Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswertung einer Webabfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Latein, Ende ;-)

    Ne, dann hab ich auch keine Idee mehr...

    Zumindest (auch wenn das sicher nicht der Grund für den Fehler ist, da die Abfrage ja durchläuft) solltest Du die Abfrage korrigieren - nach dem letzten Parameter fehlt noch ein begrenzender Text, also bis wohin der Status des Timers gehen soll, und danach noch ein "Beliebige Daten" - hhm, wobei, wenn ich genau überlege: der HS schreibt alles, was er nach dem status": findet in das KO Status_des_Tmers - wenn da noch ne Menge Text kommt, kann der Dir damit schon irgendwas zumüllen!
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #17
      Da hilft neu eines: Interne KO mit GA versehen lassen (automatisch) und mit Eibmon aufzeichen. Alles andere ist Glaskugelleserei
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Ich habe jetzt auch den EIBMON mitlaufen lassen. Im Anhang ist die letzte Webabfrage. Dort ist z.B. der Status: 2.(laut Webabfrage ändert sich sich z.B. der Status genau um 10.06 von "0" auf "2". Im EIBMON hört aber das Befüllen der Variabeln um 10.06 einfach auf.
        jetzt hilft ein Neustart des HS und es funktioniert wieder.

        Die Logik scheint ja korrekt zu funktionieren, da die Webabfrage ja jede Minute ausgeführt wird.

        Wenn noch jemand eine zündende Idee hat... sonst versuche ich mal eine Version downzugraden.

        Danke...
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Bist du sicher, dass die Abfrage komplett durchlaeuft?
          Bei mir steht da (Gesamt: 21) (Work: 21) (Typ: Liste) (OK: 1)

          Oder eben die entpsrechende Anzahl der Datenbloecke.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Du hast wahrscheinlich recht. Die bricht irgendwo ab. Obwohl er ja (Http/1.0 200 OK) schreibt.
            Ohne Änderung, wenn ich jetzt wieder neustarte, dann funktioniert es wieder.

            Wenn ich in Wireshark die Antwort ansehe sieht die eigentlich auch gut aus...
            Grübel.....

            Kommentar


              #21
              Einen Logikbaustein zu schreiben dürfte aufgrund des json das einfachste und zuverlässigste sein

              Eingang 1: nimmt den json teil der webabfrage komplett

              Code:
              ##jsonstring laden und auf SN[1] speichern
              5012|0|"EC[1]"|"__import__('json').loads(EN[1])"|""|0|0|1|0
              ## successful auf eingang 1 als Integer
              5012|0|"SC[1] and SN[1]"|"int(SN[1].get('successful','0'))"|""|1|0|0|0
              ## beim Statusdict muss man ein bisschen aufpassen am besten auf SN[2] schreiben
              5012|0|"SC[1] and SN[1]"|"SN[1].get("status")"|""|0|0|2|0
              
              ## Wenn SN[2] geändert und nicht None dann duration auf Ausgang 2
              5012|0|"SC[2] and SN[2]"|"SN[2].get("duration")|""|2|0|0|0
              ....
              ....
              Zuletzt geändert von NilsS; 03.06.2016, 10:30.
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #22
                In der ersten Webabfrage hast du 23 Elemente. Post 1.
                Dann im ersten Fehlernbild sind es 24. Im zweiten Fehlerbild sind es dann schon 28.
                Ausgehend vom letzten Fehler wuerde ich mal bei Element 25 genauer hinschauen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
                  Ich habe jetzt auch den EIBMON mitlaufen lassen. Im Anhang ist die letzte Webabfrage. Dort ist z.B. der Status: 2.(laut Webabfrage ändert sich sich z.B. der Status genau um 10.06 von "0" auf "2". Im EIBMON hört aber das Befüllen der Variabeln um 10.06 einfach auf.
                  jetzt hilft ein Neustart des HS und es funktioniert wieder.

                  Die Logik scheint ja korrekt zu funktionieren, da die Webabfrage ja jede Minute ausgeführt wird.

                  Wenn noch jemand eine zündende Idee hat... sonst versuche ich mal eine Version downzugraden.

                  Danke...
                  ... dir ist aber schon klar, dass das Unkenntlichmachen von User und Passwort nichts bringt, wenn drüber das ganze noch einmal in Hex steht?

                  ;o)

                  Kommentar


                    #24
                    Hast recht. Ist aber nur der Roboter.?aber das Passwort ist schon gewechselt.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi!
                      Also reden wir hier jetzt gar nicht mehr über die Webabfrage aus dem 1. Posting? Denn die lief ja bis zum Ende durch - wobei ich immer noch nicht sicher bin, ob das ohne den begrenzenden Text am Ende und das Beliebige Daten am Ende überhaupt so stimmt, dass die Abfrage durchläuft: Da steht ja nur, dass bis Zeile 23 alles gut war. Ob das funktioniert, wenn er jetzt den kompletten restlichen Quelltext der Webseite in das iKO schreibt? Oder hast Du genau die Zeilen ergänzt?

                      Poste doch einfach noch mal die aktuelle Abfrage mit den 28 Zeilen und bitte auch den Quelltext!
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #26
                        Also so wie ich das sehe hast du das Robonect Modul? Also bei mir gibt es keine Probleme mit den Webabfragen des Modules. Muss also an deinem HS liegen....
                        Zuletzt geändert von integrale; 03.06.2016, 16:45. Grund: Rechtschreibung

                        Kommentar


                          #27
                          Ja, klar liegt der Fehler irgendwo im HS bzw. der Webabfrage oder sowas - hat doch keiner behauptet, dass es am Modul liegt
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #28
                            Ja das ist korrekt es ist das Robonect-Modul.

                            Ich habe es nochmals angepasst. Auch nur noch zur Sicherheit die Firmware des Roboters auf den aktuellen Stand gebracht. Die Abfrage an sich ist gleich, er antwortet jetzt nur noch mit der Stärke des Wlans (das werte ich aber nicht aus). Die Abfrage mit den 28 kommt deshalb zustande, da die Statusabfrage zusätzlich den Termin des Neustarts des Roboters mitteilt, wenn sein Timer inaktiv ist. . Das Format der Webabfrage ist aber vom Aufbau her gleich. Hier die Abfrage mit dem Neustart-Termin.

                            http://192.168.150.xxx/json?user=xxx...xxx&cmd=status

                            Die Antwort :
                            {"successful": true, "status": {"status": 0, "duration": 1267, "mode": 0, "battery": 100, "hours": 667}, "timer": {"status": 2, "next": {"date": "05.06.2016", "time": "10:00:00", "unix": 1465120800}}, "wlan": {"signal": -89}}
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Tut mir leid, Oliver, jetzt bin ich raus....

                              ,,,,all mein Pulver verschossen (RAM zugelaufen - scheidet aus, weil Facility; irgendeinen Speicher vollgeschrieben, weil Abfrag am Ende unvollständig - hast ja ergänzt, scheidet nun auch aus!)

                              Bin aber mal auf die Lösung gespannt und verfolge das weiter!
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #30
                                NilsS Vorschlag ist sicher der Beste. Nur da brauche ich noch bisschen mehr Wissen.
                                Manchmal sollte man einen Test-Homeserver haben um dort eine ältere Firmware laufen lassen zu können.

                                vielleicht träum ich heute Nacht was ich falsch mache...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X