Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Hausnummer" für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB "Hausnummer" für KNX

    Hallo und guten Abend,

    ich lese hier schon seit ein paar Monaten mit, da ich mich momentan in der Planung einer DHH befinde. Praktisch mein gesamtes Wissen habe ich hier aus dem Forum.
    Da es ein Passiv-Haus (Splitt-Level, 5 Ebenen) werden wird, sind wegen der automatischen Jalousie-Steuerung und der geregelten Wohnraumbelüftung schon mal erste Anwendungen vorgegeben. Warum dann nicht etwas weiter denken?

    Nun habe ich meinem Architekten einmal ein paar Gedanken mitgegeben, was mir so spontan einfiel. Er hat dann mit "seinem" (?) Elektroinstallateur gesprochen und kam mit einer "Hausnummer" zurück.

    Ich würde gerne wissen, was ihr davon haltet. Vorher vielleicht zuerst die Liste (die sicher noch nicht vollständig ist). Viele Ideen habe ich hier aus dem Forum.

    - Dimmbares Licht, mit NV-Halogenstrahlern (DALI)
    - Treppenstufenbeleuchtung
    - Auslasskanäle, Abschnittsweise, mit Leerohren verbunden (wie hier neulich Thema war)
    - Beamer-Vorbereitung im WZ
    - Fenster Elternbad automatisch/elektrisch
    - genügend Steckdosen
    - Leerrohre, Leerrohre, Leerrohre
    - Minimalister Schalter/Taster Ansatz
    - Netzfrei-Schaltung logisch implementieren, da nicht immer gewünscht
    - USB-Steckdosen In Küche/Essbereich, Schlafzimmer
    - Zentrale Installation mit 1 Schaltschrank im Keller
    - Bewegungs-/Präsenzmelder überschreibbar (Kind, Nachts)
    - Fensterkontakte offen & verriegelt
    - Homeserver GIRA oder eibPC
    - Türsprechanlage mit IP-Kamera
    - Deckeneinbaulautsprecher WZ Vorbereitung für Surround
    - Lautsprecherkabelauslässe WZ, evtl. auch woanders
    - Multi-Roomanlage, 6-Zonen-Verstärker (Russound o.ä.)
    - Musik-, Videoserver mit NAS
    - Cat6x Steckdosen, Cat7 Kabel
    - Netzwerksteckdosen in jedem Raum, 2x2
    - Switch im Schaltschrank
    - Steuerung der Lüftungsanlage
    - Rolladensteuerung
    - Visualierung mit iPad (spaeter)

    Die "Hausnummer" war 80.000,- netto (in Worten achtzigtausend Euro)!

    Sagt mir bitte, sind meine Vorstellungen völlig daneben, oder hatte da jemand einen schlechten Tag/keine Lust auf den Auftrag/will mich abziehen? Ich weiß nicht was Kosten darf/soll, es wird auch sicher nicht billig, aber soooo viel kann doch nicht sein.

    Kann jemand einen guten Planer in Südhessen empfehlen? Eine persönliche Empfehlung ist immer besser als ein zufälliger Klick aus einer langen Liste. Das würde ich gerne unabhängig überprüfen bzw. mal durchrechnen lassen.

    Ich hoffe ich habe euch nicht verschreckt mit meiner Anfrage. Über Anregungen und Kommentare würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank
    Stephan

    #2
    Hoi Stephan

    Ich bin hier in der Schweiz ja einiges gewohnt, zb. Homeserver 2'700.- EUR und Programmierung nochmal so viel ...
    Es ist ja nicht nur die KNX - Anlage sondern auch Multimedia - Verkabelung und die KWL dabei. Jalusien auch...
    Aber ich denke das ist schon eine ordentliche Ansage.
    Über welche Wohnfläche sprechen wir?
    Also ich hab' für meine 120qm Wohnung ca. 40'000 EUR hingelegt. (Hochpreisland mit ohne Skrupel)
    Allerdings ohne IP-Cam und ohne HS, ohne Russound, ohne NAS ... Die Programmierung (Parametrisierung) hab' ich auch selber gemacht. Und Jalus waren da auch nicht dabei, nur die Steuerung.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Was bedeutet "Lüftungsanlage"? Ist die komplett mit Montage enthalten?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Danke schon mal für die ersten Antworten.

        Es dreht sich hier um 180 qm Wohnfläche.
        Die Lüftungsanlage soll heissen "Steuerung der Lüftungsanlage", habe es gerade korrigiert. Die Anlage selber ist ja in einem anderen Gewerk enthalten.

        Ich habe noch nicht mit dem Architekten gesprochen, sondern nur ein paar Zeilen erhalten. Eine genauere Aufstellung und Erklärung habe ich angefordert.

        Programmierung (Parameterisierung) wollte ich selber übernehmen, da ich auf der L&B eine Vollversion der ETS gewonnen habe. Das soll nicht möglich sein, wegen der Gewährleistung. Versteh ich nicht. Das macht doch hier jeder zweite. Auch Kabel selber einziehen sei deshalb nicht möglich.

        Ausserdem waren im Ursprungsangebot für das Haus schon elektrische Jalousien enthalten. Der Aufpreis zur Automatik sollte nicht die Welt bedeuten. Da die kontrollierte Lüftung ja ein Muss für ein Passivhaus ist, gehe ich davon aus, das irgendeine Steuerung dafür auch schon im Aufpreis Passivhaus enthalten ist. Auch denke ich, dass durch weniger Taster auch wieder Kosten gespart werden, die schon im Budget Elektroinstallation enthalten sind.

        Gruss
        Stephan

        PS: hier scheinen sie auch mit ohne Skrupel zu sein :-)

        Kommentar


          #5
          Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: ambitionierter Preis.

          Aber ohne Fakten (was genau ist enthalten) kann man wenig Konkretes dazu sagen. Meine Installation war jedenfalls billiger.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            puh 80.000 ist wirklich schon eine Hausnummer, nur für Elektro! Hast du ein Angebot wo die Posten einzeln aufgeführt sind? Je nachdem wieviel du selber machen möchtest/kannst, gerade bei der Programmierung insb. was HS angeht ist da sicher viel Luft! Ist halt alles eine Frage wie man sich mit seinem Bauträger einigt. Gewährleistung kann er dann natürlich nur auf die Hardware geben, nicht auf die Softwarefunktionalität.

            Ich würde das ganze mal so versuchen aufzudröseln:

            unbedeutender Mehraufwand bei der Installation/selbstverständlich
            - Dimmbares Licht, mit NV-Halogenstrahlern (DALI)
            - Treppenstufenbeleuchtung
            - Beamer-Vorbereitung im WZ
            - Netzfrei-Schaltung logisch implementieren, da nicht immer gewünscht
            - Fenster Elternbad automatisch/elektrisch - genügend Steckdosen
            - Minimalister Schalter/Taster Ansatz
            - USB-Steckdosen In Küche/Essbereich, Schlafzimmer
            - Zentrale Installation mit 1 Schaltschrank im Keller
            - Bewegungs-/Präsenzmelder überschreibbar (Kind, Nachts)
            - Fensterkontakte offen & verriegelt
            - Deckeneinbaulautsprecher WZ Vorbereitung für Surround
            - Lautsprecherkabelauslässe WZ, evtl. auch woanders
            - Cat6x Steckdosen, Cat7 Kabel
            - Netzwerksteckdosen in jedem Raum, 2x2
            - Rolladensteuerung
            - Türsprechanlage mit IP-Kamera

            da ist schonmal das meiste weg, dann kommen die


            would be nice :-)
            - Auslasskanäle, Abschnittsweise, mit Leerohren verbunden (wie hier neulich Thema war)
            - Leerrohre, Leerrohre, Leerrohre
            - Multi-Roomanlage, 6-Zonen-Verstärker (Russound o.ä.)
            - Musik-, Videoserver mit NAS
            - Switch im Schaltschrank
            - Steuerung der Lüftungsanlage
            - Visualierung mit iPad (spaeter)
            - Homeserver GIRA oder eibPC

            Bei diesen Punkten musst du dich im Einzelnen fragen was brauch ich hier sofort und was bereite ich erstmal vor. da kann man mit ein bisschen geschick und viel Zeit sehr viel selber machen, gerade was die Visualisierung und den HS angeht.

            vielleicht noch ein paar Anmerkungen: Eine Anständige Jalousiesteuerung für ein ganzes Haus mit zentraler-/zeitsteuerung kostet konventionell unwesentlich weniger als die Abbilung im KNX und bietet unendlich mehr Möglichkeiten.

            Die Lüftungsanlage hat meist nur mehrere Stufen am Lüftungsgerät selber. Du kannst die einzelnen Räume nicht automatisch zu oder wegschalten. Somit ist die "Steuerung" der Lüftung eher begrenzt möglich.

            Ich denke wenn man es ein bisschen auseinandernimmt redet man am Ende über andere Größenordnungen und kann das besser im Detail zuordnen wo das Geld bleibt...

            viele Grüße
            Fabian

            Kommentar


              #7
              Amitioniert ist gut - hätte da nen anderen Ausdruck für.

              Das ganze läuft über ein GU/Bauträger?
              Unbedingt Vergleichsangebote einholen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                ... Programmierung (Parameterisierung) wollte ich selber übernehmen, da ich auf der L&B eine Vollversion der ETS gewonnen habe. Das soll nicht möglich sein, wegen der Gewährleistung. Versteh ich nicht. Das macht doch hier jeder zweite. Auch Kabel selber einziehen sei deshalb nicht möglich.
                Hoi Stephan

                Also erpressen würde ich mich nicht lassen. Gewährleistung hin oder her.
                Entweder Zusammenarbeit oder ein anderer ELI (meine Meinung)
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stephan,

                  das kommt mir irgendwie bekannt vor

                  Ich hatte bei meinem Eli auch am Anfang die "all inclusive" Variante angefragt und landete bei schlanken 70.000 €. Inkl. Video-Sprechanlage, Homeserver und zwei Touchpanels. Allerdings ohne die Multiroom Anlage und dergleichen.

                  Da ich aber nicht auf KNX verzichten wollte habe ich Vergleichsangebote für die einzelnen Teile angefordert und auch im Internet gesucht. Gewährleistung ist bei den Handwerkern irgendwie immer das "Killerargument". Wenn es dann soweit ist wird aber eh herum diskutiert und irgendwie billig reapriert.

                  Ein paar Beispiele: Homeserver war auch für ca. 2.600 € angeboten. Den hab ich mir dann gebraucht (1/2 Jahr alt) für 1.200 € gezogen.
                  Programmierung und Parametrierung von HS und KNX Komponenten waren zusammen über 5.000 € - mach ich selber!
                  Die ganzen KNX-Komponenten und Schalter kosteten beim Eli ca. 30-50% mehr als im Netz - da verzichte ich gerne auf Gewährleistung vom Eli - auf die Teile hab ich ja so oder so Garantie.

                  Aktuell setzen wir auch selber die Dosen und legen die Rohre. Kabel einziehen auch selber - das spart massiv Geld - kostet aber auch Zeit und nerven.

                  So ähnlich gings mir übrigens auch grad bei Sanitär - die Sachen woanders sind bis zu 50% billiger..... unglaublich was da für spannen drin sind. In meiner Branche (IT) haben wir grad mal 10% oder so...

                  So wie es im Moment aussieht werde ich (ohne meine Eigenleistung mit zu berücksichtigen) wohl irgendwo bei ca. 25.000 € landen. Wobei die Touchscreens jetzt rausgeflogen sind (ca. 2.500 € / Stk.) und dafür zwei iPads vorbestellt sind und da dann die Gira App drauf kommt


                  Gruß
                  Johannes

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: ambitionierter Preis.
                    Trefflich formuliert .
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      ich meine, Dein ELI hat vorher mal Barbier gelernt.....
                      So nicht, such Dir einen anderen!
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        Re Hausnummer

                        Hallo Nobillings

                        Also der Preis hat es in sich ... Aber was hat den der Architekt denn dem Eli alles erzählt, und hat er Deine Wünsche schriftlich? Wenn ja , auf jeden Fall ein/mehrere Vergleichsangebote zu kommen lassen.
                        Evtl. alles genauer Beschreiben, denn die Formulierung lässt von oben bis unten noch sehr viel Spielraum zu. Mit der genaueren Formulierung würde
                        ich mir die versch. Angeboten einholen.

                        Meine Erfahrung ist, das die Architekten gar kein KNX wollen, weil sie es entweder zu wenig kennen oder damit überfordert sind um genaue Angaben zu geben/holen den es ist ja Technik und nicht Design.

                        In diesem Sinne viel Erfolg

                        Gruss Patrick

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                          Die "Hausnummer" war 80.000,- netto (in Worten achtzigtausend Euro)!
                          Das ist schon heftig.

                          Vielleicht kennt sich der Architekt und der Eli (noch) nicht aus und haben Schulung, ETS Lizenz, etc. mit eingerechnet (das ist jetzt ernst gemeint - so einen Fall hatten wir schon mal im Bekanntenkreis; war zwar nicht KNX aber auch ein "High-tech Gadget")

                          --Thomas
                          Smart homes for smart people

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            also ich bin mit 19 Rolläden (bzw. deren Steuerung), 18 Dimm-Kanälen, einigen Schaltaktoren, ca. 19 Doppelt-Tastern, ca. 100 Steckdosen, jede Menge 1-Wire-Sensoren, Wiregate, Homeserver und ein paar Deckenlautsprecher (ohne Multiroom), ca. 45 Netzwerkports, jedes Fenster mit Fensterkontakt (über 4-fach Tastaturschnittstellen), Steuerung der Lüftungsanlage, KNX-Schnittstelle für die Wärmepumpe, ... bei ca. 25.000 Euro (das Haus hat komplett ca. 300m2 Wohnfläche)

                            Allerdings muss man dazu sagen das fast alles in Eigenleistung gemacht wurde/wird. Wenn man das alles machen lässt kommen sicherlich 10k€ (?) für Lohnkosten dazu... meine Arbeitsstunden habe ich leider nicht mitgeschrieben...

                            Meine "Freunde/Kollegen" schauen mich schon schief an wenn ich diese Größenordnung nenne (Zitat:"bei mir hats 7500€ gekostet") - wenn ich da mit 70-80k€ erzählen würde - würde ich für unzurechnungsfähig erklärt werden...

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                              Meine "Freunde/Kollegen" schauen mich schon schief an wenn ich diese Größenordnung nenne (Zitat:"bei mir hats 7500€ gekostet")
                              Das ist aber dann sicher die EinRaumeinLichtauslaßeinSchaltereineSteckdose- Installation

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X