Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Du das so machst habe ich auch angenommen und als Resümee erhält man auch recht häufig
den von Dir beschriebenen Eindruck.
Schlussendlich schlage ich parallel zu diesem SV hier vor.
Du sieht, das Leben ist immer und überall.
Gruß, Thorsten.
Zuletzt geändert von Falkenhorst; 19.05.2016, 13:48.
Grund: Aktualisierung.
Geräteimporte werden in Version 5.5.1 nicht zu Ende geführt - abbrechen erzeugt Fehleranzeige, bricht aber nicht ab.
Ein "geordnetes" beenden des Zustandes nicht möglich - ETS5 muss dann "abgeschossen" werden.
Irgendwie wird es nicht besser, gefühlt eher anders rum.
Da Projekt fertig werden musste, hab ich alles in einer Vorgängerversion neu gemacht - ohne Probleme.
Hab' gerade festgestellt, das im Gruppenmonitor das Schreiben oder Lesen einer GA nicht mehr angezeigt wird.
Kann das noch jemand bestätigen?
Als Schnittstelle ist ein proServ der Fa. proKNX im Einsatz. Der Fehler trat erst mit dem Update der ETS auf die Version 5.5 auf.
Der proServ hat ein Firmwareupdate gebraucht. Das Gerät ist mittlerweile wieder im Einsatz.
Es werden wieder ordnungsgemäß alle Telegramme angezeigt und auch die vorher viel zu langen Downloadzeiten unter ETS 5 sind beseitigt.
Soweit alles im grünen Bereich.
Mein Dank hier an die Fa. Weinzierl, die das ganze wie gewohnt souverän und unbürokratisch erledigt hat, an die Konnex (die zumindest jemanden kennen der Probleme auch lösen kann)
-danke Klaus (IT GmbH)-
und natürlich an Christian von proKNX, der immer ein offenes Ohr für die Probleme anderer hat.
seit kurzem kann ich bei meinem JA 6.230 von EIB Markt nur noch ca. 8 GA zuweisen. Angefangen hat es damit, dass ich eine GA entfernen und durch eine Andere ersetzen wollte. Die Neue liess sich dann schon nicht mehr zuweisen, es kommt die nachfolgende Meldung
Code:
Knx.Ets.Common.Types.Exceptions.ValidationResultException: Die maximale Anzahl an Gruppenzuweisungen ist erreicht. Es sind keine weiteren Zuweisungen mehr möglich.
bei Knx.Ets.ViewModel.Application.Wizards.GenericWizardPageVM.<>c__DisplayClassd.<GetStepsFromOperations>b__5()
Ich habe dann auf Anraten von EIB Markt einfach den selben Gerätetyp nochmals als neues Gerät hinzugefügt und die GA's manuell eine nach der anderen zugewiesen. So kann ich dann aber auf einmal nur noch zwischen 6 und 10 GA's zuweisen, ehe die Meldung kommt.
Der Konfiguration ist noch nicht einmal ein physisches Gerät zugewiesen (programmiert), der Fehler kommt schon bei der "Trockenübung". Da der JA pro Kanal um die 20 Funktionen hat und es ja bislang alles ging, kann das ja kein Problem des Geräts sein (müssten sich mindestens 120 GA zuweisen lassen, alleine um jede Funktion mit mindestens einer GA zu versehen).
Ist das Problem noch jemanden aufgefallen, ggf. ist das ein weiterer Bug der ETS 5.5.3 ?
Das Gerät ist BCU2-basiert und hat die maximale Zahl von Kommunikationsobjekten für dieses Gerätemodell ziemlich ausgereizt. Da gibt es leider (vom Gerätemodell her) einige Beschränkungen. Jedem KO eine GA zuzuweisen sollte bei diesem Gerät noch problemlos möglich sein. Was knapp wird, ist zusätzlich noch hörende Adressen einzutragen. Das geht nur unter bestimmten Bedingungen: die hörende Adresse darf nicht zugleich sendende Adresse eines anderen KO sein.
habe heute vom Hersteller Eibmarkt dazu Feedback bekommen: Es ist tatsächlich ein Bug der speziell in der Kombi dieser spezifischen Applikation mit der ETS 5.5.x auftritt (bis 5.0.8 scheint es problemlos zu gehen). Sie haben dafür einen Case bei der Konnex aufgemacht, mal sehen was da kommt.
Muss an der Stelle den Support von Eibmarkt mal echt loben, klasse Geschwindigkeit und super Service (würden das Gerät sogar deshalb zurücknehmen).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar