Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Bewegungsmelder unter dem Bett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

    Anm.: Würdest Du anstelle des GIRA einen e.g. Busch-Jäger 180 Standard 6122/0x einsetzen, hättest Du diese Einschränkung nicht.
    Werde ich mal testen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Werde ich mal testen.
      Fein, ich bin auf das Ergebnis gespannt!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Wobei auch da mit sinkender Montagehöhe die Reichweite (deutlich und erwartungsgemäß) abnimmt:

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          MatthiasS Ups sry, falsche Artikelnummer im Kopf gehabt. Probiere es mal lieber mit dem hier: 6225/1.0-84
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Der neue uP BWM von MDT würde da doch auch sehr gut funktionieren denke ich.

            Die Geschichte steht bei mir auch noch auf der Liste, aber "noch" nicht ganz oben

            Kommentar


              #21
              Letztes Jahr bei mir mit MDT-SCN-P360D4.01 realisiert:
              IMG_20160402_204201.jpg
              Prämisse: "Du darfst das neue Bett nicht anbohren oder da was rein schrauben!" - na dann halt eine Papp-Schachtel zerschnitten, Panzer-Tape und Tesa-Krepp und schon geht's wunderbar und spanfrei Ist auch Roomba-Sicher.

              Zur Beleuchtung habe ich da unten auch noch eine Stromleitung liegen - aber immer noch nicht angeschlossen. Die MDT BE-GT04W.01 Glastaster im Panel links und rechts am Bett lassen sich ja per Objekt in der Umrandung beleuchten. Reicht bei dunklem Schlafzimmer eigentlich vollkommen aus.
              (Und da ich kann, ist die Beleuchtung sogar zwischen links und rechts getrennt :P)
              Angehängte Dateien
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Oha, geht offensichtlich auch mit einem Decken-PM problemlos. Und dann noch sektorenweise... Nicht schlecht!
                Die Stromleitung darfst Du Chris M. erst anschließen, wenn Du mit einem Aluhut schläfst...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Ich suche noch nach einer Lösung für Hundebesitzer, deren Hund bevorzugt im Bett schläft - und Nachts gerne mal ne Runde dreht...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Ich suche noch nach einer Lösung für Hundebesitzer, deren Hund bevorzugt im Bett schläft - und Nachts gerne mal ne Runde dreht...
                    Hund kühlen?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Grob gerechnet ist die Erfassungsweite ein Zehntel der Montagehöhe. Montiere ich den statt auf 1,10 m auf 20 cm, komme ich nur 2 m weit.

                      Ich kann da Matthias absolut zustimmen!

                      wie man in meiner Lösung sieht->
                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...263#post846263

                      ..habe ich den BWM (Gira Komfort) an die Stirnseite geschraubt - vorm Bett wird KEINE BEWEGUNG ERKANNT....AUA FUSS IM DUNKELN

                      Dachte erst es liegt an der direkten Laufrichtung zum BWM - aber das mit den 2m leuchtet mir nun ein.

                      Wie man auf dem Bild auch erkennen kann, habe ich einen kleinen Metallbogen um die Linse gelegt, damit mein Roomba ihn nicht zerstört-> da ich auf den automatischen Staubsaugereinsatz nicht verzichten möchte, kann ich den BWM auch nicht wie Matthias gezeigt mittig mit Lochband montieren. Evt.vielleicht mit nem Ballschutzkorb-> http://www.voltking.de/schalterprogr...FWoz0woduEIM7w


                      Aber das mit dem BJ-Melder würde mich auch interessieren. Hoffentlich testet Matthias und berichtet hier.

                      @Roman: leider löst die Wasserflasche beim Anheben/Zurückstellen neben dem Bett MANCHMAL immer noch aus

                      Aber das Thema hatten wir zu genüge.

                      LG

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe auf jeder Seite vom Bett, vom Schreiner mittig ein kleines Brett anbauen lassen, gleich mit dm Lochmaß vom MDT SCN-P360D1.01, und den reingebaut, funktioniert bei einer Montagehöhe von ca 25cm auf 1,5m. Angesteuert wird eine Deckenleuchte mit 10% Dimmung. Völlig ausreichend. Kunde ist begeistert.

                        Kommentar


                          #27
                          Moin..
                          Ganz schön viel Theorie hier..
                          Ich habe vor 10 Jahren einfach einen Merten UP BWM in rot genommen (den gab es günstig in der Bucht, weil den niemand im sichtbaren Bereich einsetzen wollte..) und unter dem Opfteil montiert. Funktioniert ohne Kenntnis der technischen Daten prima, sobald ich ins Schlafzimmer komme, oder aus dem bett einen Fuß auf den Boden setze.

                          Als Beleuchtung habe ich einen dimmabren Lichtschlauch rund um (unter) das Bett gezogen, inzwischen würde ich ein LED Band montieren.
                          Gruß
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #28
                            Welche Möglichkeit gäbe es da bei einem Boxspringbett? Unter dem Bett geht da ja nichts.
                            Wäre dann hierfür die Alternative an der Decke mit abgedeckten Bereichen oder gibt es noch eine andere Variante?
                            mfg
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #29
                              Ich hab zwar auch die Dose unter dem Bett, aber bisher tut es der normale MDT PM an der Decke den ich in der Nachtfunktion den MDT Dimmer die 2 Wandlampen (30W Glüh) auf 1% schalten lasse für 1 Minute. Das weckt (hier) niemand auf und klar geht es auch manchmal an wenn man sich Nachts umdreht, aber hier nicht störend. Aber zum WC finden reicht es gut. Aber nur eine Möglichkeit von vielen.

                              Cheers Sepp

                              Kommentar


                                #30
                                Eraser Theoretisch könnte es mit dem von mir bereits benannten 6225/1.0-84 auch gehen, wenn dieser an der dem Bett ggü. liegenden Wand (oder an der kopfseitigen Wand des Betts) montiert würde. Evtl. müsste man 2 Stk. setzen, um alle Bereiche an der Bettseite erfassen zu können. Es würde m.E. auch Sinn machen, den BM dann um 180° gedreht zu montieren, da dies besser zu seinem horizontalen Erfassungbereich passt und der Öffnungswinkel wäre dann nur 5° (anstelle von 14°) nach oben. Käme auf einen Versuch an - wer erklärt sich hierfür bereit?
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X