Hallo liebes Forum!
Da jetzt so langsam alles so funktioniert wie gewünscht, kommt nun die Kür und ich würde gerne komplexere Vorgänge erledigen (Sonos-Player starten bei bestimmten Szenen, komplexere Beschattung...) und eine bessere Übersicht der verschiedenen Status der Geräte und natürlich eine schöne Bedienung zentral aller Räume. Meine bisherige Möglichkeit über 2x Berker Touch Control ist eindeutig erschöpft und taugt eigentlich eher nur als Raumkontroller und wird aktuell ziemlich "missbraucht"
.
Lange Rede... Ich will jetzt eine Lösung
Meine Anforderungen generell:
VG,
Sebastian
Da jetzt so langsam alles so funktioniert wie gewünscht, kommt nun die Kür und ich würde gerne komplexere Vorgänge erledigen (Sonos-Player starten bei bestimmten Szenen, komplexere Beschattung...) und eine bessere Übersicht der verschiedenen Status der Geräte und natürlich eine schöne Bedienung zentral aller Räume. Meine bisherige Möglichkeit über 2x Berker Touch Control ist eindeutig erschöpft und taugt eigentlich eher nur als Raumkontroller und wird aktuell ziemlich "missbraucht"

Lange Rede... Ich will jetzt eine Lösung

Meine Anforderungen generell:
- Ansprechende Visu, am schönsten finde ich das aktuelle Chrom Material Design wie z.B. ähnlich in Callidomus
- Visu muss nicht komplett frei gestaltbar sein, wenn ich dafür schneller zum Ziel komme (Domovea?)
- Visuelle Programmierung der Logik wäre toll, oder leicht zu "lesende" Scripte sind auch ok (Homeserver, edomi?)
- am liebsten ein Gehäuse für den Einbau im Verteiler, geht auch als Rackmontage, beides vorhanden
- Stromverbrauch sollte sich bei deutlich < 10 Watt halten (Homeserver tut mir in meiner Umwelt-Seele weh, wenn ich die Verbräuche im Internet lese)
- Anbindung SONOS (SONOS-PHP läuft bei mir auf der NAS, es genügt mir auch der Aufruf von URLs)
- Diagramme für Temperatur, Heizung, Stromverbrauch
- Schöne Szenen-Verwaltung mit Integration von Logik (z.B. "Szene TV" fährt nur das Rollo nach unten wenn Helligkeit > 200 Lux und wählt automatisch nach Tageszeit die Fensterseite aus als Sichtschutz)
- Gute Statusübersicht
- URLs mit Szenen aufrufen (z.B. start AV-Receiver über LAN)
- keine Abhängigkeiten in Zukunft vom Support des Herstellers, wie z.B. Setup über ein Internetportal, dafür ist mir meine Zeit zu schade die man investiert in so ein Teil
- Wenn möglich keine eigene Hardware nötig, ich hätte gern ein "System" vom Hersteller mit Support
- Android Tablet (Xoro Megapad 14" mit LAN in der Wand) vorhanden zur Steuerung, dazu iPhone und iPad mobil
- Zugriff von aussen mache ich selbst über VPN der Fritzbox (steht schon auch für die NAS)
- Eibport fällt für mich aus, da die Programmierung über das furchtbare Java-Interface eine Zumutung aus den frühen 2000ern ist, dafür zu teuer
- EibPC: Alte langsame Hardware, einige hier beschweren sich über die langen Reaktionszeiten, Interface Design altbacken
- lässt sich die Visu irgendwie modernisieren?
- Ist die Performance wirklich ein Problem?
- Hager Domovea: Scheint mir unflexibel zu sein, bestätigen ja auch einige hier, Visu ok, aber ich hab noch nicht 100% herausgefunden ob meine Anforderungen sonst erfüllt sind. Nachfolger angeblich 2017 in den Startlöchern, dann kein Support mehr für die alte - so hier im Forum geschrieben, stimmt das?
- BUSCH-CONTROLTOUCH: Konfiguration und Betriebnahme nur über das Internet, damit für mich raus - oder liege ich falsch?
- Jung Smart Visu: Schönes Teil, aber extrem dünne Infos sowohl vom Hersteller wie auch hier im Forum, keine Diagramme (richtig?) und keine URL-Aufrufe? Wäre damit auch raus
- Callidomus: Eigene Hardware nötig, damit "basteln" erforderlich. Dazu zum aktuellen Stand keine Szenenverwaltung/Steuerung (richtig?) und wie ich persönlich finde in den Videos zu sehen nicht gerade intuitive Programmierung
- edomi: Mir macht der Einzelkämpfer hinter dem Projekt etwas Sorgen und der Umstand, dass es zu Beginn nur als Privatprojekt geplant war. Ich kann nicht abschätzen, wie sicher und zuverlässig das System läuft und wie sich die Weiterentwicklung ergibt.
- Gira X1: Keiner weiß wann das Teil kommt... scheinbar
- Gira Homeserver: Teuer, hoher Stromverbrauch, alte Hardware, aber das Konzept finde ich sehr schlüssig. Leider zeitaufwendige Programmierung durch lange Testabläufe und viel Einarbeitungszeit (sieht so aus und wird hier auch bestätigt).
VG,
Sebastian
Kommentar