Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Bewegungsmelder unter dem Bett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit Bewegungsmelder unter dem Bett

    Hallo,

    im Buch Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. wird anstelle von Schaltern neben dem Bett ein Bewegungsmelder unter dem Bett empfohlen.
    Wer hat Praxiserfahrunge zu dem Thema?
    Ich würde gerne einen KNX Bewegungsmelder mittig in die Wand an der Kopfseite des Bettes einbauen.
    Habe nur die Befürchtung, dass das eventuell nicht gut funktioniert.

    #2
    Die Idee ist ursprünglich von mir

    Ich baue immer eine Schnurableitung mittig an die Kopfwand des Bettes. Den BWM setze ich dann etwas ab, meist hänge ich die mit einem Lochband twa 1 m von der Wnd weg mittig unter das Bett. Das Lochband hat den Vorteil, dass man den BWM leicht kippen kann, damit die Segmente mehr waagrecht ausgerichtet sind.

    Bei mir jetzt 14 Jahre im Betrieb und funktioniert perfekt, ist ein normaler Gira BWM Standard.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Über der Liegefläche? Das wäre keine so gute Idee.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        [ATTACH=CONFIG]n933628[/ATTACH]
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Eigentlich funktioniert das sogar sehr gut. Entscheiden ist, wie viel Bodenfreiheit du unter dem Bett hast. Bei sagen wir mal ca. 25 cm solltest du mit einem BWM (für 1,10m Montagehöhe) keine Probleme haben. Der Melder spricht an, wenn du z.B. eine Hand aus dem Bett hängst, oder daran vorbeiläufst.
          Grüße,
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen
            Hallo,

            im Buch Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. wi ein Bewegungsmelder unter dem Bett empfohlen.
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            weg mittig unter das Bett.
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Über der Liegefläche? Das wäre keine so gute Idee.
            ?? Wer sagt das?


            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Ich baue immer eine Schnurableitung mittig an die Kopfwand des Bettes. Den BWM setze ich dann etwas ab, meist hänge ich die mit einem Lochband twa 1 m von der Wnd weg mittig unter das Bett.
              Hast Du mal versucht den Bewegungsmelder in die Dose der Schnurableitung zu setzen? Funktioniert es dann nicht und führt zu Fehlerfassungen?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                [ATTACH=CONFIG]n933628[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]temp_11971_1459496101145_829[/ATTACH]

                Hat deine Frau den beim Saugen schon mal "verstellt"?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                  Hast Du mal versucht den Bewegungsmelder in die Dose der Schnurableitung zu setzen? Funktioniert es dann nicht und führt zu Fehlerfassungen?
                  Fehlerfassung nicht, eher Nichterfassung. Mein Bett ist relativ tief. Außerdem geht es mir primär um den Bereich vor dem Bett, also die Ecken, an denen man im Dunkeln zuerst hängen bleibt.

                  Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                  Hat deine Frau den beim Saugen schon mal "verstellt"?
                  Nein.

                  Übrigens, das gibt es bei mir erst seit 11,5 Jahren
                  http://www.eib-userclub.de/forum/sho...5280#post15280
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    ich habe den BWM an der Wand (also in die UP-Dose) gesetzt : 100% Funktion,
                    WAF ist von anfänglichen "so a Blödsinn" auf 110%...

                    Angesteuert wird ein 1,5m langer weißer LED-Stripe, geschalten von einem Heizaktor (Doseneinbau) - daher lautlos
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Fehlerfassung nicht, eher Nichterfassung. Mein Bett ist relativ tief. Außerdem geht es mir primär um den Bereich vor dem Bett, also die Ecken, an denen man im Dunkeln zuerst hängen bleibt.
                      Hmm, diesen Punkt verstehe ich nicht.
                      Die Bewegungsmelder haben allesamt eine Erfassungsreichweite jenseits der 3-4m. Ein Bett in Überlänge liegt bei rd. 2,3m. Der Erfassungsbereich des BWM liegt horizontal bei etwa +2° bis -xx°(unerheblich da Richtung Boden). Somit müsste der BWM doch auch im in die Dose eingebauten Zustand gut funtionieren? Oder ist Dein Schlafzimmer "lediglich" so gross, dass es um diese 0,6m nicht ausgeht, weshalb Du den BWM versetzt montierst?
                      Habe ich einen Denkfehler oder übersehe ich etwas?
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Das Problem ist die Montagehöhe. Der Erfassungsbereich ist ein Kegel. Grob gerechnet ist die Erfassungsweite ein Zehntel der Montagehöhe. Montiere ich den statt auf 1,10 m auf 20 cm, komme ich nur 2 m weit.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          ?? Wer sagt das?
                          Für mich kam es so rüber, als sollte der BWM nicht unters Bett, sondern evtl. drüber in die Wand.

                          Wenn der BWM direkt an der Wand montiert wird, könnten evtl. Nachtkästchen oder Bettbeine Erkennungsschatten ausbilden; hängt also stark vom Bettgestell ab.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Das Problem ist die Montagehöhe. Der Erfassungsbereich ist ein Kegel. Grob gerechnet ist die Erfassungsweite ein Zehntel der Montagehöhe. Montiere ich den statt auf 1,10 m auf 20 cm, komme ich nur 2 m weit.
                            Ah ok, verstehe. Das liegt also "nur" am "falschen" BWM.

                            Anm.: Würdest Du anstelle des GIRA einen e.g. Busch-Jäger 180 Standard 6122/0x einsetzen, hättest Du diese Einschränkung nicht.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              In einer Annonce einer Bettenfirma von 1989 vor einer grossen Möbelmesse war dort auch ein Bewegungsmelder unter dem Bett vorgesehen, der auch die Nachttischlampe langsam auf geringe Intensität dimmen konnte. Zudem gab es auch eine Kombination mit Linestra-Röhren unter dem Bett.

                              Das war sozusagen der Vorgänger zu heutiger Technik. :-)

                              Interessant ist die Annonce deswegen, weil auch zwei Schaltausgänge erwähnt werden und explizit auch Anwendungen im Bereich Altenpflege und Kinder genannt sind. Bodennahe Bereichsüberwachung schlägt der Hersteller auch für die Couch vor.

                              In einem Do-it-yourself-Handbuch wird 1992 erwähnt, dass Bewegungssensoren und Lichtschranken in der Küche Sinn machen würden zur automatischen Abschaltung des Herds, wenn man länger nicht da war, und zur Steuerung des Wasserhahns (in Arztpraxen häufiger eingesetzt, jedoch eher Lichtschranken), zudem im Bereich der Toilette (Lüftung) und mehrfach im Wohnzimmer (Inselsteuerung). Da Bewegungsmelder wohl sehr teuer waren, gibt es auch Ideen für eine Art druckempfindliche Unterlage unter Teppichböden als Art Folie.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X