Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex KNX ProxyTouch Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Guten Tag,

    ich überlege gerade, mir einen ProxyTouch Sensor für die zukünfitige Küche zuzulegen. Ich habe noch zwei Bedenken, bei denen ich mir nicht sicher bin ob es richtig funktioniert...

    1. Ich möchte den Sensor unter einer 2cm dicken Granitplatte positionieren. Funktioniert das?
    2. Der Sensor würde so ca. 20cm neben dem Induktionsherd verbaut werden. Kann das zu Problemen führen?


    Vielen Dank und freundliche Grüße
    Julian

    Kommentar


      #32
      Hat jemand den ProxyTouch schon verbaut bzw. könnte hier ein paar Bilder reinstellen?
      mfg
      Wolfgang

      Kommentar


        #33
        Wenn er verbaut ist, ist er unsichtbar
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #34
          vgl. https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...xytouch-sensor
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #35
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Wenn er verbaut ist, ist er unsichtbar
            Aber nicht unbedingt immer aus jedem Blickwinkel...

            Interessant wäre auch wie die die Oberflächen der Materialien aussehen, hinter denen der Proxy verbaut ist, wie z.B. Eingravierungen in Platten usw.
            Auch welche Funktionen damit realisiert wurden und wie gut das funktioniert bzw. in welchen Situationen es zu fehlerhaften Erkennungen kommt...

            Finde es immer wieder interessant auf welche Ideen jemand kommt und auch dass man sich daraus Anregungen für eigene Sachen holen kann.

            mfg
            Wolfgang
            mfg
            Wolfgang

            Kommentar


              #36
              Ich bin gerade am Hausbau dran und würde gerne eure Langzeiterfahrungen hören? Passt alles soweit mit dem ProxyTouch KNX ?
              in der letzten Zeit hat man nix mehr über ihn gehört.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Tommmek Beitrag anzeigen
                Passt alles soweit mit dem ProxyTouch KNX ?
                Ja klar passt alles . Das Teil tut halt unaufgeregt seinen Dienst.

                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #38
                  Hi,

                  bei mir auch. Läuft ohne Probleme und steckt in der Wand hinter einem Motivspiegel in der Küche.... bisher gab es keinen Grund dabei zu gehen.... Frau nutzt das Teil am meisten, da man mit dreckigen Fingern in der Küche mal kurz mit dem Handrücken schalten kann ....

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo enertegus,

                    wir sind nun in den letzten Zügen der "Küchenbestellung" und waren bisher immer bei einer 20mm Granit-Arbeitsplatte. Nun haben wir dem Berater gestern nochmal zusammen gesessen und meine bessere Hälfte wünscht sich nun doch eine 30mm starke Platte. Daran gibt es nichts zu rütteln! 11 mm ist der ProxyTouch stark.

                    Ein "Ausfräsen" auf der unteren Seite der Arbeitsplatte soll auch nochmal ganz gut Geld kosten um auf die 20-25mm zu kommen. Und dann kommt noch der Unsicherheitsfaktor Material hinzu:
                    Kapazitiver Berührungssensor (Ideal für Keramik, Holz, Glas) für bis zu 25 mm Materialdicke
                    Wie ist es generell mit Steinarbeitsplatten aus Granit? Gibt es hierzu Erfahrungen? Denn roughly 500 EUR (Gerät+Fräsen, etc.) auszugeben und nicht zu wissen ob es überhaupt funktioniert, dann werde ich zu Hause erschlagen im worst case !

                    Wie verhält es sich mit Materialschwächung auf der doch immerhin doch 21x14cm großen Fläche?

                    Gibt es hier noch weitere Kollegen, die schon Erfahrungen in Küchenarbeitsplatten haben?

                    Gruß

                    Kommentar


                      #40
                      Evtl. auch auf zwei Platten gehen.
                      Wir wollten auch erst eine dicke nehmen bei den Kosten haben wir dann auf eine dünne Platte geeinigt die am Rand (sichtbar) gedoppelt wurde.
                      So sieht es aus wie eine dicke Platte ist es aber nicht.

                      Selber er habe leider keinen Proxy der sollte dann aber ohne Probleme gehen.

                      Kleiner Tipp noch:
                      Dort wo Ihr auf der Platte arbeitet würde ich noch eine Heizung einbauen um zb. den Pizzateig besser kneten zu können oder wenn man die Weihnachtsganz zerlegt ist sie nicht gleich kalt

                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #41
                        Wir haben tatsächlich Kundenrückmeldungen, die den ProxyTouch hinter einer 30mm Granitplatte problemlos verbaut haben.
                        Das ist aber materialabhängig.
                        Bitte im vorher testen.
                        Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                          Wie ist es generell mit Steinarbeitsplatten aus Granit? Gibt es hierzu Erfahrungen? Denn roughly 500 EUR (Gerät+Fräsen, etc.) auszugeben und nicht zu wissen ob es überhaupt funktioniert, dann werde ich zu Hause erschlagen im worst case !

                          erfahrungen mit granit habe ich keine, aber es dürfte doch kein problem sein, vom hersteller kleine muster in unterschiedlicher dicke zu kriegen. und dann testest du es aus. besser als erschlagen werden, odrrr?
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                            haben wir dann auf eine dünne Platte geeinigt die am Rand (sichtbar) gedoppelt wurde.
                            Kleiner Tipp noch:
                            Dort wo Ihr auf der Platte arbeitet würde ich noch eine Heizung einbauen ...
                            Gedoppelt möchten wir sie nicht haben aus optischen Gründen. Sie soll schon am Stück sein.

                            Nutzt man die Heizung auch tatsächlich? Was ist das für eine Heizung? Nehme an elektrisch und dann als klebbare Flächenheizung? Ich schlage es meiner Frau erstmal noch nicht vor ;-))
                            Wobei ich mir derzeit auch nicht vorstellen kann, dass man dies relativ häufig nutzt, außer dem angesprochenen Pizzateig?!

                            Zitat von SteffiEnertex Beitrag anzeigen
                            Wir haben tatsächlich Kundenrückmeldungen, die den ProxyTouch hinter einer 30mm Granitplatte problemlos verbaut haben.
                            Das ist aber materialabhängig. Bitte im vorher testen.
                            Mhh ... hilft mir jetzt grad nicht so sehr: Funktioniert, könnte funktionieren, doch besser erst probieren ...


                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            erfahrungen mit granit habe ich keine, aber es dürfte doch kein problem sein, vom hersteller kleine muster in unterschiedlicher dicke zu kriegen. und dann testest du es aus. besser als erschlagen werden, odrrr?
                            Ein Muster könnte ich vielleicht noch organisieren. Aber zum Testen müsste ich ja das ProxyTouch dennoch anschaffen und im Zweifel "irgendwas" anderes damit machen.


                            BTW: Fast alles ist besser als erschlagen zu werden. Nur den Mittelweg zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach ;-)))

                            Kommentar


                              #44
                              Es gibt bei enertex die Möglichkeit ein Testmuster kostenlos zu bekommen, zumindest bekommt man das als SI...

                              Kommentar


                                #45
                                Vielleicht probiere ich mein Glück doch besser mit dem Edisen MT0.5 wie hier gezeigt:

                                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/23315-kapazitive-touchsensoren-hinter-fliesen/page29

                                Die Lösung scheint um einiges günstiger und auch bei Steinplatten um 3cm erprobt.
                                Zur Not kann man die KNX-Komponenten auch noch anderweitig verwenden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X