Hallo,
ich habe unter anderem auch einen Schaltaktor mit Stromerkennung in meinem Fundus und überlege jetzt, welche Stromkreise ich über diesen Aktor führe und welche über einen normalen Schaltaktor ohne diese Funktion.
Irgendwie fehlen mir momentan die Ideen dazu.
Schon klar, dass da so Sachen gehen, wie Zählung des tatsächlichen Energieverbrauches, Schaltspielzählung und Betriebsstundenzählung.
So richtig spannende Anwendungsfälle fallen mir dazu nicht ein.
Vielleicht noch, wie lange meine Tochter nun wirklich Fernsehen schaut, wenn wir nicht zuhause sind ;-)
Klar, ist es schon interessant, die Energieverbräuche der einzelnen Kreise zu erfassen, zu archivieren und auszuwerten. Aber dafür würde man doch eher einen (einfachen) Energiezähler als einen Schaltaktor nehmen. Oder man muß wirklich jeden Stromkreis über einen solchen Typ Schaltaktor mit Stromerkennung führen.
Habt Ihr vielleicht noch ein paar Anregungen für mich ?
Gruß, Frank
ich habe unter anderem auch einen Schaltaktor mit Stromerkennung in meinem Fundus und überlege jetzt, welche Stromkreise ich über diesen Aktor führe und welche über einen normalen Schaltaktor ohne diese Funktion.
Irgendwie fehlen mir momentan die Ideen dazu.
Schon klar, dass da so Sachen gehen, wie Zählung des tatsächlichen Energieverbrauches, Schaltspielzählung und Betriebsstundenzählung.
So richtig spannende Anwendungsfälle fallen mir dazu nicht ein.
Vielleicht noch, wie lange meine Tochter nun wirklich Fernsehen schaut, wenn wir nicht zuhause sind ;-)
Klar, ist es schon interessant, die Energieverbräuche der einzelnen Kreise zu erfassen, zu archivieren und auszuwerten. Aber dafür würde man doch eher einen (einfachen) Energiezähler als einen Schaltaktor nehmen. Oder man muß wirklich jeden Stromkreis über einen solchen Typ Schaltaktor mit Stromerkennung führen.
Habt Ihr vielleicht noch ein paar Anregungen für mich ?
Gruß, Frank
Kommentar