Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Jaeger ControlTouch 6136/APP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Update on the previews post I made 2 days ago. (See previews page for details)

    My client informed me that, out of nowhere, the application started to work as it should, via mobile data. I am speechless because this problem lasted for months. and not only the iphone and app has been restarted countless times, but also the phone has received a complete factory reset where all data and apps had to be reinstalled... None of our actions seemed to have any positive effect (only working through wi-fi, but not via cellular data on the IOS latest IOS)

    A few days ago, support via info.bje@de.abb.com Showed some interest to the issue and suggested some steps to establish that there is not a basic connection problem.

    their reply was as follows:

    "Many thanks for your kind inquiry.

    We have checked the remote access with the latest iOS 13 version and also iOS 14 beta, over cellular to a ControlTouch on production.
    This works just fine here. So we assume the app on your mobile device has a problem with a connection via cellular and has to be completely restarted, to make sure the connection is reset correctly.
    Could you close the app from the background first, than to switch off the mobile device, start it again and reopen the app, please.

    Please check the connection via cellular.

    If it doesn't work we need additional information.
    "

    And then they proceed to give instructions so they can start a troubleshooting procedure, examining the way the internet provider connects to the internet for that specific phone - provider combination.

    My concern is... the app miraculously started to work fine via cellular data.. before the troubleshooting procedure even started.

    As developers/integrators/installers/tech-geeks/etc you can understand my concern.. because if there is not a clue on what fixed a problem, nothing is learned. And if / when this issue were to reoccur I would still be completely hopeless.
    Zuletzt geändert von Kritolaos Daskalopoulos; 30.07.2020, 16:59.

    Kommentar


      Hallo zusammen,
      ich versuche mal kurz mein neues Problem zu beschreiben, welches nach dem Firmwareupdate oder nach meiner lokalen DSL-Anschluss/Router Änderung auftritt was ich leider nicht mehr feststellen kann.
      Der BJ-Support hat mir schon einige Dinge genannt warum das auftreten könnte aber kein Erfolg, deshalb hier ob vieleicht jemand ähnliche Probleme hat.

      Mein Netzwerk besteht aus einer FritzBox 7490 die der Router ist, dahinter erzeugen Apple Airports/TC im Bridge Modus über ein Switch verbunden mein WLAN (direkte anmeldung der Geräte im FritzBox WLAN kein Unterschied des Fehlers nach Syncronisation des 6136/APP)

      Dieses Problem tritt bei einem anderen BJ-Gerät (anderes Haus) mit gleicher Netzwerk Struktur nur an einer FritzBox3490 genauso auf.

      Wenn ich einen Alarm in einem Profil erstellen möchte, sehe ich alle (über QR-code) eingebunden Geräte:
      Bild 1.png Bild 2.png

      In den Bedingungen tauchen dann nur leere Zeilen auf und nur in der Anzahl die nicht nach APP löschung neu eingebunden wurden:
      Bild 3.png
      In der Präsenzmeldungs Konfiguration sehe ich dann genau diese Anzahl, hier mit Einträgen, aber nicht die neu angebunden Geräte!.
      Bild 4.png

      Vielen Dank für jede Hilfe oder Idee was ich wie und wo falsch machen könnte,
      Christoph
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Hallo,
        ich habe folgendes Verhalten bei Dimmern in der ControlTouch App:
        Verschieberegler auf Null ziehen schaltet den Kanal wie gewollt ab, das Schaltsymbol zeigt kurz den Status ‚Aus‘, springt dann aber wieder auf Status ‚Ein‘. Diese Anzeige ist falsch. Andere Statusanzeigen in der Installation, z.B. die Status-LEDs der Lichtschalter, zeigen ein korrektes Verhalten. Ist das ein Bug in der App, oder lässt sich das über eine Einstellung beheben?
        Das Ein-/Aus-Schalten über das Schaltsymbol des Dimmers in der App funktioniert einwandfrei.
        Ich bitte um Hinweise oder Vorschläge.
        Danke.

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          ich klinke mich hier mal mit ein da ich mit der Suchfunktion nicht weiter komme.

          Ist es möglich mit dem Control Touch auf die Außeneinheit Welcome@home zuzugreifen? (nicht die IP version, sondern 2-Draht)
          Falls das hier schonmal geklärt wurde, bitte einfach verlinken

          merci euch

          Kommentar


            Was ist "Welcome@home"? Meinst du Busch-Welcome? Welcome und Control Touch APP sind verschiedene Geräte, die nichts mit einander zu tun haben. Das eine ist eine Visu und einer Logikmaschine in LUA, das Andere ist eine Sprechanlage.

            Du kannst jetzt auf einem Endgerät (z.b. Smartphone) die App für den Control Touch App einrichten und parallel für die Busch-Jäger Welcome. Beides in einer App gibt es leider nicht.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              schade, im Smart Touch funktioniert ja auch beides zusammen ;-)

              um die 2-Draht Sprechanalge an die App zu kriegen benötige ich das IP Gateway der Welcome richtig?

              Kannst du eine bessere, wenn möglich komplette Alternative vorschlagen um Hausautomation und Sprechanlage in einem auf dem Smartphone zu haben?
              Android und IOS benötigt.

              Kommentar


                Hallo, ich habe Doorbird und Controltouch integriert. Funktioniert ganz gut für die statische Visu an der Wand. Für Push-Mitteilungen auf dem Handy braucht man aber die Doorbird-App.
                VG

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  stehe etwas auf dem Schlauch beim Einbinden vom MDT Heizungsaktor in die Control Touch App.
                  Folgende Ausgangssituation
                  5/3/0 Istwert 2byte
                  5/3/1 Sollwert 2byte
                  5/3/2 Sollwertverschiebung via 1byte
                  5/3/3 Aktueller Sollwert 2byte

                  Am Glastaster regle ich das ganze mittels der 1byte Sollwertverschiebung.
                  Verändere ich den Sollwert am Glastaster wird dieser auch im Control Touch übernommen.
                  Wenn ich am Control Touch meinen Sollwert verändere wird dieser nicht am Glastaster übernommen.

                  Hat jemand eine Konfiguration bei der ich etwas spionieren könnte?

                  Danke im Voraus

                  Kommentar


                    Zitat von BuchnerAutomation Beitrag anzeigen
                    stehe etwas auf dem Schlauch beim Einbinden vom MDT Heizungsaktor in die Control Touch App
                    Da würden Bilder helfen, auf welche KO welche GA verbunden ist.

                    Im Prinzip muss beim Sollwert unterschieden werden:
                    • Die GA = 5/3/1 Sollwert 2byte muss auf alle KOs verbunden werden, die den Sollwert absolut vorgeben wollen. Der MDT AKH kann das nicht!
                    • Die GA = 5/3/3 Aktueller Sollwert 2byte muss auf alle KOs verbunden werden, die den Status des Sollwerts lesen wollen. KO-9 beim MDT AKH.
                    Die Control Touch App sollte also den Sollwert nur über die GA = 5/3/2 Sollwertverschiebung auf das KO-18 "Sollwertverschiebung (1=+/0=-)" senden. Dafür muss sie aber den Datenpunkttyp 1 bit bekommen.

                    Das sieht nach einem heftigen Integrationsproblem aus ... ist mit "Control Touch App" die APP "Busch-ControlTouch" aus dem Mac App Store gemeint?
                    Welcher Glastaster ist es denn?

                    Kommentar


                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Der MDT AKH kann das nicht!
                      Dann müssen die das ausgebaut haben....

                      AKH.PNG

                      Kommentar


                        Nein, den Basissollwert als Grundlage für die Sollwertverschiebung ist unverzichtbar 😃
                        Kann man den Basissollwert zur absoluten Sollwertsteuerung verwenden?

                        Dann muss in #264 die GA = 5/3/1 Sollwert 2byte auf genau das KO-7 im MDT AKH verbunden werden
                        Zuletzt geändert von knxPaul; 04.02.2021, 21:20. Grund: #264

                        Kommentar


                          Ja klar, wenn Du den Basissollwert änderst, ändert sich der Komfort Sollwert.

                          Kommentar


                            Irgendwie bin ich inzwischen zu blöd für Busch-Jäger Touch Control App und 7" Touch Control. Bei beiden Verhält sich der RTR gleich, beim 7" Touch mit dem DCA kommen jetzt noch coole Sachen dazu, wie Objekte die ich gelöscht habe, sie aber immer noch am Touch Control angezeigt werden.

                            Was ich bei allen Geräten nicht hin bekomme, ist eine pfurz einfacher Sollwertverschiebung einer Nebenstelle. Ich kann egal ob Master oder Einzelgerät, nie eine "externe Sollwertverstellung" über z.b. Zählwerte vornehmen. Wie stellt sich das BJ hier vor? Weiß das wer? Ich will einfach einen RTR am Touch Control App oder 7" Touch haben und dann eine Nebenstelle am 2. Gerät. Jetzt ist beides BJ, aber ich bin zu doof dafür!

                            Ich sehe hier nur den Basis Sollwert als möglichen Eingriff?

                            Das 1. Bild ist als Einzelgerät, das 2. Bild als Master.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von BadSmiley; 28.02.2021, 17:36.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              Hallo zusammen und noch frohe Ostern!

                              Seit Jahren frag ich mich, da gibt es in der CT so viele Möglichkeiten mit Hilfe von Scripts und man finden immer noch kaum Informationen / Beispiele / Anleitungen dazu.
                              Nur ein paar Beispiele aus 2017 und eine Online Learning Session aus dem letzten Jahr. Das wars dann auch schon so gut wie.

                              Gibt es nirgends mehr dazu? Zerbreche mir den Kopf, wie ich z.B. "timestamp" anlege und damit arbeite. Auch wüsste ich gerne, ob ich Möglichkeiten habe "variable Texte" in der App über ein Script zu steuern oder ob das nur über ne Gruppenadresse geht.

                              Gruss
                              Marcel



                              Kommentar


                                Zitat von Maello Beitrag anzeigen
                                Gibt es nirgends mehr dazu?
                                Heute besonders günstig im Angebot: Über 300 Seiten voller technischer Informationen zum CT ..... ganz im Ernst, das Produkthandbuch ist gemeint.
                                • Datum und Uhrzeit auf den Seiten 87 und 88

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X