Jedes Szenario hat vor und Nachteile. Das Ergebnis hängt immer vom persöhnlichen Engagement der Beteiligten ab. Auch von Dir!
Ich halte diese vorallem durch den öffentlichen Bereich immer weiter eingeführte Drei- oder Mehrteilung der am Bau beteiligten für etwas künstlich. Das viele Jahrhunderte bewährte Baumeister-Modell halte ich für wesentlich besser. Da fand der Wettbewerb so statt, dass der Baumeister für eine fixe Summe erklären konnte, was er dem Bauherren liefern wird.
Gerade auf dem Gebiet der Gebäudetechnik funktioniert so ein Wettbewerb über die Leistung und nicht über den Preis. Fragt, doch Eure potentiellen Planer, Integratoren, Elektriker usw. was sie z.B. für 10.000,00 EUR (oder 20 TEUR oder 30 TEUR ...) auf euren 150 qm Wohnfläche liefern können. Schnell trennt sich die Spreu vom Weizen, schon anhand der Vorschläge, die kommen.
Freundliche Grüße aus Wörlitz
Michael Schult
Kommentar