Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
@Edward: Da muss ich Erich recht geben. Man muss nur kurz mind 3 Tasten gleichzeitig drücken, allerdings wird das Senden des Pakets erst eine Sekunde später ausgelöst.
Natürlich wäre eine parametriebare Verzögerung ideal, aber verkauft und beworben ist eine Panikfunktion. Ohne näher darüber nachzdenken ist mir hier eine Verzögerung egal - bei der Bedienung erwarte ich sogar eine Verzögerung (der Auslösung, wann das Paket gesendet wird, ist mir primär egal, wenn es keine Stunde dauert) - da nicht bei einer kurzen Berührung das Panikszenario des Hauses ausgelöst werden soll.
Also für Panik ist alles okay - wenn mehr geht (zu parametrieren ist) ist es ein günstiger Begleitumstand.
Ohne näher darüber nachzdenken ist mir hier eine Verzögerung egal - bei der Bedienung erwarte ich sogar eine Verzögerung (der Auslösung, wann das Paket gesendet wird, ist mir primär egal, wenn es keine Stunde dauert) - da nicht bei einer kurzen Berührung das Panikszenario des Hauses ausgelöst werden soll.
Genau so funktioniert es eben nicht. Die Auslösung ist genau wie bei den Einzeltastern. Du kannst nur ganz kurz drücken und es wird ausgelöst. Nur das senden des KO wird ca. 1 Sec. verzögert. D.h. es wird eben durch eine kurze Berührung die Panikfunktion ausgelöst. Natürlich könnte man die Panikfunktion auch auf langen Tastendruck legen, dann liegt die Putzfunktion auf dem kurzen Tastendruck. Das wäre allerdings auch Quatsch, denn wenn man nicht lange genug drückt, müsste man 10 Sec warten bis die Putzfunktion deaktiviert ist, um die Panikfunktion wieder auslösen zu können.
Dass das so ist wissen wir, trotzdem würden mich persönlich die Hintergründe oder die Überlegungen zu dieser Verzögerung interessieren.
genau so nutze ich es zu Hause mit meinem "Testtaster", den ich kaufte bevor alle anderen angeschaft werden.
Putzen = kurz, Panik = lang - ich muss halt aus Sicherheitsgründen wissen, dass ich 5 Sekunden Tastendruck aushalten sollte bevor das "große" Szenario sicher startet und ich nicht in die Putzblockade renne und dann persönlich Panik bekomme, bevor es das Haus macht.
Okay - ich hoffe diese Funktion ohnehin nie zu brauchen, auch wenn sie programmiert wird.
Genauso definiere ich die Panikfunktion - wenn mehr geht, ist es ein nice to have (hätte ich auch gern, kann ich aber nicht implizit erwarten).
Genau so funktioniert es eben nicht. Die Auslösung ist genau wie bei den Einzeltastern. Du kannst nur ganz kurz drücken und es wird ausgelöst. Nur das senden des KO wird ca. 1 Sec. verzögert.
Endlich wieder mal ein sachlicher Beitrag. Danke
Ja so ist es - die Erkennung der Flächenbedienung wird sofort mit dem Leuchten aller LEDs in rot, unverzögert, quittiert - das verwirrte mich ja so - an der Erkennung liegt es somit nicht - das Paket wird aber verzögert versendet.
Ich hoffte eben, dass man mir bei MDT sagt, dass es theoretisch möglich wäre das per Softwareupdate zu patchen.
Aber so wirklich detailiert wurde leider nicht darauf eingegangen.
Wie bei so vielen MDT Updates, wirst du, falls soetwas angeboten wird, den Taster/die Taster einschicken müssen.
Das Thema "wieso kann ich das nicht mit einem applikationsupdate mit der ETS selbst machen" hatte ich in einem anderen Thread schon einmal thematisiert. Ergebnis: Solche Funktionen sitzen (meist) in der Firmware und nicht in dem von der ETS updatebaren Teil. Theoretisch könnte man das - so hab ich das damals verstanden - auch anders machen (über ETS/die Applikation updatebar), aber viele Hersteller (und da gehört MDT auch dazu) machen das nicht.
Für den Häuslebauer leider unbefriedigend.
Zur Panikfunktion: Ich nutze die in 3 Zimmern auch als Patschfunktion. Es ist "nutzbar", aber ohne (oder zumindest mit deutlich weniger) Verzögerung wäre das deutlich besser.
Meine Freundin hat die rote LEDs und die 1Sek Verzögerung noch nicht bemängelt.
Mich stört sogar mehr, dass meine LED-Lampen selber fast 1sek Einschaltzeit haben => fast 2 sek Verzögerung.
Aber klar, lieber ohne Verzögerung als "Flächentaste"
Was mir noch fehlt:
Wenn alle Lampen aus + Panikbutton => eine bestimmte Lampe einschalten < geht
Wenn eine/mehrere beliebige Lampe/n ein + Panikbutton => ALLE ausschalten < ohne externe Logik geht es nicht
Wenn eine/mehrere beliebige Lampe/n ein + Panikbutton => ALLE ausschalten < ohne externe Logik geht es nicht
Warum invertierst Du nicht den Einschaltbefehl des Panikbuttons mit einer im Glastaster integrierten Logik? Dann könntest Du gleichzeitig eine Lampe einschalten (direkt verknüpft) und alle anderen Lampen ausschalten (verknüpft mit Ausgang Logik).
Oder sollen die beiden Fälle nicht zusammenhängend ausgeführt werden?
Für was willst Du das verwenden? Fluchtwegbeleuchtung?
Du hast mich nicht ganz versatanden. Panikbutton schaltet ein bestimmte Lampe ein (z.B. Deckenlampe).
Mal angenommen jemand schaltet eine andere Lampe ein (z.B Wandlampe), somit ist ja Licht eingeschlatet. D.h. die Panikbutton soll nicht mehr einschalten, sondern (in diesem Beispiel die Wandlampe) ausschalten
das geht schon, aber nur mit etwas Aufwand. Du parametrierst die Paniktaste auf UM und verbindest den Ausgang normal mit der Deckenlampe. Status Deckenlampe und Status Wandlampe gehen auf eine ODER-Logik des Tasters, deren Ausgang mit "Wert beim Umschalten" der Paniktaste verbunden wird. Jetzt sendet die Paniktaste ein Aus, sobald irgendein Licht an ist. Wenn Du mehr als 2 Lampen hast, verwendest Du einfach mehrere ODER-Gatter. Alle Lampen reagieren auch noch auf eine AUS-Szene. Diese AUS-Szene wird von einem weiteren Logik-Gatter verschickt, deren Eingang invertiert mit dem Ausgang der Paniktaste verbunden ist.
Mit einem Glastaster und 4 Logiken kannst Du so bis zu 4 Lichtkreise in der von Dir gewünschten Form schalten.
hjk
Gibt es zu diesem Thema schon neue Überlegungen? Oder anders gefragt: wenn sich hier was tun würde, würde das mit den bereits ausgelieferten Geräten möglich sein oder geht das nur mit Neukauf?
Viele Grüße
Im Moment sind keine Änderungen geplant. Wenn Änderungen kommen, wird die Funktion natürlich auch als Patschfunktion ausgelegt.
Wenn die Glastaster mal überarbeitet werden, wird es die 2. Generation. Hardware, Firmware, Datenbank und Neuzertifizierung.
Der Aufwand für ein kleines Update mit Zertifizierung wird zu hoch sein.
und ein Update ohne Zertifizierung? Geht das gar nicht? (Quasi eine Vorab Testversion der App)
Vom Hörensagen ist mir bekannt, dass es bei Bewegungsmeldern ein Update der Applikation gibt.
Die Verzögerung wird ja nicht an der Hardware liegen,...
Ein Update der Applikation (Datenbank) reicht hier leider nicht. Hier muss auch die Firmware angepasst werden. Da kann ich keine Hoffnung machen, es geht nur die große Lösung irgendwann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar