Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Visu-PC aufsetzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Visu-PC aufsetzen?

    Die beiden PCs für meine Touchs werden bald ankommen, d.h. ich sollte mir langsam Gedanken machen, wie ich die konkret aufsetzen möchte. Da ich ja sicher nicht der erste vor dieser Aufgabe bin, wollte ich Euch nach Tips und Erfahrungen fragen.

    Randbedingungen wären für mich:
    - Linux (welche Distri?)
    - Web-Browser (FireFox?) im Full-Screen Modus
    - sonst nichts auf der Box
    - (Mittelfristig: CF als HDD, Read-Only, darüber per UnionFS o.ä. ein NAS für die Log-Dateien und eine RAM-Disk für den Rest)

    Spontan hätte ich zu einem Knoppix oder eine Ubuntu-Derivat (Xbunutu als schlankeste Variante?) gegriffen... Aber von SuSE gibt's wohl einen Online-Service um eine handgestrickte Distri selbst zu erstellen. Eine reine Kiosk-Distri hatte ich leider nicht gefunden
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Servus,

    schau dir mal Browser Linux an:

    BrowserLinux

    Gruß epogo
    Gruß Stephan

    Kommentar


      #3
      Hallo Chris,

      darf ich fragen welche Komponenten (Touch und PC) Du einsetzen wirst? Bei mir steht das Thema auch noch auf der To-Do Liste, derzeit tendiere ich zu einem Divus System mit eingebautem Rechner hinter dem Touch.

      Besten Dank
      Nils

      Kommentar


        #4
        Zitat von epogo Beitrag anzeigen
        schau dir mal Browser Linux an: BrowserLinux
        Der ist schon mal gut, der war mir bei meiner Recherche nicht aufgefallen...
        Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
        welche Komponenten (Touch und PC) Du einsetzen wirst? [...] tendiere ich zu einem Divus System
        Hallo Nils,

        als ich die Preise vom Divus gesehen hatte, hatte ich große Schwierigkeiten mich auf dem Stuhl zu halten und war sehr froh zumindest schon mal zu sitzen...

        Das Preis/Leistungsmäßig beste, was ich bisher gefunden habe, ist das HomeCockpit von Dialogic Systems. (Wer ELOs oder Eee's kennt wird auch dessen Preis als zu hoch empfinden - aber dafür bekommt man wenigstens eine Integrierte Lösung mit UP-Kasten die optisch sehr gut aussieht.)

        Da ich das Minor genommen habe, darf ich mir jetzt noch einen PC aussuchen, den ich daran koppeln werde. Wahrscheinlich wird's die ZBOX HD-ID11 von Zotac mit der großen Hoffnung die mit in's Gehäuse packen zu können. Was immer geht, wäre den PC zentral aufzustellen und per USB und DVI Extender die Infos zu verteilen - hier wäre dann die Wahl des PCs sehr frei.
        Wenn Du auf integrierte Lösungen stehst (spart das lästige PC suchen und auf's Package hoffen), dann bietet Dialogic auch das HomeCockpit Levio an, das hat einen Atom schon eingebaut. (Und Freunde der fertigen Lösung nehmen einfach das HomeCockpit Major mit Software)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Die beiden PCs für meine Touchs werden bald ankommen.......


          Wofür 2 PC's ???

          LG
          Daniel

          Kommentar


            #6
            Na für zwei Touchs

            Habe mich jetzt übrigens doch für ein Acer Aspire Revo R3610 entschieden - mal schaun ob's die richtige Entscheidung ist
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              - Linux (welche Distri?)
              Historisch bedingt setze ich selbst häufig Suse ein, geht dafür natürlich. Für solche Anwendungen würde ich aber auch einen Blick auf die aktuelle LTS Variante von Ubuntu/Kubuntu schauen. Dann hast Du länger Ruhe vor der Neuinstallation, die neuste SW braucht man für den Anwendungsfall ja nicht unbedingt.


              - Web-Browser (FireFox?) im Full-Screen Modus
              Für den Firefox gibt es ein Kiosk Modus Plugin (rkiosk). Funktioniert ganz anständig, lästig sit nur das es ausschließlich im Safe-Mode deaktiviert werden kann. Liegt aber in der Natur der Sache. Alt+F4 und ein paar andere Kombinationen mußt Du aber getrennt abfangen.

              Ich persönlich würde auch Opera für den Einsatz testen, das ist aber wieder persönliche Vorliebe. Einen Kioskmodus kennt der auch.


              pontan hätte ich zu einem Knoppix oder eine Ubuntu-Derivat (Xbunutu als schlankeste Variante?) gegriffen... Aber von SuSE gibt's wohl einen Online-Service um eine handgestrickte Distri selbst zu
              Wenn es wirklich schlank sein soll wird mal einen Blick auf PTXdist, erfordert allerdings etwas Einarbeitung. Eigentlich ist das für Embedded Systeme gedacht, es gibt aber auch ein x86 Beispielprojekt.

              Hängt halt davon ab, welche Software Du brauchst. Persönlich würde ich für so eine Anwendung aber lieber eine größere CF kaufen und eine "normale" Distribution nutzen. Alleine schon wegen der Sicherheitsupdates die spätestens dann eine Rolle spielen wenn es um Internet und E-Mail geht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                Für solche Anwendungen würde ich aber auch einen Blick auf die aktuelle LTS Variante von Ubuntu/Kubuntu schauen.
                Wie praktisch, dass da erst vor ein paar Tagen die neueste LTS veröffentlich wurde
                (Kubuntu ist eh die Distri meiner Wahl für's normale Arbeiten. Für einen Nur-Browser Thin Client ist mir KDE aber dann doch zu fett, äh, mächtig)
                Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                Alt+F4 und ein paar andere Kombinationen mußt Du aber getrennt abfangen.
                Da brauch ich nichts getrennt abfragen - da ist eh keine Tastatur dran...
                Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                Wenn es wirklich schlank sein soll wird mal einen Blick auf PTXdist, erfordert allerdings etwas Einarbeitung. Eigentlich ist das für Embedded Systeme gedacht, es gibt aber auch ein x86 Beispielprojekt.

                Hängt halt davon ab, welche Software Du brauchst. Persönlich würde ich für so eine Anwendung aber lieber eine größere CF kaufen und eine "normale" Distribution nutzen. Alleine schon wegen der Sicherheitsupdates die spätestens dann eine Rolle spielen wenn es um Internet und E-Mail geht.
                Meine Wahl (s.o.) kommt eh mit überdimensionierten Festplatte. Aber auch der Zielausbau mit Flash wird nicht unter Platzmangel leiden - 4 GB sind auch für moderne Distris harmlos wenn man nur die Software aufspielt, die man braucht (also nur Browser, kein GCC, GIMP, Digikam, etc. pp.)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Na für zwei Touchs

                  So wie ich es verstanden habe möchtest du auf 2 Touch deine Visu darstellen und bedienen ->mehr nicht !!

                  - warum dann nicht über einen VGA-Verteiler oder eine 2 Portgrafikkarte über einen PC.

                  Gehst du davon aus das an 2 Stellen gleichzeitig bedient wird oder wofür 2 PC's ???

                  ...oder hat das evt. standortbedingte Gründe-> einen Rechner zentral versorgen zu lassen !!!

                  Mein Rechner sitzt im 19''-Rack im Keller, von dort gibt es je ein 100er KG-Rohr zu zwei Touch-Stellen im Haus einmal 12m-Weg, einmal 2m Weg.

                  LG
                  Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                    So wie ich es verstanden habe möchtest du auf 2 Touch deine Visu darstellen und bedienen ->mehr nicht !!
                    Ja.
                    Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                    - warum dann nicht über einen VGA-Verteiler oder eine 2 Portgrafikkarte über einen PC.

                    Gehst du davon aus das an 2 Stellen gleichzeitig bedient wird oder wofür 2 PC's ???
                    Klar geht das. Es gibt sogar Linux-Varianten wo ein PC mit mehreren Monitoren und Eingabegeräte viele PCs darstellt (Anwendungszweck: Internet-Cafes oder Schulungsräume).
                    Das war aber nicht meine Frage... Denn egal wo der PC sitzt und wie viele Monitore er bedient muss er immer erst mal aufgesetzt werden.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Kurzer Zwischenstand meiner Sonntag Nachmittagsbeschäftigung

                      • der Acer Aspire Revo 3610 ist ein hübsches kleines Kistchen
                        • passt in den UP-Kasten des HomeCockpit Minor
                        • der Lüfter scheint ständig zu laufen , dafür ist der wohl geregelt. Hörbar ist jedenfalls fast nichts, auch wenn man direkt neben der Kiste ist. Vermutlich wird's noch unauffälliger, wenn die im UP-Kasten verschwindet
                        • das HomeCockpit hat passende, verdeckt angebrachte Schlitze die für eine gute Luftzirkulation sorgen sollten

                      • Mein Revo kam mit Linux, also gleich mal angeschlossen.
                        • Linpus Linux startet und sieht hübsch aus .
                        • Doch die mitgelieferte wireless Maus und Tastatur mögen irgendwie nicht. Nach einiger Recherche im Netz fand ich heraus, dass ich einfach zu doof war und den in der Maus aufbewahrten Dongle noch in einen USB stecken musste. Jetzt funktionierte alles.
                        • der mitgelieferte FireFox war jedoch schon etwas angestaubt (3.0) und bei meinem Busmonitor und 3D Raumplan war die Box etwas überfordert
                        • ein Nachinstallieren von Software ist zwar bei Linpus vorgesehen und wird einem sehr einfach gemacht - nur gibt's keine Software?!? Und wie man's selber macht, konnte ich nicht so einfach herausfinden (außer dem Hinweis auf der Linpus-Seite, dass das nicht gewollt sei...)
                        • => Linpus musste (wie erwartet) runter, was richtiges her

                      • Auftritt: BrowserLinux
                        • so etwas sollte genau die Lösung für mein Problem sein (s.o.)
                        • auf einen USB-Stick gebracht, gebootet, funktioniert
                        • der FireFox war auch neuer - aber nur etwas schneller
                        • außerdem war mir das System zu fett (ich will gar keinen Windowmanager und ein File-Browser hat auf dem System nichts verloren!), sah trotzdem wie Steinzeit aus und es war kein Treiber für meinen Touch mit dabei.
                        • nach etwas Recherche, wie ich denn den Treiber doch noch bekommen konnte, merkte ich, dass ich keine Lust hatte eine weitere Art der Paket-Verwaltung zu lernen.
                        • => war eine nette Erfahrung. Wohl viel Potential. Aber nicht die Lösung, die ich suchte

                      • Auftritt: Ubuntu
                        • Aus dem Netz habe ich die MinimalCD (https://help.ubuntu.com/community/In...tion/MinimalCD) geladen, auf den USB-Stick gebracht und von dort installiert.
                        • => ein ganz rudimentäres Linux, nur Kommandozeile - aber auf modernstem Stand
                        • Erst mal einen SSH-Server installiert (ja, der ist auch erst mal nicht dabei ), dann remote Aptitude, Chromium (die OpenSource-Variante des Google-Browsers Chrome) und als Window Manager den dwm installiert. Funktioniert
                        • Performance des Busmonitor ist top bei vernachlässigbarer CPU-Auslastung - und dabei hab ich eigentlich zwei reale und zwei virtuelle (Hyper-Threading) Kerne, d.h. vier CPUs die auf Arbeit warten

                        • Habe dann gelernt, dass ich mir den dwm wohl sogar sparen kann und Chromium einfach direkt per xinit starte

                        • => das ist wohl das Setup das ich gesucht habe


                      Jetzt bin ich noch an so Kleinigkeiten wie richtige Auflösung (bzw. Wiederholungsrate - das Display ist leider per VGA angeschlossen, da ich ein DVI-DVI-Kabel mitbestellt hatte - aber ein HDMI-DVI benötigen würde ), Bildschirmtastatur (xvkbd), Startup-Skripte, etc.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich lese und schweige vorerst aber ezähl ruhig weiter!
                        Meine laufen solange mangels Zeit, Lust und letztlich klickorgienfreier Visulösung immernoch mit "das-machen-wir-vorerst-jetzt-erstmal-schnell-so" XP und HS-Client

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Iimmernoch mit "das-machen-wir-vorerst-jetzt-erstmal-schnell-so"
                          Nichts hält so gut und nachhaltig wie ein Provisorium
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            ...XP und HS-Client

                            Makki
                            ...genau so wie ich es mache, es kommt noch der Firefox mit autohide Plugin und der wer´s will, denn Quad Client auf dem Touch Panel PC; ewf Treiber mit den 3 Batchdateien ewf Deaktivieren, ewf Atktivieren und RAM Inhalt auf die CF Karte (Trancend SLC) schreiben. Fertig ist ein extrem schneller Touch PC der sehr stabil läuft.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              Das war aber nicht meine Frage...


                              Natürlich war das nicht deine Frage, war nur ein Versuch meinserseits zu verstehen warum du 2 PC's für eine Visualisierung auf 2 Touch ver(sch)wendest. Bei angenom gleicher Auflösung macht es meiner Meinung nach keinen Sinn - bitte um Aufklärung für mein evtuelles Halbwissen.

                              LG
                              Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X