Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Hausnummer" für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Es war wirklich Balsam auf meine Nerven. Nachdem ich die erste Zahl gehört hatte, war ich schon schockiert.

    Das ganze läuft aber nicht über einen Bauträger o.ä. Der Architekt hat genau die gleiche Liste (schriftlich), wie ich sie hier eingestellt hatte. Die hat er wohl auch an den Elektriker weitergegeben. Der Eli sollte schon Erfahrung mit KNX haben, denn er hat im Haus des Architekten eine Anlage verbaut, zwar weniger umfangreich, aber immerhin. Übrigens wurden beide in der smarthomes 09/2009 interviewed. Mehr Referenzen habe ich allerdings nicht.

    Ich mag die Aufteilung von "Wasserkocher". Einige Dinge braucht es sicher nicht von Beginn an, wie z.B. Homeserver, Multiroom, aber die Vorbereitungen sind schon wichtig.

    Meine nächsten Schritte sollten wohl eine genauere Spezifikation sein, Must-have, nice-to-have Listen und einen unabhängigen Planer finden.
    Nochmals: hat jemand eine Referenz für einen Planer in Südhessen (Bergstrasse), Rhein-Main oder evtl. auch Rhein-Neckar?

    Gruss
    Stephan

    Kommentar


      #17
      Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
      Der Architekt hat genau die gleiche Liste (schriftlich), wie ich sie hier eingestellt hatte. Die hat er wohl auch an den Elektriker weitergegeben.
      Ja, genau das ist das Problem - und wahrscheinlich auch meins mit den Architekten im Allgemeinen:
      wieso sollte er ein Interesse habe, dass du ne günstige Elektrik bekommst, wenn er laut HOAI ja nen dicken Batzen davon als Honorar bekommt - für das durchreichen der Liste an drei Elektriker. Da ist es doch besser, er bekommt 8k€ Honorar dafür als 2.5k€...
      (von meinem Architekten kam die direkte Aussage, dass jemand der nen Bus haben will, eh zu viel Geld hat....)

      just my 2ct.

      Ich denke, dass ich heute den Weg über einen "Integrator" gehen würde, der nicht nur das System kennt und die Anforderungen, sondern auch die Richtpreise und die Kontakte zu guten Umsetzern hat.
      Allerdings: wenn ich die Anforderungen, die ich jetzt umgesetzt habe - bzw. noch umsetzen will - damals vollständig hätte spezifizieren wollen, so dass sie jemand in einem Lohnauftrag umsetzen könnte, hätte ich das mit dem damaligen Wissen nie gekommt. Im Laufe der Umsetztung haben sich so viele Änderungen ergeben, die das ganze als Projekt unhandhabbar gemacht hätten.

      Gruss
      Jan

      Kommentar


        #18
        Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
        hat jemand eine Referenz für einen Planer in Südhessen (Bergstrasse), Rhein-Main oder evtl. auch Rhein-Neckar?

        Gruss
        Stephan
        Ähm, nur so am Rande :

        • In deinem Profil steht als Vorname Klaus, unterschreiben tust du mit Stephan
        • Ähnliches für den Ort: im Profil steht Minden, AFAIK in Westfalen, suchen tust du einen Planer an der Bergstrasse - kann ja sein durchaus sein, daß du umziehst.

        Wir schätzen, trotz allen Wünschen nach vollständiger Anonymität, zumindest die Angabe des reelen Vornamens
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #19
          Als ich mich hier angemeldet habe wusste ich noch nicht woher der Wind weht. Nun stimmt's aber

          Kommentar


            #20
            Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
            wieso sollte er ein Interesse habe, dass du ne günstige Elektrik bekommst, wenn er laut HOAI ja nen dicken Batzen davon als Honorar bekommt
            Das verstehe ich nicht so ganz: wir haben mit dem Architekten einen Vertrag abgeschlossen auf der Basis eines (fiktiven) Endpreises. Diese Kalkulation war Teil der Vertrages. Wenn jetzt die Elektro (oder ein anderes Gewerk) teuerer wird, ändern sich dann auch seine Honorarforderungen?

            Und wenn er mich zu sehr verschreckt mit seinen Hausnummern, nehme ich die Standard-Installation und er bekommt weniger...

            Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
            Im Laufe der Umsetztung haben sich so viele Änderungen ergeben, die das ganze als Projekt unhandhabbar gemacht hätten.
            Das geht mir im Moment so: ich weiß, dass ich im Grunde nicht viel weiß über das ganze Thema. Je mehr ich aber lese, desto mehr habe ich das Gefühl, ich weiß noch weniger

            Gruss
            Stephan

            Kommentar


              #21
              Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
              Und wenn er mich zu sehr verschreckt mit seinen Hausnummern, nehme ich die Standard-Installation und er bekommt weniger...
              Das wäre schade - dann Du willst das Geld ja nicht ausgeben, damit es weg ist, sondern von den Möglichkeiten profitieren, die Dir ein Bus-System bietet. (Die, die das Geld nur vor den Griechen - bzw. deren Folgen - retten wollen würden niemals so viel Initiative ergreifen und hier nachfragen...)
              Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
              Das geht mir im Moment so: ich weiß, dass ich im Grunde nicht viel weiß über das ganze Thema. Je mehr ich aber lese, desto mehr habe ich das Gefühl, ich weiß noch weniger
              Tja, was soll ich sagen? Das ist halt so. Da muss wohl jeder durch. Aber dafür hast Du ein perfektes Ergebnis (ok, ein fast perfektes Ergebnis. Das Perfekte hättest Du erst beim zweiten oder gar dritten Bau...)

              Die Zeit des Bauens war für uns sehr intensiv, sonstige Hobbys wurden dem einen großen unterworfen - und das bei (so gut wie) keiner Eigenleistung, außer dem Planen...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Die Zeit des Bauens war für uns sehr intensiv, sonstige Hobbys wurden dem einen großen unterworfen - und das bei (so gut wie) keiner Eigenleistung, außer dem Planen...
                Das Problem ist, dass ich noch andere sehr zeitintensive Hobbys habe. Und dazu schon der Nachwuchs bald geliefert wird. Irgendwie reicht die Zeit vorne und hinten nicht.

                Ich werde mich wohl erst mal auf das KNX-Standard-Porgramm konzentrieren (Beleuchtung, Beschattung, Lüftung, Sicherheit), dazu Vorbereitung für Deckenlautsprecher etc. Der ganze AV-Kram sowie HS später.

                Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Planer und einem Systemintegrator?

                Gruss
                Stephan

                PS: Da bis jetzt (leider) noch keine Empfehlung für einen Planer aus meinem Einzugsgebiet hier eingetroffen ist, frage ich mich, ob das Nachfragen oder Preisgeben vielleicht gegen irgendeine Forums-Regel verstösst, von wegen Schleichwerbung oder Eigenwerbung etc. Oder ist die Gegend noch ein KNX-Niemandsland?

                Kommentar


                  #23
                  Zum P.S:

                  Nöö, hier kann jeder, der mag, Kontakt mit dir aufnehmen. Privat oder öffentlich.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                    Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Planer und einem Systemintegrator?
                    Planer:
                    produziert Papier,aber keine funktionierende Anlage

                    Systemintegrator:
                    kontrolliert die Planungsvorgaben zu den Funktionsvorgaben
                    berichtigt evtl. die Komponentenauswahl
                    koordiniert die verschiedenen Gewerke nach Anforderungsprofil
                    berät auch den Kunden hinsichtlich Einsparpotentiale, Funktionsgewinne
                    erstellt DEIN System funktionsfähig

                    Will jetzt keinen Planer schlechtmachen, haben ja durchaus ihre Berechtigung, aber der Integrator erstellt das System, ist dein Ansprechpartner zu Funktionswünschen u. schlussendlich derjenige, der für die Gesamtfunktionalität verantwortlich ist.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Stephan,

                      ich muss erst mal überlegen, wo ich jetzt anfange ...
                      Ein Planer ist dann sein Geld wert, wenn er bei der Angebotseinholung nicht nur den günstigsten Bieter herausfiltert, sondern wenn er auch noch abschätzen kann, ob der Bieter auch wirklich alles und ausführlich berücksichtigt hat.
                      Je genauer die Anforderung bei der Planung bekannt ist, umso genauer werden die Planung und die Angebote.
                      Aus meiner Erfahrung sind die Installateure mit den günstigsten Angeboten schnell dabei Nachträge zu stellen.
                      Ein Elektriker Deines Vertrauens kann Dir bei genauer Anforderung auch einen vernünftigen Preis kalkulieren.
                      Und einen guten Elektriker brauchst Du, da der ja mit seinem Namen gerade steht für die Einhaltung der einschlägigen Normen.
                      Das Thema Gerwährleistung lässt sich auch ganz einfach lösen. Ein schriftlicher Auftrag muss ganz genau die Leistungsgrenzen enthalten.
                      Ziehst Du die Kabel selbst, und eine Sicherung oder ein FI fliegt ständig raus, weil ein beschädigtes Kabel in der Wand liegt, dann ist der ELI aus dem Schneider.
                      Machst Du die Inbetriebnahme der KNX-Anlage selbst, kann der ELI einfach behaupten, der Fehler liegt an der Parametrierung. Jetzt hängt's davon ab, ob das Klima zwischen Dir und dem ELI noch in Ordnung ist, oder ob ihr nur noch über Anwälte kommuniziert (kleiner Spaß am Rande). Aber die Beweisführung wird u.U. schwieriger. Das wäre es mir aber Wert. Denn wenn Du die handwerklichen Fähigkeiten besitzt, kannst Du einen Haufen Geld sparen.
                      Und wenn Du nachträglich an Deinem ETS-Projekt (vom ELI erstellt!)veränderungen vornimmst, weil Du Morgen ein Licht von einem anderen Taster bedienen willst, dann geht die Diskussion über Gewährleistung auch wieder los.

                      Aber wie kommst Du jetzt zu einer Lösung?

                      1. Du setzt Dich mit jemandem der Ahnung von der ganzen Sache hat hin und machst auf Basis der Architektenpläne und Deiner Wünsche und Vorstellungen ein Konzept. Dieser jemand kann ich sein, wenn es Dir recht ist.
                      2. Das Konzept wird in einem Ingenieurbüro zeichnerisch auf Papier gebracht. Das IB ist in Frankenthal und ich war dort eine Zeit lang als Elektroplaner tätig.
                      3. Der Elektriker bekommt einen Auftrag nach Deinen Vorgaben für die komplette Verkabelung/Leerrohre/Starkstrom/Schwachstrom/Datentechnik.
                      D.h. für das komplette passive Netz und für die 400V-Technik. Passives Netz bedeutet hier: Verkabelung KNX, Verkabelung Datentechnik incl. Datendosen und Switche.
                      4. Du holst Dir Angebote für die KNX-Komponenten, IP-Türstation etc. aus verschiedenen Quellen ein. Auch von Deinem ELI. Es gibt Elektrogroßhändler und Online-Shops, die hier in Frage kommen. Und für alle Komponenten, die mein jetziger Arbeitgeber im Programm hat bekommst Du auch ein Angebot.
                      5. Du entscheidest welche Hardware für Dich in Frage kommt und wann! Wenn die Installation clever vorbereitet ist, hast Du für die Zukunft alle optionen offen. Und vieleicht sind wir ja dann schon an einem Punkt, wo Du Dir Deine wünsche gleich erfüllen kannst, weil der Preis stimmt.

                      Ich habe mehrere Jahre Erfahrung in der Elektroplanung und in Vertrieb/Promotion für elektrische Gebäudetechnik und EIB/KNX.
                      Ich bin fast täglich zwischen Rhein-Neckar-Raum und Frankfurt unterwegs.
                      Wenn Du interesse hast, können wir uns gerne mal gemeinsam die Pläne anschauen, und ich kann Dir ein paar Vorschläge machen.

                      Viele Grüße
                      Hartmut
                      Viele Grüße Hartmut
                      Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                      "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                      Kommentar


                        #26
                        Danke Hartmut. Du hast 'ne PN.

                        Gruss
                        Stephan

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          ... Begriffserklärung Planer - Systemintegrator
                          Wobei, wie ich finde, dass beide Begriffe hier im Forum auch wechselseitig genutzt werden

                          Sollte ich mir denn nur jemanden suchen, der "Systemintegrator" auf seinen Fahnen stehen hat? Ich verstehe diesen Begriff dann so, dass der auch auf der Baustelle auftaucht und dem Elektriker auf die Pfoten haut, wenn er einen Kurzen produziert, oder?

                          Unterscheiden sich beide denn grundsätzlich in ihren Preisen?

                          Gruss
                          Stephan

                          Kommentar


                            #28
                            Ich sag's mal so, ein Planer, der einen wirklich guten Job macht, kontrolliert auch den Systemintegrator. Den er nimmt später im Auftrag des Bauherren die funktionsfähige Anlage ab. Daher haben sich verschiedene Planer auch als Integratoren einen Namen gemacht. Sie übernehmen diesen Job gleich mit.
                            Da das gebiet immer Komplexer wird, bleibt einem guten Planer-Systemintegrator dafür keine Zeit mehr für die Planung.
                            Wenn der Planer für seine Aufgabe nicht nach HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) bezahlt wird, sondern nur pauschal ein günstigeres Angebot abgegeben hat, dann leidet die Qualität der Planung und der Bauleitung darunter. Und zur Bauleitung gehört, dem Elektriker auf die Finger zu schauen.
                            Hast Du Glück mit dem Integrator, achtet der darauf die Fehler des Planers und des Elektrikers zu korrigieren, auch wenn das eigentlich nicht sein Job ist. Er kommt aber nicht ganz drum herum, weil an ihm die Funktionsfähigkeit der Anlage hängt. Und nebenbei beachtet der SysInt deine Änderungswünsche (die zwangsläufig kommen).
                            Bist Du Dein eigener Systemintegrator, dann bist Du auch ganz schnell auf Dich alleine gestellt.
                            Jedes Szenario hat vor und Nachteile. Das Ergebnis hängt immer vom persöhnlichen Engagement der Beteiligten ab. Auch von Dir!

                            That's Life.

                            P.S. Preise sind verhandelbar. Überall. Nimm aber nie jemandem den Spass am Geschäft. Da leidet nur die Qualität. Und gute Leute haben ihren Preis. Das gilt für Planer, wie für Integratoren. Daher kann man kaum sagen, wer den höheren Preis verlangt.
                            Viele Grüße Hartmut
                            Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                            "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                            Kommentar


                              #29
                              so isses

                              Hallo
                              P.S. Preise sind verhandelbar. Überall. Nimm aber nie jemandem den Spass am Geschäft. Da leidet nur die Qualität. Und gute Leute haben ihren Preis. Das gilt für Planer, wie für Integratoren. Daher kann man kaum sagen, wer den höheren Preis verlangt.
                              Das selbe gilt dann aber auch für den Handwerker, auch wenn das die meisten net wahr haben wollen.

                              Gruß Thorsten

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                                Hallo

                                Das selbe gilt dann aber auch für den Handwerker, auch wenn das die meisten net wahr haben wollen.

                                Gruß Thorsten
                                Selbstverständlich! Die Handwerker wollte ich hier auch nicht ausklammern.

                                Der Elektriker ist sowieso derjenige, der am Ende immer getreten wird, weil das Gewerk Elektro immer bis zum Schluss am Bau zu tun hat. Und wenn sich alles verzögert, der Fertigstellungstermin ist meistens Fix.
                                Und wer darf's dann ausbaden?

                                Auch wenn über viele ELI's geschimpft wird. Manchmal muss man sie auch in Schutz nehmen.
                                Viele Grüße Hartmut
                                Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                                "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X