Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex KNX ProxyTouch Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex KNX ProxyTouch Sensor

    Hallo KNX Kollegen,

    ich habe mir den KNX Sensor Proxy Touch von Enertex gekauft. Der Sensor wird mit Spezialkleber geliefert,und kann alternativ an 4 Befestigungslöcher montiert werden zb.(Holz).Denn Sensor haben wir hier unter der Arbeitsplatte montiert mit dem gelieferten Kleber befestigt.Es gibt die Option den Weißen Draht an den Schutzleiter anzuschließen um die Reichweite zu vergrößern,bei uns hat es auch ohne funktioniert.Im Moment bietet Enertex denn Sensor 4 Wochen kostenlos zum testen an!! Die Funktionen können ausgewählt werden Schalten, Jalousie, oder Dimmen ! Der Sensor kann Quttiungstöne aussenden in 3 Lautstärken.Eine Putzfunktion ist auch vorhanden. Zu dem kann gewählt werden ob der Sensor mit wisch gesten oder durch antippen ansprechen soll.Der Sensor ist in 3 Bereiche aufgeteilt. A B C ! Somit können 3 unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden.Am Sensor hängen ca 60 cm KNX Leitung für den bequemen anschluss. Einfach Top !!!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.
    Zuletzt geändert von marcus0304; 14.03.2016, 17:03.

    #2
    Nettes Teil, für die Dusche interessant. Leider steht nirgends was über die IP-Schutzart. Auch nicht im Handbuch..
    LG
    Tobias

    Kommentar


      #3
      @marcus0304:
      woher hast du die Info, dass man den Sensor aktuell 4 Wochen kostenlos testen kann und der Sensor einen Preis von 233,61 hat? Bei Voltus kostet er z.B. 268

      Zitat von tooooooobi Beitrag anzeigen
      Nettes Teil, für die Dusche interessant. Leider steht nirgends was über die IP-Schutzart. Auch nicht im Handbuch..
      LG
      Tobias
      Zwar steht das nicht explizit irgendwo, aber wenn man das Gerät grundsätzlich hinter einer Oberfläche verbauen soll (Holz, Fliese ...), dann sollte es doch geschützt sein ?! Also sprich hinter der Badezimmerfliese in der Dusche kommt kein Wasser dran (außer man hat was beim abdichten falsch gemacht) und unter einer Arbeitsplatte sollte auch nix passieren.

      Kommentar


        #4
        Was steuerst du denn über den Sensor? Und wie schnell löst der aus? Würde er bereits auslösen, wenn da meine Katze auf die Arbeitsplatte springen würde (was sie natürlich nie wirklich tun würde, sie ist ja gut erzogen...).
        Gruß,
        Matthias

        Kommentar


          #5
          Zitat von marcus0304 Beitrag anzeigen
          Am Sensor hängen ca 6 cm KNX Leitung für den bequemen anschluss.
          Also dass das bequem sein soll kann ich mir nicht vorstellen. Sicher nur 6cm? Auf Deinem Foto sieht das nach deutlich mehr aus...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Habs gerade nach gemessen
            es sind 78cm Bus Leitung und 3 cm abgemantelt
            Gruß Pink2

            Kommentar


              #7
              Zitat von tooooooobi Beitrag anzeigen
              Nettes Teil, für die Dusche interessant. Leider steht nirgends was über die IP-Schutzart. Auch nicht im Handbuch..
              LG
              Tobias
              Von Enertex direkt so habe ich es auch gemacht :-) Nach 4 Wochen zurück schicken oder Rechnung kommt und Bezahlen.Einführungspreis gerade nach geschaut ob dass noch gültig ist ?weiss ich nicht ...
              Zuletzt geändert von marcus0304; 14.03.2016, 17:02.

              Kommentar


                #8
                Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                Was steuerst du denn über den Sensor? Und wie schnell löst der aus? Würde er bereits auslösen, wenn da meine Katze auf die Arbeitsplatte springen würde (was sie natürlich nie wirklich tun würde, sie ist ja gut erzogen...).
                Ich steuere meine Jalousie damit ...mit der Wisch geste von a nach c Jalousie ab , und von c nach a Jalousie auf :-).
                Dass mit der Katze könnte eventuell sein bei tipp betrieb !..... aber bei der Wisch geste ?.
                Zuletzt geändert von marcus0304; 14.03.2016, 17:15.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

                  Also dass das bequem sein soll kann ich mir nicht vorstellen. Sicher nur 6cm? Auf Deinem Foto sieht das nach deutlich mehr aus...

                  Sorry ca 60cm schreibfehler...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    auf der vorletzten Stammtisch Runde in Kemmern hat der Chef himself seitens Enertex das Teil vorgestellt und man konnte damit rumprobieren. Er selbst hat natürlich auch erwähnt, dass es stark auf die Materialien ankommt wenn es um die "Durchdringung" geht. Er war vorsichtiger und halt mal 3-4cm angegeben, was aber für normale Fliesen auch reicht. Beispiel waren insbesondere - wie hier - Küchenarbeitsplatten, Duschräume und Außenbereiche wo man es nicht gleich sehen soll oder den Taster vor der Witterung gut schützen will. Eine auf jeden Fall innovative Idee.

                    Mit einem etwas kritischeren Blick fallen 2-3 Punkte auf, die man berücksichtigen sollte - wertfrei -. Zum einen ist es - mit Ausnahme der Bewohner - vermutlich schwer ohne Markierung die Lage des Tasters zu finden - man sieht ihn ja nicht mehr. Es sind also Markierungen an der Oberfläche angezeigt. Aufkleber oder spezielle Fliese etc.
                    Zum anderen sollte man sich überlegen wie man wieder hinkommt wenn etwas nicht mehr funktioniert - und wenn es nur eine "vergessene" physikalische Adresse / Reset des Geräts ist, vom Defekt mal abgesehen. Bei der Küchenplatte wie oben im Fall sicher gut möglich und kein großes Problem. Hinter Fliesen ? Meine Frau würde mich killen wenn ich die Dusche aufpicken würde

                    D.h. für mich, dass wenn man sich den letzten Absatz überlegt, der Taster eine coole Sache sein kann und zusätzliche Ideen ankurbelt. Man kann den Taster ja nicht nur mit den Händen schalten
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für den Report.
                      Zur Schutzklasse: Das Teil ist spritzwasserdicht.
                      Die phy. Adresse wird eh per Magnet programmiert (also kein Taster). Da man die drei Sensorfeleder auch mit Doppelklick nutzen kann, sind es dann am Ende sechs Bedienmöglichkeiten. Der Anschluss ist direkt und ausschließlich KNX, also zumindest einfach.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für den Magnettip, den hatte ich nicht auf dem Radar. Ein Thema weniger Sehr gut.
                        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          sind gerade am Neubauen und planen.... würde den ProxyTouch gerne in der Küche einsetzen. Wir kriegen einen Motivglasspiegel, dieser besteht aus einer MDF Platte, Motiv+weißes Glas... ich hatte die Idee dann den PTouch in die Wand in den Putz einzulassen, so dass dieser nachher bündig mit der fertigen Wand vor der Montage des Glasspiegels ist. Habe ich irgendwas nicht bedacht oder müsste das so funktionieren? Programmieren kann ich dann hinterher noch, wenn ich das mit dem Magnet richtig verstanden habe?

                          Viele Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Wie dick wird denn die MDF Platte und das Glas?
                            Das was ich so kenne könnte für dne ProxyTouch eng werden.
                            Idealweise würde ich Ihn eine Ausfräsung an der Rückwand der MDF-Platte positionieren.
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #15
                              Die Stärke beträgt laut Küchenstudio 1,6cm ... Dachte das geht da noch ohne Probleme?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X