>Wärmemengenzähler sind mir für Warmwasser nicht bekannt. In der Regel wird das mit Wasseruhren gemacht
Man benötigt einen Wärmemengenzähler alle 5 Jahre um das Verhältnis Energieaufwand zur Heizung zu Energieaufwand zur Warmwasseraufbereitung bestimmen zu können und dann noch je Wohneinheit einen Kaltwasserzähler alle 6 Jahre.
>müsste man ja am Besten auch elektrisch heizen, damit man nur einen Zähler braucht.
Genau, nur nicht mit Strom sondern mit Gas.
Bei dem heutigen Aufwand mit Energiemessungen und Betriebskostenabrechnungen würde ich heute für jede Wohnung eine eigene Gastherme einbauen. Je Gastherme ein Gaszähler und der Mieter zahlt direkt an die Stadtwerke.
Man benötigt einen Wärmemengenzähler alle 5 Jahre um das Verhältnis Energieaufwand zur Heizung zu Energieaufwand zur Warmwasseraufbereitung bestimmen zu können und dann noch je Wohneinheit einen Kaltwasserzähler alle 6 Jahre.
>müsste man ja am Besten auch elektrisch heizen, damit man nur einen Zähler braucht.
Genau, nur nicht mit Strom sondern mit Gas.
Bei dem heutigen Aufwand mit Energiemessungen und Betriebskostenabrechnungen würde ich heute für jede Wohnung eine eigene Gastherme einbauen. Je Gastherme ein Gaszähler und der Mieter zahlt direkt an die Stadtwerke.
Kommentar