Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit MDT IP Interface SCN-IP000.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich hatte den Router ja als DNS angegeben, ging trotzdem schief. Jetzt ist der 8888er von google angegeben, der wird sicher immer erreichbar sein

    Kommentar


      #47
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Es könnte mit der DNS zusammenhängen, wenn der Provider nicht erreichbar ist.
      Als DNS sollte das Gateway, also die Fritzbox eingestellt sein.

      Welchen SMTP server port hast du eingestellt, welche smtp Server Adresse?
      hjk

      Bei mir ist die IPv4-Adresse der Fritz!Box als Gateway und als DNS-Server eingestellt.
      Als SMTP-Server eingestellt ist smtp.strato.de Port 25.

      Ich habe bei meinem letzten Versuch ganz bewusst 30 Minuten nach Neustart der Fritz!Box gewartet, bis ich den Versand einer Email per Test-Button ausgelöst habe. Zu diesem Zeitpunkt
      • hatte die Fritz!Box eine funktionierende DSL- und IP-Verbindung zum Internet.
      • hatte der MDT-Router eine funktionierende IP-Verbindung zur Fritz!Box und konnte sowohl angepingt werden als auch KNX-Pakete routen.
      • War von der Fritz!Box der DNS-Name "smtp.strato.de" auflösbar in 81.169.145.133 (geprüft per "dig smtp.strato.de" - Antwort kam von der Fritz!Box unter 10.0.0.1)
      Obwohl sämtliche IP-, DNS- und SMTP-Infrastruktur korrekt funktionierte, konnte der MDT-Router trotzdem keine Email versenden. Und das nicht nur einmal, sondern danach immer wieder nicht - bis man ihn neu startet. Dann geht's wieder.

      Es sieht für mich eher so aus, als ob auf dem MDT-Router die DNS- oder SMTP-Funktionalität abstürzt.

      Meine Einstellungen sind wie folgt:
      info.png
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #48
        Stone exakt gleiches Problem wie bei mir, nur mit dem Unterschied, das hier ein Unifi USG zum Einsatz kommt, Problem bestand vor ca 1 Jahr aber auch schon, damals noch mit der Fritzbox, da hat sich nichts geändert. Hinter dem USG kommt als Modem ein Draytek zum Einsatz. Spielt aber alles keine Rolle, denn ALLE anderen Geräte haben eine perfekt stabile Internetverbindung. Hänge hier an 100er VDSL, der Kasten steht fast vorm Haus.

        Kommentar


          #49
          Stone
          Port 25 ist falsch, richtig für Strato ist 587.
          Dann sollte es gehen.

          Gruß
          hjk

          Kommentar


            #50
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Stone
            Port 25 ist falsch, richtig für Strato ist 587.
            Dann sollte es gehen.

            Gruß
            hjk
            hjk
            Ich habe gerade mal versuchsweise den SMTP-Port auf 587 geändert und das Problem besteht immer noch. Es sollte bei Strato auch keinen Unterschied machen, ob man Mails auf Port 25, 465 oder 587 submitted - im Normalfall funktioniert das auf allen. Im Fehlerfall mit dem MDT IP-Router funktioniert es auf keinem dieser Ports. Hätte mich auch gewundert, wenn das der Fehler gewesen wäre, denn im Normalfall funktioniert der Mail-Versand ja. Und außerdem sagt der MDT-Fehler "cannot resolve host" und nicht "cannot connect to host".

            Ich mache mal einen Paketmitschnitt auf dem Ethernet-Interface der Fritz!Box an dem der MDT-IP-Router hängt.

            Kommentar


              #51
              Zitat von Stone Beitrag anzeigen
              Ich mache mal einen Paketmitschnitt auf dem Ethernet-Interface der Fritz!Box an dem der MDT-IP-Router hängt.
              hjk
              Ich habe jetzt mal für beide Fälle einen Paketmitschnitt in der Fritz!Box gemacht und das ganze mit Wireshark visualisiert.

              Fall 1 - es funktioniert (10.0.0.1 = Fritz!Box, 10.0.0.3 = MDT IP Router, 10.0.0.11 = Laptop)
              • No 312: Das Senden der Email per Test-Button wird vom Laptop per WebInterface getriggert.
              • No 315: Der MDT IP-Router macht ein DNS-Lookup von smtp.strato.de an die Fritz!Box
              • No 319: Die Fritz!Box antwortet mit 81.169.145.133
              • No 320: Der MDT-Router verbindet sich auf 81.169.145.133 Port 587 und versendet die Email
              mdt-works.png

              Fall 2 - es ist kaputt (10.0.0.1 = Fritz!Box, 10.0.0.3 = MDT IP Router, 10.0.0.11 = Laptop)
              • No 70 (Zeit 21.56 Sekunden): Das Senden der Email per Test-Button wird vom Laptop per WebInterface getriggert.
              • Danach macht der MDT IP-Router kein DNS Lookup. Er macht schlichtweg gar nix. Netzwerk-Konnektivität fehlt ihm aber nicht.
              • No 158 (Zeit 25.89 Sekunden): Es kommt eine Antwort vom MDT-Router. In der HTTP-Response sieht man den Fehler.

              mdt-broken.png
              mdt-broken2.png

              Kommentar


                #52
                Ich habe hier dasselbe Problem "Error 2: cannot resolve host" mit dem VC-EASY.02 Modul.
                @hjk: Verwendet Ihr das gleiche E-Mail "Modul" in allen Euren Produkten. Werde mal den Support kontaktieren

                Kommentar


                  #53
                  Dann überprüfe mit dem Support die Emaileinstellungen. Dann sollte es funktionieren.

                  Kommentar


                    #54
                    hjk Bei mir ist jetzt wieder das Problem mit dem DNS aufgetreten, keine Zeit mehr auf dem Bus, kein Abgleich mit dem NTP, keine E-Mails. Diesmal hatte ich allerdings die Alarm-Meldung auf dem Bus vom KO 53 "NTP Zeitserver". E-Mail kam logischerweise keine. Ich hab das regelmäßig/unregelmäßig ca. 1x pro Monat. Habt ihr da inzwischen was? Auch das Eintragen vom Google-DNS (8.8.8.8) hat nichts genützt. Wie beschrieben, hier ist keine Fritzbox im Einsatz.

                    Was mich auch etwas stört: Die E-Mails werden nicht erneut gesendet, wenn die Verbindung wieder klappt. Somit landen Alarm-E-Mails im Nirvana, wenn mal z.B. nach kurzem Stromausfall das Internet nicht gleich erreichbar ist?!

                    Falls es hilft: Es nützt nichts, die Applikation für den Router zu schreiben von der ETS, obwohl dort die Daten für die IP-Kommunikation gesetzt werden. Erst ein erneutes schreiben der E-Mail-Applikation behebt den "Hänger" - bis zum nächsten Ausfall.

                    Da mich das mittlerweile beginnt zu nerven, welche Lösung gibts hier? Das Problem habe ich ja nicht alleine, ihr wolltet hier doch mal nachforschen - gibts was neues dazu?

                    Application SW version: 1.0.8
                    Bootloader SW version: 2.1

                    Falls hier ein Forschungsgerät benötigt wird, kann ich das gern zur Verfügung stellen.
                    Zuletzt geändert von crewo; 03.11.2018, 11:53.

                    Kommentar


                      #55
                      Ein Update ist in Vorbereitung bzw. kurz vor Freigabe. Du bekommst eine Testversion.

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo,
                        mein Router steht noch auf Version 1.0.3 , ich benötigte die einzelnen Updates bis auf die aktuelle Version. Wo bekomme ich diese?
                        Grüße Martin

                        Kommentar


                          #57
                          Beim Support ...

                          Kommentar


                            #58
                            Habe die gleichen Probleme wie stone.

                            FritzBox 7490
                            SCN IP 100.02

                            Zeit funktioniert immer.
                            Email funktioniert erst einwandfrei, dann ca. nach 24-48h : "cannot resolve host"
                            Die Verbindung von FritzBox und MDT Interface ist aber noch da, ETS Verbindung, Gruppenmonitor und WebInterface läuft weiterhin.
                            Erst ein Reset hilft und es funktoniert auf Anhieb für eine gewisse Zeit wieder.

                            Ich habe jetzt mal DHCP ausgeschaltet und eine statische IP außerhalb der DHCP Range vergeben. Funktioniert erst Mal, falls es nochmal Auftritt melde ich mich.

                            hjk Wird das ein generelles Update ? Ich stehe gerade bei

                            Application SW : 1.0.7
                            Bootloader SW: 2.3

                            und würde auch gerne den neusten Stand haben der hier vielleicht Abhilfe schafft.

                            Gruß,
                            motzer

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von motzer Beitrag anzeigen
                              Application SW : 1.0.7
                              Bootloader SW: 2.3
                              Den Stand habe ich auch. IP-Adresse ist fest konfiguriert, trotzdem kommt es vor, dass Uhrzeit und Datum nicht mehr regelmäßig gesendet werden. Nur ein Reset hilft. Was muss ich tun, um auf die aktuelle Firmware-Version (laut Website 1.0.12 bzw. "V1.012") zu kommen?

                              Kommentar


                                #60
                                Die aktuelle Firmware im Download auf dem PC speichern und über das Webinterface einspielen.
                                Die Emaileinstellungen vorher aufschreiben, da sie bei dem Update verloren gehen.
                                Das Update durchführen, wenn der Support erreichbar ist. In seltenen Fällen klappt das nicht auf Anhieb, dann den Support kontaktieren.
                                Meist klappt das aber ohne Problem.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X