Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ANN] VASERControl Version 1.0 verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [ANN] VASERControl Version 1.0 verfügbar

    Hallo

    wir haben in den letzten 1 1/2 Jahren an einer Anwendung gearbeitet, die es uns ermöglicht verschiedene Hausautomatisierungs Systeme miteinander zu integrieren.

    Die Ausgangslage war folgende:
    Ende 2005 haben wir uns entschlossen, unsere Küche zu renovieren und da mussten (insbesondere im Nachbarschaftlichen Küchenwettrüsten) auch ein paar "Schmankerln" realisiert werden. Uns haben EIB Taster gefallen und nach ein bisschen Lektüre war klar - solche wollen wir. Bei den Küchengeräten haben wir "serve@home" Geräte von Siemens gekauft. Nun wollten wir das alles miteinander verbinden (z.B. wenn der Herd angeht sollte das Licht auch auf der Kochinsel angehen) aber die Ernüchterung kam schnell - dies ist so nicht möglich.

    Da wir beruflich i.d.R. auch immer mit Integrationsfragen (wir erstellen Software für Banken und Versicherungen) zu tun haben, war es ein einfaches zu sagen - O.k. wie sehen denn die Protokolle aus und wie gehen wir hiermit um.

    Nach ein paar Versuchen (Wir arbeiten i.d.R. zyklisch evolutionär, d.h. man macht was, sieht es sich an und verbessert es, usw.) haben wir nun die Version 1.0 von VASERControl fertiggestellt.
    Die Möglichkeiten, die wir im Moment umgesetzt haben, sind
    • EIB
    • Slimdevices/Logitech Squeezebox
    • Netzwerk komponenten (z.B. Wake-on-LAN, http Zugriffe, etc.)
    • serve@home Geräte
    Hier noch ein Link auf eine kurze Präsentation unseres Systems.

    Informationen hierüber gibt es auf der Website http://www.vasercontrol.com
    Nach der Anmeldung kann von dieser Website eine Demoversion der Software heruntergeladen werden. Es stehen auch die Handbücher im PDF Format sowie der Zugang auf das Wiki zur Verfügung.

    VASERControl setzt Windows XP / Vista / 2003 Server als Betriebssystem voraus. Es besteht aus einer Serverkomponente, die entweder als Konsolenanwendung oder Service läuft. Der Editor kann auf einem anderen Rechner installiert sein - er braucht einen Netzwerkzugriff auf den Server. Der Editor ist nur zur Definition der Komponenten notwendig.

    Gruß
    Thomas
    Smart homes for smart people

    #2
    Was ich noch sagen wollte:

    Der Stammtisch auf der Insel wird keine (!) Werbeveranstaltung für uns.

    Nur wenn jemand von sich aus kommt und Fragen hat bzw. ein Demo möchte - machen wir das natürlich gerne.

    Gruß

    Thomas
    Smart homes for smart people

    Kommentar


      #3
      Nett, muss ich mir bei Gelegenheit mal "reinziehen"

      Besonders das gefällt mir,

      Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
      Wir arbeiten i.d.R. zyklisch evolutionär, d.h. man macht was, sieht es sich an und verbessert es, usw.)
      so eine schöne Umschreibung von Versuch & Irrtum habe ich noch nicht gesehen

      Zyklisch evolutionär, muss ich mir merken. Wenn meine Frau wieder mal über eine nicht perfekte Funktion meckert, dann sage ich einfach: Schatz, die zyklische Evolution wird es schon richten .
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
        Wir arbeiten i.d.R. zyklisch evolutionär, d.h. man macht was, sieht es sich an und verbessert es, usw
        Genau so sah dein Experimentierboard auch aus .

        Nochmal DANKE!! für eure Gastfreundschaft!
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          so eine schöne Umschreibung von Versuch & Irrtum habe ich noch nicht gesehen
          Was meinst Du, was sonst noch so alles in Projekt Statusberichte geschrieben wird....
          Smart homes for smart people

          Kommentar


            #6
            Hallo Thomas,

            das sieht ja evolutionär aus, eh ich meinte revelutionär.

            Eine so klare Struktur würde ich mir auch im HS wünschen. Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf das der das mal ähnlich schön macht.

            Wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, brauche ich das nur wenn ich keinen HS habe? Es ist zwar alles viel komplizierter und unübersichtlicher im HS, aber funktionell kann ich dort auch alles machen. Ich weiß nicht ob du einen HS hast? Gibt es aus aus HS Sicht einen Grund den VASERControl Server einzusetzen?

            Hattest du nicht auch Miele Geräte?

            Gruß Bruno
            HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

            Kommentar


              #7
              Gratulation!

              Hallo Thomas,

              herzlichen Glückwunsch zur Veröffentlichung Deines vasercontrol Systems!!! Dafür hast Du und Helga meinen vollen !!!!

              Ich habe mir das bei Euch vor Ort mit großem Interesse angesehen. Leider verging die Zeit wie im Flug. Aber was Ihr beide da geleistet habt
              ist schon etwas ganz Besonderes. Es gab ja schon mehrfach Versuchsanläufe den Homeserver nachzubauen oder eine Alternative zu entwickeln, aber gehört hat man dann nichts mehr. Ihr habt es mit vasercontrol wirklich geschafft und eine echte Alternative zum HS zu entwickelt. Und das nicht in einen Team von einer menge Leuten sondern Ihr beide ganz alleine. Hinzu kommt, dass Euer System die Daten aus Siemens@home Geräten direkt am KNX/EIB anzeigen und steuern kann. Das hat mich am aller meisten beeindruckt!!!

              Ebenfalls sehr beeindruckend war die Vorführung, wie Du in 5 Minuten
              eine beliebige KNX/EIB Funktion schnell mal auf Deinen Desktop in einem kleinem Windowsfenster und auf Deinem Handydisplay realisieren konntest! Wau, ich bin echt begeistert!!

              Ich bin mir sicher, hier wird es einige Leute geben, die sich schon lange auf so etwas gewartet haben! Die werden sich tierisch freuen...

              Viele Grüße auf die Insel!!

              Manfred alias eibmeier
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #8
                Hallo Manfred, hallo Bruno

                das freut mich gewaltig, dass Euch VASERControl gefällt

                @Manfred

                Ja - wir haben uns auch über Euren Besuch gefreut. War ein schöner Abend.

                @Bruno

                Wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, brauche ich das nur wenn ich keinen HS habe?
                Richtig

                Ich weiß nicht ob du einen HS hast?
                Nein. wir haben keinen HS.

                Gibt es aus aus HS Sicht einen Grund den VASERControl Server einzusetzen?
                Ich kenne den HS zuwenig. Allerdings als wir mit dem EIB Umbau angefangen haben, erfüllte der HS nicht alle Anforderungen die wir hatten.

                Die Stärke von VASERControl (zumindest aus unserer Sicht) ist die Möglichkeit verschiedene Kommunikationsprotokolle zu bedienen die hinein- bzw. hinausgehen. Ich habe noch ein paar nette Features auf der Liste (z.B. Möglichkeit der Integration in beliebige Webseiten mittels JSP ähnlichen Konzept, Anbieten von Webservices, etc.)

                Hattest du nicht auch Miele Geräte?
                Ja - haben wir. Mehr sage ich im Moment noch nicht dazu....

                Gruß

                Thomas
                Smart homes for smart people

                Kommentar


                  #9
                  Hi Thomas,

                  mich wundert das der Thread nicht so recht anlaufen möchte. Daher glaube ich, dass bis jetzt noch nicht so ganz rübergekommen ist, was Du da genau gemacht hast.

                  Mach doch mal hier eine kurze Beschreibung dazu, was, wie, warum...

                  gruss
                  manfred
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo
                    von eibmeier
                    mich wundert das der Thread nicht so recht anlaufen möchte. Daher glaube ich, dass bis jetzt noch nicht so ganz rübergekommen ist, was Du da genau gemacht hast.
                    Liegt wohl daran das die Infos nicht auf deutsch sind.
                    Ich werde mich da nur anmelden wenn die Seite http://www.vasercontrol.com/ auch auf deutsch vorhanden ist.
                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo NetFritz

                      Ich werde mich da nur anmelden wenn die Seite http://www.vasercontrol.com/ auch auf deutsch vorhanden ist.
                      Ist das echt ein k.o. Kriterium für Dich?

                      Wir haben VASERControl jetzt erst mal auf englisch gemacht, um einen grösseren Kreis anzusprechen.

                      Gruß

                      Thomas
                      Smart homes for smart people

                      Kommentar


                        #12
                        Ob das die richtige Entscheidung war? Ich bin da skeptisch. Ich befürchte, damit grenzt du Teiles des größeren Kreises auch psychologisch aus.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Ob das die richtige Entscheidung war? Ich bin da skeptisch.
                          ...das sagte ich Dir auch schon, als Du es mir vorort gezeigt hast...weist Du noch? "Ui, leider ist Englisch für mich nicht brauchbar..."

                          Aber es kommt doch sicher irgendwann eine deutsche Version, oder?

                          gruss
                          manfred
                          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                          KNX und die ETS vom Profi lernen
                          www.ets-schnellkurs.de

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo
                            von tstalzer
                            Ist das echt ein k.o. Kriterium für Dich?
                            Eindeutig ja, für mich ist es ein sogar ein Mangel.

                            Ich glaube auch nicht das der Kreis der Anwender aus dem nicht deutsch sprechenden Raum so groß ist.
                            Schau dir mal die Lister der EIB/KNX Hersteller an.
                            http://www.knx.org/knx-members/list/?order=country
                            Die meisten Hersteller kommen aus dem deutsch sprechenden Raum.

                            Gruß NetFritz
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                              Hallo

                              Eindeutig ja, für mich ist es ein sogar ein Mangel.
                              Hallo NetFritz,

                              ich bin mir sicher Thomas ist dankbar für alle Rückmeldungen, aber seine
                              Entscheidung sein Programm in englisch zu schreiben gleich als Mangel zu
                              bezeichnen ist meiner Meinung nach schon heftig!

                              Einen Mangel kann man anzeigen, wenn man eine Leistung bestellt hat und bei der Überprüfung feststellt, dass diese mangelhaft (Note 5) ausgeführt wurde aber bitte nicht, wenn jemand ein geniales System entwickelt hat und dafür u.U. nicht sofort die optimale Sprache gewählt hat, oder? Ich finde Deine Wortwahl daher sehr unpassend und vor allem unfair Thomas gegenüber! Konstruktive, sachliche Kritik ja! Es als Mangel zu bezeichnen kommt einer massiven negativen Bewertung gleich! Also NEIN! Schon gar nicht, wenn man es noch nicht einmal genau kennt!

                              gruss
                              eibmeier
                              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                              KNX und die ETS vom Profi lernen
                              www.ets-schnellkurs.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X