Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wieder mal PowerNet Problem ... :-(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab's auch schonmal so probiert und bin nicht weitergekommen. Grundsätzlich bietet der Systemkoppler bei der Parametrierung nur Medienkopppler oder Bereichskoppler an. Bereiche sind es aber bei mir doch eigentlich nicht und auf dem Gehäuse ist Medienkoppler/Linienkoppler nebeneinandergedruckt.
    Medienkoppler ohne Linienkopplung kann dauch auch nicht sein, da jeder Linie ein Medium zugeordnet werden muss, oder?

    Gruss und Danke
    Winni

    Kommentar


      #17
      Hast Du evtl. die interne Busspannungsversorgung des Kopplers ebenfalls angeschlossen?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Sorry, aber die Frage verstehe ich nicht ganz:
        Ich habe die 3 Phasen und den N-Leiter angeschlossen (Stromversorgung + PL-Linie).
        Ich habe an der Busklemme die TP-Linie mit der USB-Schnittstelle angeschlossen. Solange ich nur die USB-Schnittstelle auf der TP-Linie hatte, habe ich den Versorgungsausgang des Kopplers als Stromversorgung verwendet. Ich habe gelesen, dass dieser bis 50mA belastbar ist, was für die USB-Schnittstelle ja reichen sollte....

        Gruß
        Winni

        Kommentar


          #19
          Ööömmm... Aber wir sprechen hier nicht von einem unverdrosselten Spannungsausgang oder? (meist schraubklemmen oder weiss/gelbe BUS Klemme)?
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #20
            Es sind zwar Schraubklemmen, aber laut Doku verdrosselt und es sind bis zu 10 TP-Devices damit zu versorgen:
            http://busch-jaeger-katalog.de/files...-1-6484_ok.pdf

            Winni

            Kommentar


              #21
              Ok. Ja das sollte eigentlich gehen... Kannst du die anderen Geräte denn ansprechen oder macht der Zugriff auf die gesammte PL Linie Probleme? (Stimmt die SystemID)?
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #22
                Ich kann alle Geräte auslesen und neu programmieren. Da ich an die Geräte nicht ohne Weiteres herankomme (intern verbaut) habe ich bisher nicht probieren können ob ich bei den bestehenden Geräten eine Adressänderung über die Programmiertaste hinbekommen und ehrlicherweise habe ich Angst die ausbauen zu müssen, wenn da was schief geht....
                Ich habe auch schon die ID 255 für den Koppler und die neuen Geräte ausprobiert (hab ich in einem anderen Thread gelesen, also eine neue PL-Linie generiert), dann konnte ich natürlich die alten Geräte nicht mehr erreichen, aber trotzdem die neuen auch nicht programmieren :-(

                Winni

                Kommentar


                  #23
                  Ich schieb' das nochmal nach oben....
                  Hat jemand leihweise eine USB-Schnittstelle mit Koppler bzw. würde mir jemand für die 3 Geräte eine entsprechende Adresse programmieren?
                  Es handelt sich um 3 Stück 6995-101, für die ich auch noch auf der Suche nach einer Applikation bin, bei B-J bin ich leider nicht fündig geworden.....

                  Gruss
                  Winni

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                    Ich schieb' das nochmal nach oben....
                    Hat jemand leihweise eine USB-Schnittstelle mit Koppler bzw. würde mir jemand für die 3 Geräte eine entsprechende Adresse programmieren?
                    Es handelt sich um 3 Stück 6995-101, für die ich auch noch auf der Suche nach einer Applikation bin, bei B-J bin ich leider nicht fündig geworden.....
                    Ich kann dir die Geräte gerne programmieren. Seit ich das Inbetriebnahme-Tool besitze, programmiere ich PL Geräte nur noch darüber.

                    Bei der Verwendung des Medienkopplers muss man bei der ETS3 über TP aber Umwege gehen, wenn die PA nicht programmiert ist. Das hatte irgendwas mit Problemen der ETS3 und TP nach PL zu tun.

                    Pfatter an der B8 liegt auf meinem Weg zur Arbeit, da kann ich gern mal vorbei kommen.

                    Die App müsste eigentlich hier: http://www.busch-jaeger.de/fileadmin...fs/BJE_V30.zip drinnen sein.
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #25
                      Ich hol' das Thema nochmal aus der Versenkung:
                      Ich habe seit Jahren diese Aktoren (BJ 6995-101 PL) nun im Einsatz, da EDOMI keine KNX-Zustände puffert ( gaert ) hab' ich mir jetzt endlich die Mühe gemacht und die Status-Objekte mit entsprechenden Adressen versehen. Jetzt musste ich leider feststellen, dass der Status aktiv abgefragt werden muss und nicht selbständig übermittelt wird. Ich hab zwar jetzt einen sauberen Zustand in EDOMI beim Hochfahren (InitScan), aber leider krieg ich danach praktisch keinen Schaltvorgang mit. Jetzt bei jedem Schalt-Telegram über Logik einen Request zu triggern ist auch irgendwie doof. Gibt es hier eine aktuellere Applikation als meine aus der BJE_V31.VD2 ? Powernet ist bei mir immer noch viel zuverlässiger als Funk.

                      Hoffe mal mir kann hier jemand weiterhelfen.

                      Winni

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X