellen.
                          Dann sollte es funktionieren mit den Android Geräten

                          Gruß Jürgen
                          Zuletzt geändert von jurwa; 04.06.2016, 04:56.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Betonwand,
                            welche Kameras schweben Dir konkret vor ? Wenn es welche sind die nur RTSP-Streams können, dann ist das Projekt gescheitert. Wenn http-Befehle gehen, können wir uns unterhalten
                            Tag/Nachtsicht ist für den Domovea sekundär. Wichtiger sind die gewünschten Auflösungen und auch ob PTZ oder nicht und wenn ja, was genau soll passieren ?

                            Ich habe mittlerweile sehr viel Zeit darauf verwendet die PTZ Funktion so zu realisieren wie wenn es eine 100% Integration ist. Hört sich gut an ist aber völlig unpraktisch (zumindest sehe ich dies jetzt so). Besser finde ich mittlerweile (und so auch meine aktuelle Umsetzung) eine Hand-in-Hand Arbeit von Domovea und den Cam Alarmfunktionen bzw. PM/BWM Funktionen.

                            Beispiel:
                            PM detektiert eine Bewegung in der linken Ecke des Hofeingangs, "Alarm" wird ausgelöst, sprich Mail Versand, Aufzeichnung gestartet (eher umgekehrt ) und Cam fährt in die optimale Position für diese Situation. Je nachdem was dann passiert geht es mit PM-Auslösern und neuer Cam-Perspektive oder auch über die Hofklingel in deren optimale Position weiter. Danach noch ein paar Minuten "Patrollieren" und wieder Ausgangsposition.

                            Nur mal ein Gedanke. Aber ich glaube Du bist noch bei der Cam - Auswahl und dem ersten Absatz
                            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Helmut,

                              danke für deine Antwort! Ja, ich bin ganz am Anfang.
                              Ich denke, ich brauche keine Kamera mit Bewegung. Ich habe an diagonal zueinander liegenden Hausecken je zwei IP Kabel und kann somit mit je zwei Kameras jede Hausseite abdecken, sofern die Kameras einen große Brennweite haben.

                              Kannst du deine PTZ-Kameras über die Domovea-Oberfläche steuern? Bsp. Könnt ich also von Arbeit über die Domoveaseite einen Rundumblick machen?

                              Kannst du mir eventuell einige gute Links nennen, auf denen man sich über die gesamte Kamera-Thematik informieren kann. Seiten gibt es ja sehr viele aber ob die alle etwas taugen merkt man meist erst nachdem man die Texte gelesen hat .

                              Viele Grüße
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X