Ein Luftgütesenor (VOC) würde beides erkennen, ja.
Das ist der Witz dran ggü. den bisherigen CO2-Sensoren (die in beiden Fällen vermutlich garnichts bringen und oft auch eine erschreckend kurze Lebensdauer mitbringen -> darauf achten!)
Der CO2-Gehalt lässt sich daraus trotzdem direkt ableiten (was ja trotzdem auch wichtig ist), es wird aber nicht nur ein spezifisches Gas erfasst sondern eigentlich möglichst vieles von dem, was unsere Nasen auch riechen: alles was "stinkt".
Aber die Materie ist eben nicht wirklich trivial, das ist schon sehr Raketentechnik-nah.. Zu verdanken haben wir das übrigens AFAIK der Automobilbranche, die hier der GA/HA einfach mal 10-20J vorraus ist.
Falls überhaupt, stünde sowas aber übrigens mit 1-Wire und/oder KNX im Raum
Letzteres setzt beim Kostenlevel aber nochmal ein paar zehner obendrauf..
Makki
Das ist der Witz dran ggü. den bisherigen CO2-Sensoren (die in beiden Fällen vermutlich garnichts bringen und oft auch eine erschreckend kurze Lebensdauer mitbringen -> darauf achten!)
Der CO2-Gehalt lässt sich daraus trotzdem direkt ableiten (was ja trotzdem auch wichtig ist), es wird aber nicht nur ein spezifisches Gas erfasst sondern eigentlich möglichst vieles von dem, was unsere Nasen auch riechen: alles was "stinkt".
Aber die Materie ist eben nicht wirklich trivial, das ist schon sehr Raketentechnik-nah.. Zu verdanken haben wir das übrigens AFAIK der Automobilbranche, die hier der GA/HA einfach mal 10-20J vorraus ist.
Falls überhaupt, stünde sowas aber übrigens mit 1-Wire und/oder KNX im Raum

Letzteres setzt beim Kostenlevel aber nochmal ein paar zehner obendrauf..
Makki
Kommentar