Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0810.01 Netzspannungsanschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich habe die Jalousieaktor-Versorgung mit an den Jalousie FI/LS gehängt, das schien mir am sinnvollsten... ist das jetzt falsch? Ich dachte wenn der auslöst gehen die Jalousien ja eh nicht mehr...

    Kommentar


      #17
      Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
      Bin ich der einzige, der den angeblichen Widerspruch nicht sieht?
      Da ist imho keiner. HJK hat lediglich keine Anmerkung zum Anschluss und zur Absicherung der Jalousien gemacht, da dies für Sachkundige schlicht nicht notwendig ist.

      Zitat von MGK Beitrag anzeigen
      ich habe die Jalousieaktor-Versorgung mit an den Jalousie FI/LS gehängt, das schien mir am sinnvollsten... ist das jetzt falsch? Ich dachte wenn der auslöst gehen die Jalousien ja eh nicht mehr...
      Geht schon aber die Statusmeldungen kann der Jalousieaktor dann nicht mehr senden, was ich weniger schön finde.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Das ist die Spannungsversorgung für den Aktor. Der Jalousieaktor kann nicht aus dem Bus ausreichend versorgt werden, daher benötigt er zusätzliche 230V.
        Am besten, die gleiche Spannnungsversorgung wie für die Busspannungsversorgung verwenden.
        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Ich wiederspreche nur ungern dem Chef persönlich, aber der Support riet mir zu einer zweiten Versorgung um im Fehlerfall (worst case) nur einen Kanal und nicht das ganze Gerät zu opfern. Bei mir hängt der Aktor jetzt an dem Automaten für KNX, die ‚Sekundärseite‘ an dem für die Jalousien.
        Wer lesen kann ist im Vorteil! Du sollst für die Spannungsversorgung des Jalousieaktors die gleiche Spannungsversorgung wie für die Busspannungsversorgung verwenden. Also den Automaten für KNX. Mehr steht da nicht.

        Die Spannungsversorgung der Jalousien gehört natürlich nicht an den Automaten für KNX, das versteht sich wohl von selbst. Das steht da auch nicht.
        Es gibt da keinen Widerspruch bei den Empfehlungen.
        Auch sind Empfehlungen nur Empfehlungen. Es gibt auch andere Wege es richtig zu machen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen

          Ich wiederspreche nur ungern dem Chef persönlich, aber der Support riet mir zu einer zweiten Versorgung um im Fehlerfall (worst case) nur einen Kanal und nicht das ganze Gerät zu opfern. Bei mir hängt der Aktor jetzt an dem Automaten für KNX, die ‚Sekundärseite‘ an dem für die Jalousien.
          das widerspricht doch in keiner Weise der Aussage von hjk .Jalousieaktoren haben meisten monostabile Relais, d.h. sie benötigen die ganze Zeit Strom, wenn sie eingeschaltet sind. Diesen Strom bei 8 Relais können sie nicht einfach aus der KNX Busspannung entnehmen, deshalb auch ein eigener Spannungsanschluss.

          Gruß
          Florian
          Ups, zu lange gewartet

          Kommentar


            #20
            Ich wollte hier niemanden angreifen .... tut mir leid wenn das falsch rüberkam. Offenbar meinten wir alle das gleiche, ich habe es falsch gelesen und blöd geschrieben. Passt doch

            Kommentar


              #21
              Alles gut, war auch nicht so verstanden. Anscheinend haben auch andere Leser das nicht richtig gelesen oder anders verstanden.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
                Kurz: Ja

                Das bild soll beispielhaft zeigen, dass man auch verschiedene Phasen nehmen kann.
                Hallo,
                verstehe ich das richtig, dass ich auch alle Motoren an dieselbe Phase anschließen kann?
                10A Vorsicherung sollte für 8 Motoren ausreichen - zumal diese selten alle gleichzeitig fahren werden.

                Da ich Kombigeräte FI/LS/AFDD einsetze, wären 3 Stk. schon unschön teuer

                Gruß,
                Johannes

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von tama Beitrag anzeigen

                  Hallo,
                  verstehe ich das richtig, dass ich auch alle Motoren an dieselbe Phase anschließen kann?
                  Ja

                  Kommentar


                    #24
                    Danke für die schnelle Rückmeldung!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,
                      kurze Frage an die Runde:
                      In der Anleitung zum JAL-... 4-fach haben die 2 Phasen verwendet. Kann man auch 3 verwenden?
                      L1,L2,L3,L1
                      Wir haben auf dem Aktor Rollladen für 4 verschiedene Räume. Diese haben verschiedene Phasen. Wir würden daher den jeweiligen Eingang auf den Leitungsschutzschalter des jeweiligen Raums legen.
                      Dieser hätte sonst nur das Licht.
                      Ich zweifel gerade weil man ja Kanal 1&2 und 3&4 zusammenlegen könnte, und frage mich daher ob der Aktor intern eine Verbindung hat.


                      Grüße,
                      Chris

                      Kommentar


                        #26
                        Steht doch da... jeweils zwei Kanäle intern gebrückt. Nein du kannst an einem 4 Fach nur zwei Außenleiter anschließen.

                        Kommentar


                          #27
                          danke, war spät geworden gestern, hatte ich im Datenblatt wohl überlesen.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich finde es trotzdem schade, dass als Hilfsspannung 230v verwendet wird, wo doch viele KNX-Spannungsversorgungen einen zweiten Ausgang für Hilfsspannung haben und die Busleitung eh immer die Weiß/Gelbe Ader mit drin hat.

                            Kommentar


                              #29
                              Ähm, das ist nicht die Hilsspannung!

                              Hast Du auch Ahnung, von dem was Du da tust?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von FabianH Beitrag anzeigen
                                wo doch viele KNX-Spannungsversorgungen einen zweiten Ausgang für Hilfsspannung haben
                                Ein KNX-SV ist vermutlich die teuerste Art, Leistung für eine Relais-Hilfsspannung zu erzeugen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X