Wenn das NAS genügend power hat, beherrscht es doch normalerweise auch Virtualisierung, z.B. mittels KVM. Außerdem will man doch nicht sein NAS mit irgendwelchen Drittanbieterpaketen "verhunzen", indem man sie direkt im System installiert. Ich habe nix gegen ein NAS das noch weitere Aufgaben übernimmt, aber dann doch bitte getrennt vom Hostsystem. Und das würde so ja problemlos mit Callidomus funktionieren, genauso wie mit weiteren Systemen als Gast, z.B. Sophos UTM oder so...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardwareanforderung
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Für Abschottung gibt's ja auch noch Docker. henfri hat sowas erfolgreich getestet und im Einsatz und z.B. auf einer Synology sollte das schon laufen. Vom Supportstandpunkt aus betrachtet ist das natürlich ein SuperGAU alles mögliche zu haben und das dann supporten zu müssen.
Aber dann nimmt man eben ein Callidomus wenn man es wasserdicht haben will und für alle anderen passt ein SmarthomeNG.
Gruß,
Bernd
Kommentar
-
Hallo Bernd,
Zitat von bmx Beitrag anzeigenFür Abschottung gibt's ja auch noch Docker.
http://www.itworld.com/article/29203...problem-1.html
Zitat von bmx Beitrag anzeigenAber dann nimmt man eben ein Callidomus wenn man es wasserdicht haben will und für alle anderen passt ein SmarthomeNG.
Die Diskussion hier hat allerdings nichts mehr mit den Hardwareanforderungen von callidomus zu tun.
Nächste Woche geht die Dokumentation online, dort steht auch mehr zu den Hardwareanforderungen. Solange mache ich den Thread hier zu.
Bis bald
Marcus
Kommentar
Kommentar