Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie funktionieren Rolladen in Callidomus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Ja, für eine Prozentanzeige wäre ich auch! Irgendwie immer noch am "übersichtlichsten"?
    Hallo zusammen,
    die Rollos funktionieren bei mir ebenfalls.
    Trotzdem fände ich auch eine Prozentanzeige sinnvoll.
    Wenn ich mit VPN über IPhone zugreife, erkenne ich derzeit gar nicht, wie weit ein Rollo zu ist.
    Gruß
    MarcusW.

    Kommentar


      #32
      Wenn ich mit dem Handy zugreife habe ich nur zwei plus minus Knöpfe. Das ist in meinen Augen unbedienbar ich will doch nicht 20mal auf Plus drücken um den Rollo hoch zu Fahren. Ja ich kenne die Presets die sind aber auch nicht das was ich da will. Wenn ich zu einer bestimmten Position fahren will.

      Was zur Anzeige des Statuses der Position noch fehlen sind Auf/Ab/Stopp Knöpfe eine Anzeige ob der Rollo noch oder gerade Fährt und als Sahnehäubchen dazu noch die Richtung.

      Kommentar


        #33
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Wenn ich mit dem Handy zugreife habe ich nur zwei plus minus Knöpfe. Das ist in meinen Augen unbedienbar ich will doch nicht 20mal auf Plus drücken um den Rollo hoch zu Fahren. Ja ich kenne die Presets die sind aber auch nicht das was ich da will. Wenn ich zu einer bestimmten Position fahren will.

        Was zur Anzeige des Statuses der Position noch fehlen sind Auf/Ab/Stopp Knöpfe eine Anzeige ob der Rollo noch oder gerade Fährt und als Sahnehäubchen dazu noch die Richtung.
        Ja,
        ich wäre auch für: Auf-Taste, Stop-Taste, Ab-Taste und einer Anzeige an der ich die aktuelle Position des Rollos besser erkenne. Gerne als Prozentwert.
        Die Presets habe ich ebenfalls im Einsatz. Diese finde ich soweit gut und für meine Zwecke ausreichend.

        Kommentar


          #34
          ... aber das habt ihr euch doch schnell selbst zusammen gebaut: Eine Gruppe, in den Status die Prozentanzeige rein und drei Knöppe in die Gruppe gezogen für Auf, Ab und Stopp. Dazu braucht ihr doch kein Rollo-Widget, oder?

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #35
            Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
            ... aber das habt ihr euch doch schnell selbst zusammen gebaut: Eine Gruppe, in den Status die Prozentanzeige rein und drei Knöppe in die Gruppe gezogen für Auf, Ab und Stopp. Dazu braucht ihr doch kein Rollo-Widget, oder?

            Gruß
            Thomas
            Thomas,
            bitte zeige mir das mal. Eine Hardcopy deines Vorschlages wäre super. Würde mich wirklich interessieren wie das dann bei Dir aussieht und vor allem, wie das auf dem Iphone aussieht und zu bedienen ist.

            Frage: Du weißt schon, dass es bereits ein Rollo-Widget gibt, oder?
            Wir sprechen hier von einer dezenten Anpassung des derzeit vorhandenen Rollo-Widget.

            Gruß
            MarcusW.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
              ... aber das habt ihr euch doch schnell selbst zusammen gebaut: Eine Gruppe, in den Status die Prozentanzeige rein und drei Knöppe in die Gruppe gezogen für Auf, Ab und Stopp. Dazu braucht ihr doch kein Rollo-Widget, oder?

              Gruß
              Thomas
              Um die drei Knöpfe zu machen nicht aber das die vernünftig ausschauen schon. Besonders wenn man auch noch einen Wert dazu und die Richtung in einer Gruppe will

              Zuletzt geändert von heckmannju; 17.06.2016, 20:07.

              Kommentar


                #37
                Zitat von MarcusW
                Frage: Du weißt schon, dass es bereits ein Rollo-Widget gibt, oder?
                Ja, na klar. Mir reichen aber die Presets und ich bin bereits ganz zufrieden mit dem Widget.

                Ich bastele das oben von mir behauptete mal und poste es dann. Bin aber erst übernächste Woche wieder im Büro.

                Thomas

                Kommentar


                  #38
                  Hi,
                  wenn man den Status in der Gruppe mit einem Text Item versorgt. In dem der Wert als Zahl oder halt auf und ab. Geht es von der Optik. Was ich nicht Schön hingebracht habe ist das der Wert und ein Icon nebeneinander stehen.

                  rollo.PNG

                  Damit die Buttons für mich bedienbar wurden musst ich den Text dazuschreiben sonst waren die Buttons zu klein. Jetzt muss ich nur noch mal zu mumpf gehen damit er mir bei der Logick für den Statustext hilft.
                  vg
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #39
                    Können wir gerne am Montag machen...
                    Gruß Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #40
                      Hi Mumpf,

                      ich muss meine MDT Aktoren umprogrammieren damit ich den Richtungsstatus und nicht den verfahrstatus bekomme damit das funktioniert? Hab ich das noch richtig in errinnerung?

                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,

                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Was zur Anzeige des Statuses der Position noch fehlen sind Auf/Ab/Stopp Knöpfe eine Anzeige ob der Rollo noch oder gerade Fährt und als Sahnehäubchen dazu noch die Richtung.
                        dann braucht man allerdings auch wieder ein komplex(er)es Item.

                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          ...ich muss meine MDT Aktoren umprogrammieren damit ich den Richtungsstatus und nicht den verfahrstatus bekomme...
                          Hi Jürgen,

                          ja, wenn Du meine Logik verwenden willst, die den Verfahrstatus berechnet, brauchst Du die Richtungsinformation vom Aktor.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                            dann braucht man allerdings auch wieder ein komplex(er)es Item.
                            Das sowieso sonst tippt man sich ja einen ab bei den Abhängigkeiten. Hast du ein beispiel/doku für logiken mit komplexen Items.
                            Zuletzt geändert von heckmannju; 18.06.2016, 13:29.

                            Kommentar


                              #44
                              Das mit den komplexen Items habe ich auch noch nicht ganz verstanden. Ich brauche diese, um sie für bestimmte Widgets verwenden zu können, richtig? Komisch finde ich, dass ich beim Dimmer ein Item mit "Schalten | Dimmen" brauche und bei der Jalousie eins mit "pos | angle"... Englische und Deutsche Begriffe sowie Groß- und Kleinschreibung zu mixen finde ich persönlich unschön.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                                Das mit den komplexen Items habe ich auch noch nicht ganz verstanden. Ich brauche diese, um sie für bestimmte Widgets verwenden zu können, richtig? Komisch finde ich, dass ich beim Dimmer ein Item mit "Schalten | Dimmen" brauche und bei der Jalousie eins mit "pos | angle"... Englische und Deutsche Begriffe sowie Groß- und Kleinschreibung zu mixen finde ich persönlich unschön.
                                wenn ich es richtig verstanden hab kannst du ja die namen über die abhängigkeit des "eltern" items definieren.. also auch so benennen wie du willst... wichtig ist nur die reihenfolge... oder bin ich falsch???

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X